Heizung wird nur zur hälfte Warm!

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Du hast wahrscheinlich am Heizkörper ein Thermostatventil und dieses ist voll geöffnet. Der Heizkörper wird nur oben warm. Die Raumtemperatur ist deutlich unter 28 °C.

Der Heizkörper erhält zu wenig Wasser. Hast Du unten am Heizkörper auch noch eine Verschraubung (ähnlich wie auf dem Foto)?

http://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/Images/Regulux-Heimeier.jpg

Gruß


Fcalex 
Fragesteller
 27.11.2013, 19:37
0
DietmarBakel  27.11.2013, 21:57
@Fcalex

Hallo,

falsche Seite - das ist eine Entleerung - Hände weg - da kommt direkt Wasser.

Ich meinte den Rücklaufanschluss, also da wo das kühlere Wasser wieder zum Heizkessel zurückfließt.

Das kann auch oben, gegenüber dem Thermostatventil sein.

Gruß

0
Fcalex 
Fragesteller
 28.11.2013, 16:37
@DietmarBakel

Ja unten auf der anderen Seite ist auch was! Wofür ist das? Kann da was abschrauben und mit einem imbus was drehen.

0
DietmarBakel  28.11.2013, 22:03
@Fcalex

Ja das meinte ich. Das ist eine s.g. regulierbare Rücklaufverschraubung. Möglicherweise ist der Heizkörper zu weit abgedrosselt worden. Oder es gab einmal einen Pumpenwechsel und danach wurde das Rohrnetzt nicht hydraulisch abgeglichen.

Nimm einem passenden Inbus und schraube zunächst im Uhrzeigersinn komplett zu. Merke Dir dabei die Anzahl der Umdrehungen. Drehe dann wieder auf - plus eine Umdrehung. Dann prüfe ob ein Erfolg eintritt.

Gruß

0
Fcalex 
Fragesteller
 29.11.2013, 16:30
@Fcalex

Die Heizung ist 2 Meter lang, macht das einen Unterschied? Der Rücklauf wird auch überhaupt nicht Warm.

0
DietmarBakel  30.11.2013, 17:11
@Fcalex

Hallo,

der Rücklauf wird erst dann warm, wenn der Heizkörper (zumindest auf den ersten 10-20 cm bis unten warm wird). Er ist ja der Rücklauf, von dort fließt das Wasser zurück, in Richtung Kessel.

Wie alt ist die Heizungsanlage und welches Rohrmaterial wurde verwendet?

Schließe einmal alle restlichen Heizkörperventile im Haus und schaue, ob der Heizkörper warm wird. Wenn nicht und Du hast Stahlrohr im Haus verbaut (und das ist schon etwas älter), könnte der Heizkörper auch verschlammt sein.

Dann hilt eventuell den Heizkörper abnehmen und spülen.

Gruß

0
DietmarBakel  30.11.2013, 17:16
@DietmarBakel

PS. Bei Klausim hast Du als Kommentar geschrieben, dass Du den Thermostatventilkopf abgeschraubt hast. Das ist kontraproduktiv. Abgeschraubter Kopf heißt, dass Ventil ist geschlossen. Denk daran.

0

jetzt muss ich mal doof fragen....Hast Du in der Heizung überhaupt eine Pumpe?...alte Anlage laufen teilweise noch auf Schwerkraft. Jedenfalls ist der Volumenstrom sehr gering, ansonsten würde der Heizkörper nicht nur oben warm werden. Bei Thermostatventilen ist es auch so, wenn die Temperatur erreicht ist, schließen Sie da Ventil, infolge wird der HK nur oben warm.

Also, sehe nach, ob die Pumpe ordentlich arbeitet und achte auf das Ventil. Bei Letzterem eventuell mal den Thermostatkopf abnehmen


Fcalex 
Fragesteller
 27.11.2013, 19:44

Wilo Pumpe hab ich mal auf höchste Stufe gestellt und Thermostat abgeschraubt. Ändert sich nicht und es dauert richtig lange bis sie anfängt oben heiß zu werden.

0

Es liegt nahe, das zu dieser Jahreszeit alle die Heizkörper aufdrehen. Das hat zur Folge, das die Pumpe höher gestellt werden muss, weil einfach mehr Wasser im Umlauf ist.


Fcalex 
Fragesteller
 27.11.2013, 19:45

Pumpe auf höchster Stufe bringt keine besserung. Alle anderen Heizkörper funktionieren ja. Das ist auch der Heizkörper der am nächsten an der Heizungsanlage ist. Wenn würde das ja eher eine weiter weg betreffen oder?

0