Welche "Gruppe" von Familien besaß früher ein Familienwappen?

2 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Jede Familie, welche Urkunden zu besiegeln hatte besaß ein Wappen. Das waren natürlich alle Adelige, jedoch auch die hohe Geistlichkeit und die Patrizier in den Städten.

Die Anwändung war zu Beginn auf adelige Familien begrenzt gewesen, doch schon im 13. Jahrhundert legten sie die Patrizier in den Städten Wappen zu. Bei Dokumenten war ein Siegel mit Wappen wichtig für die Gültigkeit https://www.mittelalter-lexikon.de/wiki/Wappen

Woher ich das weiß:Hobby

Neugier4711  27.03.2024, 12:10

Vielen lieben Dank für den Stern.

0

In der Regel Familien mit Adelstitel.

Teilweise war es in der frühen Neuzeit auch in gutbürgerlichen Kreisen verbreitet sich ein Wappen zu geben. Sprich unter reichen industriellen- oder Kaufmannsfamilien mit viel Geld, die aber keinen Adelstitel hatten. Das waren aber technisch gesehen nur Phantasiewappen und keine "richtigen" Wappen im eigentlichen Sinne.