Was ist das für ein Fisch in meinem Gartenteich?

einer der größeren - (Fische, Teich, Fischteich)

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

das könnte von der Optik her eine Karausche sein, muss es aber nicht. Ebenso wäre ein Giebel möglich oder eine Kreuzung aus beiden Fischen.

Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale zwischen Karausche und Giebel sind die Rückenflosse (leider auf Deinem Foto nicht einwandfrei erkennbar) und der dunkle Fleck im Schwanzbereich. Die Farben können je nach Gewässer variieren. Ein Giebel muss auch nicht immer silbern sein.

Wenn die Rückenflosse leicht nach oben gewölbt ist, sollte es eine Karausche sein, falls die Rückenflosse gerade oder ganz leicht eingebuchtet ist, ist es vermutlich ein Giebel oder ein Hybrid.

Man kann auch noch die Schuppen auf der Seitenlinie zählen, die Karausche hat mehr Schuppen, als der Giebel (bis zu 30  -  Karausche bis 33). Möglich wäre auch ein Giebel-Goldfisch-Hybride, das würde auch das Auftauchen in Deinem Gartenteich erklären ;-)

War denn Dein Gartenteich fischleer? Du hast geschrieben, dass die Fische durch Wasserpfalnzen eingeschleppt wurden. Vermutest Du das oder weißt Du das?

Du könntest das auch klären, indem Du versuchst zu erfahren, ob in dem See, aus dem Du den von Dir vermuteten Besatz eingeschleppt hast, tatsächlich echte Karauschen vorkommen. Karauschen sind sehr selten geworden und meist werden Giebel als Karauschen bezeichnet.

Die Aussagen von Anglern sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, denn die haben da leider sehr wenig Ahnung, gerade wenn es um diese Unterscheidung der beiden Arten geht.

Versuch mal herauszubekommen, ob es in deinem Bundesland eine sog. "Fischartenkartierung" gegeben hat, dann kann man da auf die jeweiligen Gewässer zugreifen und Infos abrufen.

LG Jürgen


Dewadasi 
Fragesteller
 18.05.2017, 14:08

Hallo!

Erstmal Danke für die tolle Antwort. Ich hab lange Zeit zwei Goldfische in meinem Teich gehabt, leider haben sie sich nie verpaart, wahrscheinlich sind sie gleichgeschlechtlich. Bis dann eines Tages diese Fischleins gekommen sind, ich dachte vielleicht sind es Goldfischbabys...  Bis sie größer wurden und sich so schnell vermehrt haben, und deswegen vermute ich dass sie mit einigen der Wasserpflanzen mitgekommen sind. Werde Samstag nachsehen ob der Rückenflosse gebogen ist und bescheidgeben.
Da das ganze in Ungarn ist, weiß ich leider nicht wie die Fischarten dort kartiert sind. Wichtig wäre mir, ob ich sie in fließendes Gewässer oder stehendes (see) übersiedeln soll.
LG Dewadasi

0

Hallo

Dies ist keine Rotfeder- und es ist auch kein erwachsener Fisch, deshalb ist deine Deutung nicht nachvollziehbar.

Das sind junge Goldfische oder Giebel- meinetwegen auch Karauschen, weiß ich nicht zu unterscheiden auf dem Photo. Fortpflanzungsfähig sind die in dieser Größe nicht.

Sie können sich also nicht untereinander vermehren- da müssen größere Goldfische oder Giebel in deinem Teich sein oder du holst sie dir immer wieder irgendwo her.


Grobbeldopp  13.05.2017, 19:15

ALso Karauschen können ebenso wie Giebel und Goldfische in kleinen Teichen verbutten- dann erreichen sie nicht die normale Körpergröße aber das hier ist zu klein.

2
DerandereAchim  13.05.2017, 23:33
@Grobbeldopp

Moin Grobbeldopp,

wir haben Teiche mit verbutteten Karauschenbeständen abgefischt, in denen bereits 5-6 cm lange Individuen laichreif waren.

Liebe Grüße

Achim

3
Grobbeldopp  13.05.2017, 23:39
@DerandereAchim

Ernsthaft? Wow. Das ist sehr interessant und würde das ganze erklären.

Vielleicht sogar den fetten Bauch....?

1
Grobbeldopp  13.05.2017, 23:52

@ Dewadasi

Dann muss ich mich bei dir entschuldigen, es kann also tatsächlich sein dass geschlechtsreife Tiere so winzig sind.

2

Hej Dewadasi,

bei Deinem Fisch handelt es sich um eine Karausche.

Die Geschlechtsreife kann diese Art bereits bei einer Durschnittslänge von ca. 8 cm erreichen.

Liebe Grüße

Achim

Hej Dewadasi,

anbei noch je ein Foto einer kleinen geschlechtsreifen Karausche und einer größeren.

Dass diese Fische aus Gewässern mit deutlich unterschiedlicher Breite und Tiefe stammten, machte sich in der Wuchsform bemerkbar. Die kleine stammt aus einem Grabensystem, die große aus einem mittelgroßen Flachlandfluss.

Der anmoorige Charakter der Grabenlandschaft schlägt auch etwas in der leicht silbrigen Färbung des kleinen Individuums durch.

Nochmals Grüße

Achim

Karausche 1 - (Fische, Teich, Fischteich) Karausche 2 - (Fische, Teich, Fischteich)

Das ist eine Karausche, nichts anderes.

Rotfeder ist absolut daneben und für einen Giebel sind die Schuppen zu klein und feingliedrig.