Ultrakapitalismus?

3 Antworten

Unregulierter Kapitalismus funktioniert nicht (auch wenn die Ancaps anderes glauben und selbst in deren Szenario gibt es immer noch das regulierende NAP).

Wahrscheinlich ist dass es sich sehr schnell zu sogenanntem Cronycapitalism entwickeln würde, was aber dann wiederum keineswegs unreguliert sit sondern eine Art Neofeudalismus darstellt.

Damit Märkte frei sein können benötigt es ein bestimmtes maß an Regulation um z.B. Monopole zu verhindern, Kartelle zu zerschlagen usw. und wenn der Markt auch noch gerecht sein soll muss das relativ weit gehen.

dementsprechend wäre auch ein Marktradikales system, so es vernünftig und nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt sein soll, regulativ - eingeschränkt ist dort lediglich was und wieweit reguliert werden darf (starker Konstitutionalismus) d.h. der gesetzgeberische Gestaltungs- und Ermessensspielraum wäre stark eingeschränkt.


salisel9  19.12.2022, 00:58

Egal welcher Kapitalismus funktioniert nicht, bzw. nur für die wenigsten

1
Darkwater9723  19.12.2022, 01:30
@salisel9

Nö, die meisten Kapitalism funktionieren sehr gut, nur sind die wenigsten davon auch gerecht (gibt es aber, auch wenn sie von ökonomisch Rechten oft schon als Sozialismus light angesehen bzw. den Third Way-Ideologien zugeordnet werden - nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Rechtsextremen Kleinpartei).

Nur Ultrakapitalismus bzw. Anarchokapitalismus halt nicht, da der unbegrenzte frei verfügbare Ressourcen/Produktionsmittel bräuchte um zu funktionieren bzw. eben maximal so lange funktioniert wie nicht die meisten Ressourcen beansprucht wurden, also kein Monopol bzw. Quasymonopol besteht.

0

Kapitalismus ist eine Wirtschaftsform. Die gibt es völlig unreguliert oder als soziale Marktwirtschaft oder auch als Staatskapitalismus.

Es gibt keine Steigerung: kapitalistisch, kapitalistischer, am kapitalistischsten.

Ich geh mal davon aus - das ist eine rhetorische Frage von Dir. Wir haben etliche Multimilliardäre und und in den Großstädten drohen Obdachlose derzeit zu erfrieren.

Noch mehr Kapitalismus würde die Situation für Einkommensschwache/Geringverdiener verschärfen. Sie wären den Kapitalisten sozusagen ausgeliefert. Wenn dann die nackte Existenz bedroht ist, dann endet das mal wieder ganz schnell in einer Revolution. Um das zu verhindern bedarf es eben staatlicher Regulierung, die einen Ausgleich zwischen den Gegensätzen schafft...


Philosoph9187 
Fragesteller
 18.12.2022, 23:41

die milliardäre wollen noch reicher werden

0