Vermieter hat Heizungsanlage verstellt?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn deine Beobachtungen was bedeuten, dann würde ich es folgendermaßen interpretieren.

Da ist nicht genug Druck auf dem Wesserkreislauf. Die Wannen mit Wasser scheinen darauf zu deuten, dass er irgendwo ein leck hat und Wasser ausläuft. Dadurch verringert sich der Druck und nur noch die oberen Stockwerke bekommen warmes Heizungswasser. -Warmes Wasser steigt immer nach oben (Schwerkraft) und wegen des geringen Druck steigt es nicht mehr in die unteren Heizkörper.

Andere Interpretation: Er hat die Umlaufpumpe regelmäßig ausgeschaltet, so dass nur die oberen Heizkörper noch warmes Wasser bekommen, da es dort über die Schwerkraft von selbst hinsteigt.

Den Heizkörper auszutauschen macht nur Sinn, wenn dieser defekt wäre. Aber davon schreibst du nichts.


Moshpit927 
Fragesteller
 29.10.2023, 11:57

Ich sehe auch keine Notwendigkeit die Heizkörper austauschen zu lassen, da diese ja einwandfrei funktionieren wenn er da unten irgendwas verstellt nachdem ich mehrmals hingewiesen habe, dass hier oben nur laue Wärme ankommt. Ich kann mir das sonst nicht erklären. Interessant ist auch, wenn wir mehr als 3 Heizkörper andrehen, merkt man wie die Leistung nachlässt. Das spricht für mich ebenfalls nach einem Druckproblem.

Er selber meint, sein holzOfen alleine würde genügen und er braucht die Heizung sowieso nicht anmachen.

Er streitet ab dass etwas mit der Anlage sei und stellt mich ständig für dumm hin.

Bei einer Außentemperatur von 14/15 Grad muss die Heizung doch warm werden oder nicht?

Ich rede auch nicht von kochend Heiss, sondern so, das der Heizkörper komplett von oben bis unten warm wird.

Er meint auch, wir müssen es immer auf 4/5 hochstellen damit es warm wird.

Auf 3 wird die Heizung in der Tat auch nicht warm. Das ist doch nicht richtig so?

0
bergquelle72  29.10.2023, 11:58
@Moshpit927

Ich gebe dir recht. Das wird ein Druckproblem sein. Entweder geringer Wasserdruck im System, oder die Umlaufpumpe läuft nicht oder nicht immer.

2
Christiangt  29.10.2023, 12:18
@Moshpit927

Wenn er die Vorlauftemperatur , nicht richtig eingestellt hat, kannst du auf 5 Stellen wie du willst. Die Vorlauftemperatur kann vom System automatisch erhöht werden, dafür muss aber wie in meiner Antwort geschrieben die Heizkurve richtig eingestellt haben und ein eventueller Temperaturfühler funktionieren.

1

Er meint auch, wir müssen es immer auf 4/5 hochstellen damit es warm wird. Auf 3 wird die Heizung in der Tat auch nicht warm. Das ist doch nicht richtig so?

Das ist in meinem selbstgenutzten EFM auch so, bei Stufe 3 noch kalt, ab 3,5 - 4 habe ich 21°. Habe meinen Heizungsbauer vor Jahren gefragt, der meinte, ist i.O.

...Deinen Unmut als Mieter kann ich nachvollziehen. Allerdings muss ich Dir (als Fachmann) sagen, dass solche Dinge aus der Ferne kaum zu beurteilen sind. Klar könnte es am Druck liegen...aber eben auch an anderen Dingen, die vor Ort geprüft werden müssten und die vermutlich nicht an einem halben Tag abgearbeitet wären...oft weil jahrelanges Ignorieren von Problemen vorgezogen wurde und aus kleinen defekten dadurch große Schäden wurden.

Von Experte Gerhart bestätigt

Er soll mal einen Hydraulischen Abgleich machen.

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/hydraulischer-abgleich-energieeffizientes-heizen.html

Die Umwälzpumpe muss dafür ensprechend eingestellt werden und auch die Thermostatventile.

Wenn die beiden Dinge korrekt aufeinander Abgestimmt sind , sollte der Heizkoerper auch komplett warm werden. Problem ist dann halt nur ob die Heizung undicht ist , oder nicht, da muss ein Fachmann ran.

Bezüglich der Temperatur, dafür muss die Heizkurve passend eingestellt sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Heizkurve . Vieleicht ist das Okay für Ihn das bei diesen Temperaturen die Heizung nur so wenig heizt, Ihr als Mieter habt aber das Recht auf Hoehere Temperaturen.

Dein Vermieter kann die Standartwartung über die Nebenkosten abrechnen, den Hydraulischen Abgleich und sonstige Reparaturen aber nicht. Er spart am falschen Ende .

Die Heizverbrauchskosten kann er ebenfals auf euch umlegen, wieso spart er da?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vermiete Selber.

Moshpit927 
Fragesteller
 29.10.2023, 12:01

Danke für deine Antwort. Ich bin froh dass es jemand Außenstehendes genauso sieht.

Ich weiss nicht wieso er spart. Er zieht sowieso sehr fragwürdige Dinge ab und wir suchen bereits nach was neuem. Aber diese Heizperiode müssen wir noch durch. Lies mal bitte meine obige Antwort. Da steht auch was zu deiner Frage hin.

Wenn ich ihn sage es stimmt was nicht mit der Anlage, meint er es sei alles okay. Ich weiss auch, dass ich einen Techniker hier hin bestellen kann, aber bevor ich soweit gehe wollte ich es nochmal von Außenstehenden hören und einen Rat zu ziehen.

Vorher lief ja alles wie es sollte, nachdem er letztes Jahr rumgespielt hat, läuft gar nichts mehr.

0