Sollte eine tolerante Gesellschaft intolerante Menschen tolerieren?

10 Antworten

Sind wir überhaupt eine tolerante Gesellschaft, wenn wir vermeintlich Intolerante nicht tolerieren?

Alleine schon die Annahme, man hat das Recht, sich als die tolerante Seite zu betrachten, und die mit einer anderen Meinung nicht, ist absolut intolerant.

Eine Demokratie muss wehrhaft bleiben. Und ich zitiere gerne Popper (der wurde schon mal hier zitiert, eine Wiederholung kann aber nicht schaden):

"Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren." (Karl Popper)

Damit ist nicht gemeint, dass man die (intoleranten) Menschen bekämpfen sollte, wohl aber ihre intoleranten Ansichten und intoleranten Handlungen. Das ist deswegen konsistent, weil die Alternative (alle einfach so gewähren lassen) dazu führen würde, dass die tolerante Gesellschaft untergeht.

Die Nazis hat man ja gewähren lassen. Und damit war die frühere Demokratie bald Geschichte, und eine Diktatur zog herauf. Das war Toleranz an der falschen Stelle.

Nein

Das ist in etwa so, als ob du jemanden immer ganz nett grüßt, aber derjenige dich zum Dank dafür im Gegenzug jedes mal aufs übelste beleidigt, du aber gleichmütig lächelnd und grinsend so tust als hätte derjenige volles Recht darauf das zu tun.

Wer Toleranz mit Intoleranz vergeltet, der hat diese Toleranz nicht verdient.


Ja, denn eine Toleranz unter Vorbehalt ist keine Toleranz. Ganz oder garnicht.


vonGizycki  31.07.2021, 17:09

Keine Toleranz der Intoleranz. Es wäre unser Untergang!

2
Ratsucher92  31.07.2021, 17:13
@vonGizycki

Das schließt sich gegenseitig aus. Toleranz will keine Intoleranz aber dann ist es Intoleranz gegen intoleranz, die wiederum Intoleranz gegen Toleranz ist.

Merkste selber, was?

0
vonGizycki  31.07.2021, 17:16
@Ratsucher92

Das ist ein falscher Schluss. Intoleranz gegen Intoleranz, bezieht sich nur gegen diese und nicht gegen Toleranz. Das ist nur eine Behauptung die aber nicht der Tatsache entspricht weil sie nicht gleichzeitig daraus abgeleitet werden kann. Merkste was?

0
vonGizycki  31.07.2021, 17:22
@Ratsucher92

Tut mir leid, ich lege das nicht so für mich aus, sondern es war die Korrektur eines Denkfehlers.

0
verreisterNutzer  31.07.2021, 17:34
@vonGizycki

Es gibt kein Toleranz-Paradoxon: Toleranz endet dort, wo das Strafrecht beginnt.

Aber nicht du als Einzelperson hast das Recht, jemanden wegen intollerantem Verhalten zu verurteilen, das wäre nämlich Selbstjustiz. Die Gerichte haben das Recht, jemanden anhand der geltenden Gesetze wegen nicht tolerierbaren Verhalten wegzusperren.

1
vonGizycki  31.07.2021, 17:37
@verreisterNutzer

Das ist falsch

."jemanden wegen intollerantem Verhalten zu verurteilen, das wäre nämlich Selbstjustiz."

Das Urteil bezieht sich auf eine Werturteil und nicht auf Selbstjustiz im Sinne eines juristischen Urteils, das ja keins wäre im Sinne einer Selbstjustiz.

0

"Wir sollten daher im Namen der Toleranz das Recht für uns in Anspruch nehmen, die Unduldsamen nicht zu dulden. Wir sollten geltend machen, dass sich jede Bewegung, die die Intoleranz predigt, außerhalb des Gesetzes stellt, und wir sollten eine Aufforderung zur Intoleranz und Verfolgung als ebenso verbrecherisch behandeln wie eine Aufforderung zum Mord, zum Raub oder zur Wiedereinführung des Sklavenhandels.“"

https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz-Paradoxon