Seminararbeit Fragestellung zum Thema "Nibelungenlied"?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was hälst du davon, wenn du Siegfried mit Achill(eus) vergleichst? Da lassen sich bestimmt auch prima Parallelen u. Unterschiede bezügl. Aufbau, Erzähltechnik, Heldenbild, Gesellschaftsideal etc. zwischen dt. und griech. Sagen finden.

Keine schlechten Themen wären z.B. auch

  • die Frauenfiguren im Nibelungenlied (evtl. Vergleich mit der Gudrunsage)
  • magische Wesen (Zwerge, Drachen etc.) evtl. Vergleich mit Märchen
  • Vergleich typischer Motive (Auszugsmotiv; Bewährungsproben etc.) Sage - Märchen

Vergleiche sind immer gut, da geht dir das Arbeitsmaterial nicht aus ;o)


EomaEpee 
Fragesteller
 10.02.2012, 13:59

OMG das ist genial... an Achill hab ich ger nicht mehr gedacht! :D

Das kann ich dann bestimmt gut aufziehen, vorallem weil ich den jeweiligen Mord gut vergleichen kann (Mein Kursleiter steht irgendwie total auf Krimis und so, und deswegen müssen wir in Richtung Verbrechen was machen)

1000 Dank, jetzt bin ich viel weiter :D

Lg

Eoma

0
EomaEpee 
Fragesteller
 18.02.2012, 20:30
@merrypotter

Habe mich jetzt mit einem anderen Thema angefreundet xD

Und zwar:

Elemente des Kriminalromans in den Nibelungen (Natürlich wurden die unbewusst eingesetzt)

Aber nochmal danke! War sehr konstruktiv xD

0
merrypotter  18.02.2012, 23:07
@EomaEpee

Gern geschehen ... aber ganz ehrlich, das neue Thema finde ich (literaturwissenschaftl.) nicht gelungen, z.B.

  • Heldenepos (in Versen!) - Kriminalroman?

  • Elemente des KR können nicht im NL enthalten sein (chronologisch unmöglich!!!)

0

Schau doch mal in Richard Wagners Libretti zum "Ring des Nibelungen" zu dem Thema. Kannst dann auch am Rande die musikalische Umsetzung ansprechen, Siegfried-Motiv und so...