Tja, das musst Du mit Dir selbst bzw. den Mitbewohnern ausmachen, ob Du Dich beteiligst.

Aber Achtung: Es kann passieren, dass Du irgendwann vom Beitragsservice (früher GEZ) eine rückwirkende Rechnung bekommst. Sorge vor, lass Dir die Beitragsnummer des zahlenden Bewohners geben, wenn Du ausziehst! Sonst wird es teuer.

...zur Antwort

Hast Du Gleitzeit? Wenn nicht: Deine Arbeitszeit steht im Ausbildungsvertrag - und der ist bindend.

...zur Antwort

Ich würde schon sagen, dass Ihr anteilmäßig die Schornsteinfegerkosten tragen müsst. Alternativ müsste der Nachmieter 12 Monate bezahlen, was auch nicht richtig ist.

Schornsteinfegerkosten sind haushaltsnahe Dienstleistungen, könnt ihr in der Steuererklärung ansetzen.

...zur Antwort

Vermögen beeinflusst nicht den Anspruch auf Rente. Auf die Altersrente wird nur Arbeitseinkommen angerechnet. Und das wurde gerade oder wird gerade auch geändert (Fachkräftemangel).

Ich habe 45 Jahre eingezahlt und bekomme eine guter Rente. Könnte aber auch vom Gesparten gut leben. Aber warum sollte ich auf die Rente verzichten? Komme ich in ein Pflegeheim, ist das angesparte Geld schneller weg als ich gucken kann. Außerdem spende ich viel (weil ich es mir leisten kann) und unterstütze auch hier und da Leute, denen es nicht so gut geht wie mir.

Aber auf die erarbeitete Rente verzichten? Niemals.

...zur Antwort
Bettler nervig?

Das dumme ist das die empathischen Menschen darunter leiden wie ich. Ich wohne in einer Stadt mit über 500000 Einwohner und lebe im Zentrum. Jeder Supermarkt ist voller Bettler, anfangs habe ich jeden Bettler, was gegeben, also Kleingeld. Doch mit ihrem grinsen und Höflichkeit werde ich immer gezwungen immer was zu geben, da ich sonst ein schlechtes Gewissen haben könnte. Obwohl ich Geringverdiener bin, kann ich es mir eigentlich nicht leisten. Aber trotzdem gebe ich wegen meiner strengen katholischen Erziehung und glaube. Sie bekommen doch Bürgergeld und müssen doch einigermaßen über die Runden kommen. Habe mal einen Bettler beobachtet in meinen damaligen Stamm Supermarkt vom weitem. Der war immer im Stehen beim Betteln vorm Eingang. Ein kleiner Becher aus Stahl mit griff, er war immer Leer, als ich Geld hereingeworfen habe, heute weiß ich auch warum nach dem Beobachten. Habe den eine Stunde beobachtet und jede 30 Sekunden hat jemand Geld hereingeworfen. Doch jedes Mal, wenn jemand es hereingeworfen, hat er die Büchse geleert und in seiner Jacke gepackt. Es gab auch Leute, die ihn mit frische belegte Brötchen und Trinken versorgt hat, die er sofort in seine große Tasche verstaut hat. Danach fragte ich den Supermarkt, ob sie ihn kennen und sie meinten, er wäre aus Polen und hätte eigentlich Verbot bekommen zu betteln. Na ja, ich habe natürlich den Supermarkt gewechselt und lange gesucht, wo meistens keiner ist. Und einen gefunden, wo ich bis heute einkaufe, er ist leider klein und hat nicht viel Auswahl, aber es ist ok. Aber wenn ich jetzt klar denke, müsste der Typ ordentlich Geld machen und mehr als 3-mal so viel Geld haben wie ich. Ich weiß, was es bedeutet von Hartz 4 zu leben und trotzdem habe ich geschafft, obwohl ich ehrlich sagen sollte, dass ich es, ohne familiäre Unterstützung es nicht geschafft zu haben. Doch betteln würde mir nie im Sinn kommen, dafür ist mein Stolz halt nicht geschaffen. Doch mit Bürgergeld sollte es zu schaffen sein, wenn man kein Alkohol oder Drogenproblem hat. Sollte man sie ignorieren, wenn man einkaufen geht oder was sollte man am besten tun?

...zur Frage

"Früher" habe ich auch etwas gegeben. Da waren das aber auch nicht so viele wie heute. Heutzutage wechsele ich auch schon mal die Straßenseite. Ganz, ganz selten gebe ich mal etwas, obwohl ich es mir erlauben könnte.

Wenn ein Straßenmusikant Musik macht, die mir gefällt, gebe ich etwas. Wenn einer volltrunken auf der Decke liegt, ignoriere ich ihn.

Früher gab es "Bettelscheine". Ich weiß nicht, ob es die heute noch gibt. Wenn nein, sollte man sie wieder einführen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall ein Foto machen. Und bist du sicher, dass es Gas ist? Oder vielleicht Wasser?

...zur Antwort

Du bist 15, lebst im Heim. Wer hat die Genehmigung gegeben, dass Du einen Account auf GF haben darfst? GF ist nur für voll Geschäftsfähige, was Du nicht bist, oder mit Zustimmung des Erziehungsberechtigten.

...zur Antwort

Diejenigen, die in dem Dokument eingetragen sind. Ansonsten diejenigen, von denen Du das gerne möchtest.

Meine habe ich notariell machen lassen, die ist amtlich verwahrt, so dass das Krankenhaus oder wer immer Zugriff hat.

...zur Antwort

Gießen, die erholt sich wieder.

...zur Antwort

Habe nix mit der Sache zu tun will es nur wissen aber hab das gesehen das mein Freund sogar von seiner Freundin weg gezogen wird ( auf einem Video zusehen)

Warst Du dabei oder hast Du nur das Video gesehen? Im letzten Fall wärst Du kein Zeuge.

...zur Antwort

ICH würde ihn noch nicht umtopfen. Kakteen lieben kleine Töpfe.

Wenn Du aber willst: Aus Papier (Zeitung) eine dicke Greifhilfe falten und den Kaktus damit auf dem Topf heben. Bitte den neuen Topf nicht zu groß wählen, das verführt dazu, zu viel zu gießen.

...zur Antwort
Naja, etwas kürzer, aber nicht so kurz.

Ich habe die Zeit mitgemacht, wo wochentags um 18.30 Uhr und samstags um 14 Uhr Schluss war. Ein Mal im Monat samstags bis 18 Uhr und, ich glaube, langer Donnerstag bei den Banken. Teilweise über Mittag auch geschlossen. Das war für einen Berufstätigen der Horror.

Schließen um 20 Uhr finde ich gut, an Sonn- und Feiertagen nicht öffnen.

...zur Antwort

Nach so langer Zeit kann man eigentlich nur hoffen, dass er entführt wurde und bald wieder frei kommt bzw. fliehen kann. Der Junge tut mir unendlich leid. Ich habe kürzlich den Film Wochenendrebellen gesehen (handelt von einem autistischen Jungen) und musste ständig an Arian denken.
Alles Gute dem kleinen Mann.

...zur Antwort