Physik Aufgabe Hilfe?

CKH1981  12.01.2021, 20:49

Hast Du schon den Hinflug berechnet?

OE75T 
Fragesteller
 12.01.2021, 20:52

Nein

CKH1981  12.01.2021, 21:54

Ich komme auf 583,333...km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, Du auch?

OE75T 
Fragesteller
 12.01.2021, 22:05

Ja wenn man für t die nackommastellen aufschreibt kommt man auch auf 583

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für den Hinflug ziehst Du den Gegenwind ab, setzt ein, was gegeben ist und berechnest die Dauer des Hinfluges.

Die Rückflugdauer wird fast genauso berechnet, nur eben mit Rückenwind.

Dann hast Du beide Flugzeiten, die doppelte Flugstrecke (hin und zurück) und kannst daraus die durchschnittliche Fluggeschwindigkeit berechnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

OE75T 
Fragesteller
 12.01.2021, 22:01

Also ich komme auf 600. Meine Rechnung:

t= s/v : 600/500 + 600/700 =2 (durch 500 wegen Gegenwind und durch 700 wegen Rückwind)

Und dann v= s/t: 1200:2= 600 (1200 wegen der doppelten Strecke also hin und zurück)

0

Flugzeuge haben tatsächlich unterschiedliche Geschwindigkeitsangaben im Cockpit. "Air Speed" und "Ground Speed". Also die geschwindigkeit relativ zur Luft und relativ zum Boden. Es ist also von einer Differenz die Rede. Beispielsweise kann ein Ultraleichtflugzeug bei ausreichendem Gegenwind quasi im Stand landen und starten. Die relativgeschwindigkeit von Flugzeug und Wind reicht aus, um den notwendigen Auftrieb zu erzeugen.

Dementsprechend gilt: Bodengeschwindigkeit = Air Speed + Windgeschwindigkeit.
Die Windgeschwindigkeit ist bei Gegenwind negativ und bei Rückenwind positiv, da die bewegungsvektoren unterschiedlich zum Flugzeugvektor orientiert sind.


CKH1981  12.01.2021, 21:27

Jawohl, und morgen haben wir den Flugschein in der Tasche 😀

1

In knoten erstmal umrechnen