Warum hat Deutschland keine Atombomben?

12 Antworten

Wollen wir wirklich wieder dahin zurück, dass sich jeder über seine Gefährlichkeit schützt?

Mich erschüttert es immer, dass wir auf der einen Seite über kleinste Verletzungen im zwischenmenschlichen Beriech diskutieren (z.B. im Rahmen von Sexismus-, Rassismus-, Ableismus-Diskussionen) und auf der anderen Seite glauben, dass Kriege oder kriegerische Auseinandersetzungen als Möglichkeit bestehen bleiben sollten.

Einerseits sehen wir uns als zivilisierte, moderne Menschen, andererseits befürworten wir das Horten von Massenvernichtungswaffen?

Mich würde wirklich mal interessieren, ob die Mehrheit der Befürworter - außerhalb von Politik oder Militär - auch so denken würden, wenn es keinen einzigen Film und keine einzige Serie rund um das Thema Krieg geben würde, besonders auch Krieg zwischen echten Nationen, Fantasy- und Science-Fiction-Serien, in denen das Thema Gewalt und Krieg oft verharmlost dargestellt wird (man hat nur ein fremdes Wesen oder ein Raumschiff abgeschossen, wer dabei wie gelitten hat, wird meist nicht gezeigt oder diskutiert). Aber in diesen Serien und Filmen tritt doch immer wieder die Idee zutage, dass es "böse Nationen" gibt, gegen die man sich nur mit Atomwaffen oder schweren Gegenschlägen wehren kann oder allg. dass "Gegner" "vernichtet" werden sollten. Das normalisiert sich dann offenbar in den Köpfen einiger Zuschauer. Bis es nahe Verwandte oder Freunde trifft, im echten Leben!

Wie haben die Ingenieure und Physiker dafür... Wir haben die Dinger übrigens erfunden bzw. als erste versucht zu bauen.

Wir wollen aber keine, weil wir uns eh nach dem zweiten Weltkrieg möglichst auf die Fahne geschrieben haben keine militärische Großmacht mehr zu sein, was sich jetzt ein bisschen ändert.

Im übrigens sind in Deutschland welche Stationiert von den Amerikanern. Allein deshalb brauchen wir auch keine.

Die Ingenieure aus China wären nicht notwendig, technologisch würde es Deutschland auch alleine hinbringen. Die Deutschen vermeiden den Bau, weil sie aus Erfahrung wissen dass sie sich vor sich selber schützen müssen (wie ein psychologisch auffälliger Mensch kein Polizeibeamter mit Schusswaffe werden sollte). Was sollten Atomwaffen in einer Auseinandersetzung mit China, Russland oder den USA bringen? Für sie wäre es im Vergleich zu Deutschland nur ein Nadelstich, ihre Gegenreaktion aber für uns verheerend. Falls Deutschland nicht auf die Idee kommen sollte, Frankreich oder Großbritannien anzugreifen, werden diese Länder auch keine Atomwaffen gegen uns einsetzen. Sollten sie uns von besetzen wollen, käme es zu einer gegenseitigen Auslöschung. Wenn Frankreich sich das Saarland und Rheinland-Pfalz einverleiben möchte und deshalb auch mit ihren Atomwaffen drohen, sollte man aus Eigeninteresse auf seinen Wunsch eingehen.

In der heutigen Zeit bereut man das immer mehr dass Deutschland keine Atomwaffen hat 

Wer bereut das denn? Wer bereut es keine Massenvernichtungswaffen mehr zu besitzen?

Und, naja, Deutschland hat gar nicht das Recht dazu, Atomwaffen zu verwenden. Stichwort Atomwaffensperrvertrag. Warum die USA trotzdem welche hat, darfst du gern selbst recherchieren.

Hallo Pazifist99,

Deutschland hat sich, wie andere Staaten auch, aktiv gegen eigene Atomwaffen entschieden. In den Zeiten vor dem Zerfall der Sowjetunion war das erklärte Ziel vieler kluger Menschen das Wettrüsten nicht fortzusetzen. Der "Frieden" durch Abschreckung war durch die Atommächte Frankreich und Großbritannien ausreichend gestützt, als "Lebensversicherung" zusätzlich durch die atomare Teilhabe. Mehr Atomwaffen hätten keine positiven Auswirkungen gehabt. Mit dem Ende des kalten Krieges gab es erst recht keinen Grund mehr diese Waffen anzuschaffen.

Als Teil der Nato sind wir so sicher wie es unter den gegebenen Umständen möglich ist.