Voraussetzungen für die Freiwillige Feuerwehr?

6 Antworten

ich würde mich total gerne ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagieren. 

Das ist schon mal aller ehren wert!

Deshalb wollte ich fragen, ob es sinnvoll ist, noch bei der FF anzufangen und ob ich überhaupt eine „Chance“ hätte, da ich ja noch zur Schule gehe.

Selbstverständlich ist das sinnvoll.

Nur etwa die Hälfte aller neuen Kameraden/innen bei uns stammen aus einer Jugendfeuerwehr (unserer eigenen oder der einer anderen Wehr). Die andere Hälfte steigt im Erwachsenenalter ein - wobei wir neue Kameraden/innen mit 18 genauso dabei haben wie solche mit 50 Jahren. Zudem gibt es in vielen Gemeinden auch gar keine JF.

Erst kürzlich haben wir jemanden aufgenommen, der jetzt, mit 47 Jahren, sesshaft geworden ist, ein Haus gebaut hat und beruflich in einer Position angelangt war, wo er nicht mehr 24/7 abrufbereit und ständig auf Reisen sein muss. Das war für ihn der richtige Zeitpunkt, um sich seinen schon immer gehegten Traum zu erfüllen und zur Feuerwehr zu gehen.

Zudem bereitet die Jugendfeuerwehr zwar auf den späteren Dienst in der FF vor - letztendlich sind das aber zwei völlig verschiedene Paare Schuhe. Die JF ist in erster Linie allgemeine Jugendarbeit. Mit entsprechender Erfahrung und Ausbildung in der JF kann man sich zwar in den Grundausbildungen der FF ein paar Stunden sparen, mehr aber auch nicht.

Die Schule ist zunächst einmal kein Hindernis für die Feuerwehr. Ausbildungen, Übungen und Dienste werden meist am Wochenende oder in der Woche abends abgehalten - also außerhalb der Schulzeit. Und Einsätze fährst Du erst mit abgeschlossener Grundausbildung. Unter Umständen kann es natürlich ein wenig knapp werden, wenn Du beispielsweise gerade mitten im Abi steckst und gleichzeitig die Grundausbildung der FF absolvieren sollst. Hier wäre es ratsam, das persönliche Gespräch mit der örtlichen Wehr zu suchen und dort zu klären, wann und wo welche Lehrgänge stattfinden würden und dann gemeinsam zu entscheiden, ob ein Eintritt jetzt sofort empfehlenswert wäre oder Du besser noch bis zum Schulabschluss wartest.

Trau Dich ruhig, frage mal bei der örtlichen FF an, besuche dort mal einen Dienst, lerne die Menschen dort kennen und bespreche gegenseitige Fragen mit dem Wehrleiter.

Ich habe es zumindest nie bereut ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

stefaniexeleni 
Fragesteller
 26.03.2024, 22:26

Danke für die hilfreiche Antwort. Ich bin wirklich total motiviert und freue mich, Neues ausprobieren zu können. Ich schaue mal, ob die Möglichkeit besteht, eine Art „Schnuppertag“ zu machen.

0
26Sammy112  27.03.2024, 09:56
@stefaniexeleni
Ich schaue mal, ob die Möglichkeit besteht, eine Art „Schnuppertag“ zu machen.

Schau Dir ruhig ein paar Dienste an, bevor Du Dich festlegst. Denn die Feuerwehrarbeit ist vielfältig.

Es ist beispielsweise immer ärgerlich, wenn ein Interessent im Januar oder Februar kommt, wo meist Theorie und Innendienst laufen. Der sitzt dann 2 Stunden beispielsweise zu einer Sicherheitsunterweisung im Schulungsraum, versteht kein Wort... und kommt dann enttäuscht nie wieder. Dabei hätte vielleicht beim nächsten Dienst ein Pkw mit hydraulischem Rettungsgerät zerschnitten oder eine große Löschübung abgehalten werden sollen...

0

*engagieren

Und ja, du kannst dich ganz normal bei der regulären Freiwilligen Feuerwehr anmelden. Wenn du nicht komplett unsportlich und dafür lernbereit bist, dann werden sie dich auch nehmen.


stefaniexeleni 
Fragesteller
 26.03.2024, 15:33

Danke fürs Korrigieren, hab es nicht gemerkt. Ich werde bei der nahegelegenen Feuerwehr mal anrufen und mich informieren. Ich hoffe, dass es mit der Schule passt und kein Problem darstellt. :)

0
lynnmary1987  26.03.2024, 15:35
@stefaniexeleni

Leute die bei der Freiwilligen sind, haben alle in der Regel Vollzeitjobs. Da spielt es keine Rolle ob du einen Job hast oder eben zur Schule gehst - Treffen und lokale Übungen werden dann abgehalten, wenn die meisten Zeit haben: abends und am Wochenende. Und da haben Schüler üblicherweise genauso Zeit wie Arbeitende.

0

Grundvoraussetzung: du machst es freiwillig.

Man kann immer, auch deutlich Ü18, bei der Feuerwehr einsteigen, teilweise werden noch Leute bis zum 50 Lebensjahr angenommen. Gerade in der Freiwilligen gibt es kaum Grundvorraussetzungen, es zeigt sich dann halt später ob man auch beispielsweise Atemschutzgeräteträger werden kann oder nicht.

Du machst dann ganz normale die Grundausbildung und wenn du die abgeschlossen hast, darfst du mit zu Einsätzen.

Früher, also vor 30 bis 50 Jahren, war das auch der Standardweg. Erst dann wurde begonnen Jugendgruppen zu gründen, um die Jugendlichen schon eher einzufangen und so mehr Leute zur Feuerwehr zu bekommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Zugführer in einer größeren bayerischen Feuerwehr

stefaniexeleni 
Fragesteller
 26.03.2024, 15:29

Danke für die Antwort. Ist es auch möglich, bei der FF zu arbeiten, wenn man noch zur Schule geht? Ich würde gerne die Schule und die FF verbinden, sodass ich beides machen kann :)

0
JuniorBJ92  26.03.2024, 15:32
@stefaniexeleni

Bei der FF ist man sowieso neben der normalen beruflichen, bezahlten Arbeit ehrenamtlich und unentgeltlich tätig. Das funktioniert grundsätzlich auch neben der Schule, allerdings werden dir die meisten Führungskräfte der Feuerwehren raten, das die schulische Ausbildung vorgeht und Einsätze während dem Unterricht auf ein Minimum zu begrenzen sind. Aber da du ja bereits 18 bist und sowieso erst die Grundausbildung durchlaufen musst, diese findet meistens unter der Woche Abends oder am Wochenende statt, wirst du sicherlich die Schule verlassen bevor du mit zu Einsätzen fahren darfst und dadurch sowieso kein Konflikt entsteht.

0
stefaniexeleni 
Fragesteller
 26.03.2024, 15:39

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.

1

Wenn das so ist wie beim THW, durchläufst du ja erst mal eine Grundausbildung.

Ich würde sagen, schau, wo die nächste FF ist und geh hin oder ruf da an, um dich zu bewerben oder auf die Warteliste setzen zu lassen, je nachdem.