Muss ich aus eigener Tasche zahlen für Glasfaser Anschluss?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo SirPok3rFaCe,

wenn du in einem Glasfaser Ausbau Gebiet wohnst und die Zustimmung für Glasfaser unterschrieben hast (bzw. dein Vermieter), wirst du nichts bezahlen müssen.

Liebe Grüße Sven H. von Telekom hilft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Das Haus sollte nicht zu weit von der Straße entfernt stehen. Ich meine, 10 oder 15 Meter sind im Anschluss (bei Verlegung) enthalten, für weitere Strecken entstehen zusätzliche Kosten.

Ja und nein. Es kommt darauf an wer bei euch die Leitungen ausbaut und wie das ganze gehandhabt wird.

Bei uns war es so, das wir bei unserem Anbieter (der auch die Leitungen ausbaut) eine Einverständnis Erklärung unterschreiben, das sie bei uns am Haus die Leitung abschließen dürfen etc.

Hätten wir dies nicht gemacht, dann gibt es natürlich auch keine Glasfaser Leitung.....


Fidreliasis  06.05.2019, 06:54

Korrekt, wer nicht unterschreibt kann sich später anschließen lassen, dass kostet aber und je nach Beschaffenheit nicht wenig.

0

Wenn die Telekom das ausbaut wirst du davon auch was haben. Bei uns geht auch nicht jeder anbieter. Kosten kommen auf dich nur zu wenn du höheres Volumen willst.

Schönen Tag

Wenn du in einem FTTH Ausbau Gebiet bist, nein. Aber wirst dann von der Telekom dazu noch informiert. 

Aber bist du sicher, dass es sich um einen FFTH Ausbau handelt?


SirPok3rFaCe 
Fragesteller
 06.05.2019, 03:36

Was bitte ist FFTH Ausbau?

0
davidmueller13  06.05.2019, 09:33
@SirPok3rFaCe

"Fiber to the home" Oder anders gesagt genau das, was du möchtest: Glasfaser bis zu dir nach Hause.

Kann ja auch ein FFTC Ausbau sein, sprich Glasfaser bis zum Kabelverzweiger und dieser entsprechend aufgerüstet.

1