Umzug mit Telekom Vertrag, obwohl neuer Vermieter Vodafone anbietet?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Svensven1906,

das ist ganz klar im Telekommunikationsgesetz geregelt. :-)

Ist es technisch möglich, am neuen Wohnort den bisherigen Vertragsbestand mit derselben Leistung weiter zu führen, zieht der Anschluss einfach um. Die bisherige Vetragslaufzeit bleibt unberührt.

Ist es technisch nicht möglich, am neuen Wohnort den bisherigen Vertragsbestand mit derselben Leistung weiter zu führen, besteht ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des Kalendermonats.

Natürlich kann der Anschluss auch mit einer anderen Leistung (sprich einer höheren oder geringeren Bandbreite) als bisher umgezogen werden. Der Unterschied liegt dann nur darin, dass die Mindestvertragslaufzeit neu beginnt.

Viele Grüße

Jutta T.

Die Auswahl des Providers liegt einzig und allein bei Dir. Wenn Du Deinen Telekom-Anschluss mitnehmen willst, muß Dein neuer Vermieter den Vodafone-Anschluss eben kündigen.

Teile es der Telekom mit, am besten anhand des Vertrages u dass du deshalb in der neuen Wohnung Telekom nicht mehr nutzen kannst u kündige.

Lass dir die Kündigung bestätigen!

Ein Sonderkuendigungsrecht (mit dreimonatiger Kuendigungsfrist) hast du nur, wenn Telekom die fuer den alten Wohnsitz vereinbarte Leistung am neuen nicht anbietet. Ob du die dort auch abnehmen willst oder kannst, spielt keine Rolle.

Der Vermieter etc kann dir nicht vorgeben welchen Provider du benutzen sollst und laut einem Vodafone mitarbeiter damals laufen Telekom und Vodafone über die selbe leitung ich denke mal das du deinen Telekom vertrag trotzdem am neuen Wohnort benutzen kannst.

Woher ich das weiß:Hobby – Weil ich immer viel im Internet Surfe