weihnachten im schuhkarton, die weltgrößte geschenk aktion für kinder in not

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde diese Aktion unverschämt. Die Kartons werden geöffnet und wieder neu zusammengestellt, es darf nur nach Vorschrift gekauft werden und nur neue Dinge dürfen rein. Obendrein noch die Versandkosten. Ein normalse Päckchen kostet beim Postamt keine 5,-Euro, die sollen aber dort bezahlt werden.


schildi  31.10.2009, 16:40

wie bitte??

0
Sally2809  31.10.2009, 16:43
@schildi

Es gibt wiele Einrichtungen(Tafel,Kinderheime) die gerne Spenden annehmen. Dort kann man auch gut erhaltene Spielsachen abgeben. Diese Kinder "kennen" Weihnachten wenigstens und freuen sich über diese Gaben.

1
juliaschossner 
Fragesteller
 31.10.2009, 16:43

woher weißt du das mit dem öffnen?

0
anjalorena  05.11.2012, 23:39
@Sally2809

Kann ich auch bestätigen, dass die geöffnet werden. Die MÜSSEN das tun um die Richtlinien einzuhalten, die Kartons müssen über den Zoll wie alles andere auch, das in die betroffenen Länder eingeführt wird.. Es landet leider auch viel Müll da drin. Kaputtes Spielzeug, abgelaufene Süssigkeiten, alte löchrige Klamotten :-( Wenn die sowas entfernen müssen - dann wird es aber auch ersetzt ! Kein Kind bekommt einen halb leeren Karton, wäre auch irrsinn, wenn der LKW nicht voll ausgenutzt würde. Die Sammelstellen-Leiter sind verantwortlich dafür, dass "ihre" Kartons alle den Vorgaben entsprechen. Die packen die Kartons zusammen in einen großen Umkarton und da kommt die Postleitzahl drauf. Wenn hier dann was nicht stimmen sollte - gibts Ärger. Wäre auch nicht schön, wenn bei einer Zollkontrolle Unstimmigkeiten aufkommen und der ganze LKW wieder heimfahren darf :-(

1
anjalorena  05.11.2012, 23:43

Ein normales Päckchen innerhalb der EU kostet 8,90 € und in den Rest der Welt 15,90 € Ausserdem ist man nicht verpflichtet neben dem Schuhkarton auch noch die 6€ Transport zu bezahlen.

1
Malipauliaaa  22.10.2013, 23:56

Es ist unverschämt und falsch dazu, was du hier schreibst!

  1. Ja, die Karton werden geöffnet. Sie werden in der Sammelstelle kurz duchsucht, um sicher zu stellen, dass keine verbotenen Dinge in den Päcken sind. (Was sehr oft passiert!)

  2. Sie werden nicht neu zusammengestellt! Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, aber das ist kompletter Blödsinn! Wenn allerdings ein Päckchen abgegeben wird, das z.B. fast leer ist, dann werden diese Sachen noch bei anderen Päckchen dazugelegt, wenn diese ebenfalls nicht ganz voll sind. So kriegt kein Kind einen fast leeren Karton!

  3. Selbstverständlich darf nur nach Vorschrift gekauft werden! Importgesetze gelten auch für Hilfsorganisationen! Und das es nur neue Sachen sind ist ebenfalls selbstverständlich! Ich helfe bei einer Sammelstelle und du hast ja keine Ahnung, was dort manchmal abgegeben wird! Dort gibt es Päckchen voll mit dreckigen und kaputten Sachen. Sowas kann man doch nicht mehr verschenken!

  4. Diese Päckchen gehen nach Haiti, Südafrika, Moldavien etc. Ist es da nicht selbstverständlich, dass ein Päckchen in diese Länder mehr kostet, als wenn du eins in die nächste Stadt schickst? Zusätzlich sind die Versandkosten freiwillig zu bezahlen.

Informiere dich nächstes Mal bitte besser, bevor du so etwas schreibst!

0

Ich habe schon mehrfach bei Weihnachten im Schuhkarton mitgemacht und finde dies eine sehr gute Aktion!

Es ist durchaus sinnvoll, dass Richtlinien gegeben werden, welche Dinge in den Karton rein sollen und welche nicht, denn es geht auch darum, etwas zu schenken, was die Kinder wirklich gebrauchen können und was vor allem problemlos durch den Zoll kommt.

Da der Transport mit LKW organisiert wird und das logistisch sicher auch nicht ganz einfach ist, auch entsprechend Benzin und menschliche Ressourcen kostet, finde ich 6,00 Euro angemessen. Da ist bestimmt auch schon mit einkalkuliert, dass eben nicht alle Schuhkartonspender wirklich 6 Euro beilegen.

Ich habe zwar eine Karte auf Deutsch und Englisch mit beigelegt, wo meine Adresse drauf war, falls sich das Kind/die Familie bedanken will und die Möglichkeit hat, meine Karte zu verstehen. Erwarten darf man das aber denke ich nicht, denn viele der Kinder/Familien verstehen sicher weder Deutsch noch Englisch und haben z. T. sogar die kyrillische Schrift.

Sehr gut finde ich, dass auf der Interneteite der Aktion immer ein Feedback gegeben wird, in welche Region die Kartons der jeweiligen deutschen Region kamen und dass es viele Berichte mit Fotos gibt, an denen zu ersehen ist, wieviel Freude die Schuhkartons bereiten.

Allerdings kann es natürlich teuer kommen, so einen Schuhkarton zu packen. Ich würde mal sagen inklusive der 6 Euro, die man für den Transport beilegt, kommt man pro Päckvchen locker auf 20-30 Euro.

Jeder spendet wie er will und kann. 1000€ sind nicht besser als 10€.


Eselin  31.10.2009, 16:43

DH

0

nein das ist nicht schlimm geht ja mehr um die schuhkartons die sind ja für die kids

warum das wohl gelöscht wurde, ich finde die Aktion sehr sehr gut