Welche Bedeutung hat Weihnachten für dich? Wird es von euch als Christliches Fest anerkannt?

8 Antworten

Aus diesem von dir genannten Grund sehe ich es nicht als christliches Fest an.

"Weihnachten" hat absolut nichts mit Christus zu tun.

Zur Krönung des Constantin jedoch meinte die "Weltkirche" (Offb.17,1-4),

sie hülfe dem Kaiser die verschiedenen Glaubensgruppen der Bevölkerung zu regieren,

wenn alle "eine Religion" (Christentum - Offb.12,9) haben

und machte das heidnische Fest der "Wintersonnenwende" am 25. Dezember

zu Jesu Geburt.

"Ostern", das heidnischen Fest der Fruchtbarkeitsgöttin "Ostera",

der zuliebe Babies geopfert und mit deren Blut Eier bemalt wurden,

"christianisierte" und feierten das statt dem göttlichen "Passah",

an dem unser Heiland für unsere Sünden starb (Joh.19,6; Röm.5,6).

Woher ich das weiß:Recherche

vonGizycki  13.11.2021, 23:44

fricktorel

Das ist absoluter Murks. Es gab keine Göttin Ostara und schon gar nicht wurden Babies geopfert. Das sind durchgeknallte Behauptungen.

1

Das stimmt. Aber ist ja egal, wann wir den Geburtstag von Jesus feiern. Es gibt viele Menschen, die feiern nicht am Geburtstag, sondern viel später (die Queen z. B.).

Es ist ein christliches Fest. Ein Fest mit ehemals paganem Hintergrund wurde genommen und der Geburtstag Jesu darauf gelegt. Deshalb ist es für diejenigen, die die Geburt Jesu feiern, ein christliches Fest.

Die frühere christliche Übernahme des Festes geschieht jetzt wieder, aus dem ehemals christlichen Fest ist ein Familienfest ohne religiösen Anspruch geworden.

An dem Tag wird eben Christi Geburt gefeiert. Irgendeinen Tag mussten sie ja nehmen. Andere feiern am 6. Januar. Ist auch ok.