Warum wird man nicht ernst genommen, wenn man gendergerechte Sprache verwendet?

35 Antworten

Ja das ist ganz einfach, dieses Gelabere Leher*innen stört den Sprachfluss extrem und lässt dich so sprachlich inkompetent wirken, das regt mich auch so auf wenn ich DLF höre, auch wenn es nur der Gleichberechtigung dienen soll, finde ich es im Sprachgebrauch total überflüssig, da jeder weiß, dass man beide geschlechter anspricht, wenn man z.B. sagt "die Lehrer des Landes Brandenburgs"

Nun, auf mich wirkt es meistens gekünstelt und gesucht und etwas theatralisch. Vielleicht klappt es besser wenn du einen „Mittelweg“ gehst. Was sind „queer feministische Themen“?

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe seit etwa 6 Jahren selber Bücher.

Weil es 1. miserabel aussieht und den Lesefluss stört & noch viel wichtiger, die meisten Menschen nicht begeistert sind, wenn man Sprache politisieren will.

Von Experte spanferkel14 bestätigt
  • Die ganze Gendersprache ist lächerlich und hoch ideologisch belastet. Sie ist einfach nicht neutral. Sobald ich so etwas sehe, kann ich den Inhalt kaum noch wahrnehmen, weil da einfach die Form über den Inhalt siegt.
  • Gendergerechte Sprache ist eine reine Verballhornung der deutschen Sprache. Man kann das weder fließend lesen noch sprechen und es widerspricht allen anerkannten grammatischen Regeln.
  • Man kann sich auch für Feminismus, Homosexualität oder Queer-Themen einsetzen, ohne die Sprache zu verballhornen.

Uniximander  12.11.2021, 12:22

Von ideologischer Belastung lese ich gehäuft in den Kommentaren, aber könnte dahinter nicht ebenso ein ideologischer Mangel stecken?

0
Kajjo  12.11.2021, 12:29
@Uniximander

Einen Mangel an Ideologie kann ich mir gar nicht vorstellen. Also nein. Es wäre gut, dass eine Sprache, die für alle sein soll, nicht vorrangig das Produkt einer Ideologie weniger Sprecher ist.

Sprache sollte neutral sein und nicht Ideologie.

2

Auf mich machen Leute, die sich unbedingt "gendergerecht" ausdrücken wollen, den Eindruck, dass sie zu sehr dem Zeitgeist folgen, teils aus Unkenntnis, teils wider besseres Sachwissen. Denen nehme ich dann nicht mehr ab, dass sie rational für etwas eintreten, und bleibe ihnen lieber fern.


Benutzer186  01.12.2020, 15:01

Ich finde das sind eher Frauen mit Komplexen bezüglich Gleichberechtigung und deren Anhänger.

1
RudolfFischer  01.12.2020, 16:42
@Benutzer186

Es sind ja längst nicht nur Frauen, sondern auch alle möglichen Duckmäuser, die Angst haben, angegriffen zu werden.

1