Osmanischer Beitritt?

2 Antworten

Das Osmanische Reich hatte bis zum ersten Weltkrieg immer schlechtere Beziehungen zu England, weil sie das rote Meer kontrollierten und somit den kürzesten Weg nach Indien. Irgendwann wurde es so schlimm dass das osmanische Reich zu den Mittelmächten ging.

Woher ich das weiß:Hobby – Lese für mein Leben gern alles was mit Geschichte zu tun hat

Die Mittelmächte strebten keine Gebietsgewinne auf Kosten des Osmanischen Reiches an, sie setzten vielmehr auf eine 'pénétration pacifique', auf wirtschaftlichen und kulturellen Einfluß, der letztlich auch politische Kontrolle zur Folge haben sollte.

Anders die Entente-Mächte: England und Frankreich wollten territoriale Gewinne im arabischen Raum, England war vor allem an der Absicherung des Suez-Kanals als wichtigster Verbindung nach Indien und am Erwerb der mesepotamischen Ölfelder gelegen, Frankreich sah sich als Schutzmacht der Christen in Syrien/Libanon, während Russland die militärische und politische Kontrolle über die Meerengen und damit eisfreien Zugang zu den Weltmeeren anstrebte.

Dennoch war die Haltung der osmanischen Führung bis August 1914 keineswegs eindeutig, es gab auch dort eine recht einflußreiche Fraktion, die die Zukunft des Reiches an der Seite der Entente sah, sich aber gegen Enver und seine Anhänger nicht durchsetzen konnte.