Oldies, Schlager?

8 Antworten

was soll daran komisch sein? Jeder hat doch wohl das Recht auf seinen eigenen Musikgeschmack, und wenn ich mir zB Videos von Live Auftritten von Roland Kaiser oder Al Bano & Romina Power so ansehe, wieviele junge Menschen da im Publikum sind und Lieder laut und mit Begeisterung mitsingen, die wahrscheinlich aus einer Zeit stammen, als sich ihre Eltern noch gar nicht kannten, also das geht völlig in Ordnung mit Deinem Musikgeschmack

Ich bin mitte 30 und bei mir sieht das ganz ähnlich aus.

Habe eine große Schallplatten- und CD-Sammlung in diese Richtung und auch noch eine gute Stereoanlage mit zwei vernünftigen Boxen.

Ich kann mit der Popmusik von heute nichts anfangen. Die nervt mich sogar und ich werde schnell aggressiv, wenn ich diesem Tonfrequenzmüll längere Zeit ausgesetzt bin.

Für andere mag diese Richtung befremdlich sein, aber es hat schon einen Grund, warum 50er-90er immer noch gespielt und gehört werden und 2000er, die ja mittlerweile auch zu den Oldies zählen dürften, nahezu vergessen sind. Was 2005 aus dem Charts-Radio kam, weiß doch keiner mehr... :)

Von Experte rotesand bestätigt

Keineswegs. Gerade wenn man aus dem Teeniebopperalter raus ist, fängt man an, Geschmack für harmonische Klänge zu entwickeln. Dabei sollte es einem völlig wurscht sein, ob man mit seiner Musikvorliebe im Trend liegt.

Mit Oldies mögen viele "Alter Schinken" assoziieren. Können sie ja auch - aber wen interessiert es? Musik gehört zu den Dingen, die aufgrund ihrer Abstraktheit niemals einstauben können. Gerade die Phase 60er - 80er Jahre besaß immer eine ganz besondere Note. Nicht umsonst wurde dieses Zeitfenster GOOD TIMES genannt. Und was da alles drin passierte, kann man nur erfahren, wenn man solcher Musik eine Chance gibt.

Die amerikanische Band CHICAGO sieht das ähnlich - aus 1978:

"Take A Chance"

https://www.youtube.com/watch?v=ul8JBZlYMO8


rotesand  22.01.2024, 15:35

Super formuliert und treffend. Mir war es schon immer egal, was andere zu meiner Musik meinen, auch wenn man mit 14 natürlich nicht jedem gesagt hat, dass man neben aktuellem Pop auch alte Chansons von Adamo oder Sardou gut findet und die Stimme von Roger Whittaker mag.

2

Nein, im Gegenteil - jeder soll hören, was er will und ich finde es gut, wenn jemand etwas andere Wege geht und diese vertritt. Was wäre denn dann der "normale" Musikgeschmack eines Menschen in diesem Alter?!

Ich bin selbst Anfang 30 und höre zwar keine Volksmusik, aber es gibt Schlager z.B. von Hanne Haller, Karel Gott, den Flippers und Udo Jürgens, die ich okay finde und es gibt etliche internationale Oldies, die ganz nett sind und die mir gut gefallen von den Beatles über Frank Sinatra bis zu Cliff Richard und Tom Jones oder Francoise Hardy, die erst 80 wurde - und ich kann mit Rockmusik aller Art nichts anfangen, das gefällt mir einfach nicht, ich habe dazu keine Bindung.

Generell gilt: Wer sich an etwas so Oberflächlichem wie einem Musikgeschmack eines anderen Menschen aufreißt und meint sich dadrüber lustig machen oder dumme Witze machen zu müssen, der ist es gar nicht wert, dass man an ihn denkt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein. Gegen Oldies ist nix einzuwenden.


Luca747  21.01.2024, 17:03

Zum Glück hat er seine eigene Richtung 😬

1