Warum Gehalt der Eltern für Bafög angeben, wenn ich alleine wohne?

11 Antworten

Hallo,

bevor andere für dich aufkommen, müssen das erstmal deine Eltern tun. Und die Unterhaltspflicht ist ja nicht daran gebunden, dass man zusammen in der gleichen Wohnung wohnt. Selbst wenn deine Eltern wo ganz anders wohnen, sind sie deine Eltern und damit dir zum Unterhalt verpflichtet. Erst wenn die nicht können, dann zahlen alle anderen (Steuergelder) für dich.

da es für mich selbstverständlich ist, dass ich für mein Studium selber aufkomme, da ich alt genug und unabhängig von meinen Eltern bin.

Bei so einer Aussage kein Wunder, dass man dich darauf festnagelt. "Selbst aufkommen" und staatliche Gelder annehmen wollen sind eben krasse Gegenteile.

Es ist keine Schande Bafög zu bekommen, aber man sollte sich dann auch klar sein, dass ANDERE für einen aufkommen.

Fand es früher auch lustig, dass es früher Freunde gab die von den Eltern zum 18. 5000€ geschenkt bekommen haben und dann überall rumerzählt haben sie hätten ihren Führerschein ja selbst gezahlt :D Andere gehen dafür wirklich selbst arbeiten.

Die Frage im Formular bei Beantragung von Bafög dient zur Erfassung Deiner Finanzierungsmöglichkeiten.

da es für mich selbstverständlich ist, dass ich für mein Studium selber aufkomme,

Wenn Du selbst für Dein Studium aufkommt, wieso beantragst Du dann Bafög?

"da es für mich selbstverständlich ist, dass ich für mein Studium selber aufkomme, da ich alt genug und unabhängig von meinen Eltern bin."

Dann beantrag auch kein Bafög.


verreisterNutzer  04.10.2023, 14:23

Ich meine, dass ich meine Eltern nicht danach fragen möchte, weil sie nicht mehr verantwortlich für mich sind.

1
Stellwerk  04.10.2023, 14:27
@verreisterNutzer

Das wäre die Frage:

Ist es Deine erste Ausbildung? Dann sind sie es noch.

Ist es ein Studium, das auf Deinem vorherigen Studium/Ausbildung aufbaut?

Dann sind sie evt. auch noch unterhaltspflichtig.

2
da ich alt genug und unabhängig von meinen Eltern bin.

Deine Ansicht in allen Ehren, nur sieht der Staat das halt grundsätzlich anders. Es ist die Aufgabe deiner Eltern, dafür zu sorgen dass du eine adäquate Ausbildung erhältst. Bis das geschehen ist, sind zunächst mal sie für deinen Unterhalt zuständig und die staatliche Ausbildungsförderung hat nur den Zweck, da zu unterstützen wo die Eltern selber nicht genug haben, um dir den Bildungsweg zu ermöglichen.

Der Knackpunkt ist, dass du ja schon eine Berufsausbildung hast. Und das Studium somit eine Zweitausbildung ist. Hast du dies bei der Beantragung des Bafög berücksichtigt?

Die Zweitausbildung ist elternunabhängig, sobald du mit Ausbildung+Berufstätigkeit wenigstens 6 Jahre lang erwerbstätig warst. Oder nach deinem 18. Geburtstag insgesamt 5 Jahre. Siehe hier.

Weil deine Eltern dir zum Unterhalt verpflichtet sind und der ist vorrangig vor Bafög, wenn diese nicht relativ arm sind.

da es für mich selbstverständlich ist, dass ich für mein Studium selber aufkomme

Wieso beantragst du dann staatliche Hilfe?