Würde das Osmanische Reich heute noch existieren wenn es im 1. Weltkrieg nicht den Mittelmächten beigetreten wäre?

6 Antworten

Der Todesstoß für das Osmanische Reich war nicht der Erste Weltkrieg, sondern der Krieg Italien-Türkei 1911-1912, gefolgt von den beiden Balkankriegen. Darauf hat sich ja zwingend ergeben, dass das Osmanische Reich in den Ersten Weltkrieg hineingeschlittert ist, den es nicht mehr überleben konnte.

Nein denn es zerfiel schon lange zuvor. Daher sprach man auch vom kranken Mann am Bosporus. Dieser Ausdruck geht auf Zar Nikolaus I. zurück welcher ihn bereits 1852 gegenüber dem britischen Botschafter äußerte.

Erfolgreiche Unabhängigkeitsbewegungen gab es schon zuvor und das Osmanische Reich war nicht mehr in der Lage dem Einhalt zu gebieten.

Der erste Weltkrieg hat den Prozess lediglich beschleunigt.

Der Zerfall begann schon Anfang des 19. Jahrhunderts.

Der 1. Weltkrieg hat die totale Auflösung nur beschleunigt.

Das Reich würde früher oder später untergehen. Eine Republik war das beste für das Land