Was denkt ihr über Playback Auftritte?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Gar nicht schön 100%
Find ich gut 0%
Find ich eher so mittel 0%

3 Antworten

Gar nicht schön

Live Vollplayback zu machen ist einfach eine Verarschung des Publikums. Geht gar nicht. Es sei denn, ich bin einer jener Studio-Künstler die nur gut aussehen, aber nicht singen können.

Im TV ist das etwas anderes. Der Zuschauer verzeiht keinen winzigen Fehler. Proben sind fast unmöglich bei den hohen Studio-Kosten. Dort wird überwiegend Vollplayback aufgeführt. Singen kann man ja nicht sagen. Eigene Erfahrung aus vielen hundert Live- und vielen TV-Auftritten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

So was wird zwar vor allem dann total peinlich, wenn das Playback wie hier bei Neumi Neumann in der ZDF-Hitparade hängt und umso offensichtlicher wird, da dass alles vom Band kommt...

https://www.youtube.com/watch?v=3uLw9ncv3BI

...aber es ist, wenn es funktioniert definitiv eine technische Erleichterung des Ganzen und man muss es mal so sehen: Das Publikum im Schlagerbereich hat andere Erwartungen als ein ernsthafter Pop-/Rock-/Irgendwas-Fan. Der oft etwas ältere Schlagerfan geht in Aufzeichnungen oder auf Konzerte, damit er dort für seinen Geschmack gut unterhalten wird, eventuell seinen Star auf ein paar Worte und ein Autogramm trifft, andere Schlagerfreunde kennen lernt und die zumeist fröhliche, lustige Stimmung genießt, dabei den Alltag vergisst, seine Lieblingslieder aus vollem Halse mitsingt und sich freut. Dem ist es meist ziemlich egal, ob ein Star live singt oder nicht - es ist eine andere Welt für sich, in der andere Dinge zählen als in anderen Genres.

Allerdings wird bei vielen Auftritten tatsächlich live gesungen, vom Band kommt dann nur die Musik - und das ist verständlich: Schlager sind mit akustischen Instrumenten kaum zu spielen, vor allem wenn es sich um die aktuellen tanzbaren Lieder handelt. Das kriegt man mit einer Band oder einem ganzen Orchester, das natürlich auch wieder Geld kostet, Aufwand erfordert und die Eintrittspreise erhöht, kaum so auf die Reihe, dass es den Fans gefallen würde. Die wollen die Lieder so hören, wie sie auf der CD sind - Live- oder Akustik-Alben gehen im Schlagerbereich gar nicht.

Woher ich das weiß:Hobby

Chris1202  17.03.2023, 23:28

Wenn man sich mal die Orchester beim italienischen Sanremo oder beim albanischen Festivali i Këngës anschaut, dann kann man nur verblüfft sein, wie gut die es hinkriegen, wirklich zeitgemäße Musik live zu spielen! Ein Unterschied zur Platte ist manchmal kaum zu erkennen.

0
Gar nicht schön

Im Fernsehen ist das Gang und gebe. Es soll so genau wie möglich klingen, wie das was der Zuschauer aus dem Radio oder von der Platte kennt, deswegen Playback.

Bei Live Shows würde ich mich mehr als verarscht vorkommen. Bei Britney Spears zum Beispiel ist das jedoch allgemein bekannt, dass sie nicht wirklich singt. Bei den Künstler wo ich jedoch meist bin, wird sowas nicht gemacht.

Und ich finde es dann umso mehr schade, wenn irgendwelche Leute hinterher sagen, die gar nicht da waren, dass alles nur noch Playback sei.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besuche regelmäßig Konzerte in jeder Größenordnung