Warum entscheiden sich Leute eine Tote Sprache zu erlernen?

11 Antworten

Also ich bin sehr froh, zwei Jahre Lateinunterricht (dritte Fremdsprache) abgesessen zu haben. Dafür, dass die Sprache angeblich tot ist, verwenden wir doch ziemlich viele Wörter davon. Und wenn es nur ist, um sich bei der Aussprache nicht zu blamieren... Praktisch gesehen hat das eventuell mehr gebracht als fünf Jahre intensiver Französischunterricht.

Ich habe damals Latein gewählt, da mir schon früh klar war, dass ich etwas Gesundheitswissenschaftliches/Medizinisches lernen wollte. Und dafür ist Latein unabdingbar.


Schachpapa  15.04.2023, 09:35

Gab's bei euch keinen Kursus der Medizinischen Fachterminologie? Ohne Grammatikballast, die meisten Vokabeln für die verschiedenen Körperteile kamen in meinem Schulunterricht nicht vor.

2
Sarah3333  15.04.2023, 12:07
@Schachpapa

Nein, das gab es damals nicht. Das Latinum war daher sehr hilfreich.

0
Schachpapa  15.04.2023, 15:16
@Sarah3333

Solltest du noch älter sein als ich? An meiner Uni wurde das schon 1983 angeboten.

1
Sarah3333  15.04.2023, 15:19
@Schachpapa

Ich habe ab 1993 studiert und dort gab es das tatsächlich nicht - oder ich habe diesen Kurs irgendwie verpasst...

0

im nachhinein hätte ich lieber latein als französisch genommen. hätte mir häufiger im leben geholfen. gute kontakte habe ich nur nach england. latein begegnet mir hingegen immer wieder auch in deutschland.

weil sich schon 1000 Jahre vorher Leute entschieden haben das zu tun ... und die alten Schriften in dieser Sprache sind.

Zusätzlicher Vorteil: die einfache Bevölkerung versteht sie nicht und sie können sich so ungeniert unterhalten und profane manchmal auch sinnlose Ausdrücke und Schlussfolgerungen benutzen, und jeder meint wie intelligent sie sind ... weil die meissten anderen ja nicht verstehen was sie sagen.

übrigens: Karl der Große so um das Jahr 800 wollte Latein abschaffen. Aber so stark war seine Macht dann auch wieder nicht. Denn das römische Reich hatte ja auch schon über 1000 Jahre Tradition. Insb. in Frankreich kam er mit seiner neuen Sprache La Lingua Tedescum (Deutsch) nicht an.

Ich lerne Latein, weil ich Medizin studieren will. Außerdem sind sehr viele Fachbegriffe aus dem Lateinischem abgeleitet, dann versteht man einiges leichter.


Tamtamy  15.04.2023, 09:14

Zunehmend werden in der modernen Medizin allerdings englische Fachbegriffe verwendet.

0
Lelazoe  15.04.2023, 09:17
@Tamtamy

Ja, trotzdem muss man Latein dafür leider beherrschen... Die Schule wäre dann sehr viel einfacher. Ich meine, DREI Fremdsprachen? (Französisch, Englisch, Latein) Das ist schon schwierig.

0
Tamtamy  15.04.2023, 14:06
@Lelazoe

Du musst kein "großes Latinum" haben für ein Medizinstudium.

1
Lelazoe  15.04.2023, 14:07
@Tamtamy

Nicht? Wie viel Latein muss man den können?

0
Lelazoe  15.04.2023, 14:09
@Tamtamy

Toll! Danke für die Antwort. Dann muss ich vielleicht doch nicht Latein dazuwählen.

0
Tamtamy  15.04.2023, 14:12
@Lelazoe

In dem von mir angegebenen Artikel heißt es:

"Zu Beginn der 1970er Jahre wurde in Deutschland das Latein Obligatorium für ein das Medizinstudium abgeschafft und durch das Fach „medizinische Terminologie“ ersetzt. In diesem Terminologie Kurs zu Beginn des Studiums, wirst Du also direkt in der Uni alle notwendigen Grundlagen lernen."

2
wunschname0302  15.04.2023, 17:00

Die Prosa in z. B. Arztbriefen ist jedenfalls oft nicht frei von Komik. Was aber auch begründet sein kann, um z. B. erhebliche Bedenken bezüglich der Gesundheit freundlich auszudrücken. Letztlich ist es aber auch ein wenig ein Dichterwettbewerb, man könnte das alles im Klartext ausdrücken.

1