Motoröl prüfen bei kaltem oder warmem Motor?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man sollte den Ölstand nur bei warmem, vor einigen Minuten abgestellten Motor prüfen und dann auch nur bei absolut ebenem Stehen des Fahrzeugs. Nur dann wird der Ölstand korrekt wieder gegeben - nicht dass man den Motor überfüllt, das bekommt manchem Motor nicht. Hier ist etwas vom ADAC dazu - hoffe ich konnte dir helfen :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Anonym12511 
Fragesteller
 28.03.2023, 23:51

Gibt es aber danach was zu berücksichtigen. Also nach dem Nachfüllen kann ich direkt Motor an und losfahren ohne zu warten?

1
rotesand  28.03.2023, 23:51
@Anonym12511

Habe ich zumindest bisher immer gemacht und es gab nie Probleme, auch nicht zeitversetzt. Vorausgesetzt, der Öleinfülldeckel ist ordnungsgemäß und korrekt zugeschraubt :-)

1
Anonym12511 
Fragesteller
 28.03.2023, 23:54
@rotesand

Also So herumfahren ungefähr 10 min dann Motor abschalten auf ebener Fläche und bisschen warten und dann Motoröl nachfüllen? Ist da aber keine Verbrennungsgefahr?

0
Hellfire107  23.04.2023, 17:43

Zur Ergänzung: Kein Motor mag zu viel Öl - insbesondere Katalysatoren sterben vorzeitig. Und die sind meistens verdammt teuer.

0

Spielt meiner Erfahrung nach keine große Rolle, zumindest bei Autos.

Das Öl dehnt sich zwar etwas aus, wenn es warm ist, dafür ist bei warmem Motor, wenn er vor noch nicht allzu langer Zeit gelaufen ist, noch einiges im Motor verteilt. Bei kaltem Motor hat das Öl etwas an Volumen verloren, dafür ist es fast vollständig in die Ölwanne zurückgelaufen.

Ich würde halt bei kaltem Motor sicherheitshalber nicht ganz auf Maximum nachfüllen. Und nach jedem Nachfüllvorgang eine Weile warten, weil das Öl bei kaltem Motor ein wenig länger braucht, bis es vollständig in die Ölwanne gelaufen ist (es ist dann zäher).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Anonym12511 
Fragesteller
 29.03.2023, 01:21

Also zwischen Min und Max ist ja 1 L soll ich dann so 750ml nachfüllen?

0
pendejo  29.03.2023, 01:30
@Anonym12511

Ja, ich denke, damit kannst nichts verkehrt machen, selbst 800 ml wird wahrscheinlich noch o.k. sein. Kontrollier dann halt nach der nächsten Fahrt, ca. 5-10 Min nach Abstellen nochmal nach, dann siehst ja, wie sich Dein Auto in der HInsicht verhält.
Selbst wenn Du dann minimal über Max bist, ist das normalerweise kein Problem. Etwas "Toleranz" ist in der Regel nach oben noch da. Nur wesentlich drüber sollte man nicht gehen, wenn ein gewisser Punkt überschritten ist, kann das fatal werden.

1
Hellfire107  23.04.2023, 17:48
@Anonym12511

Zwischen Min und Max sind, bei einem modernen 4-Zylinder, niemals ein ganzer Liter. Ich persönlich würde, wenn er genau auf Minimum steht, maximal 400ml nachfüllen.

Damit bist du auf jeden Fall im grünen Bereich - nicht zu viel und nicht zu wenig.

Nachgießen ist kein Problem - zu viel wieder herausbekommen schon. Da kannst du dann mit Schläuchen und Spritzen hantieren. Ist echt doof.

2
Anonym12511 
Fragesteller
 23.04.2023, 17:58
@Hellfire107

Ich hab locker 800ml nachgefüllt und am Ende war es bisschen über Max da meinte ein Bekannter von mir, dass das bei Benziner gar kein Problem ist ein bisschen über Mac

0
pendejo  23.04.2023, 18:35
@Anonym12511

2-3 mm drüber passt normalerweise noch. Aber Hellfire hat Recht. Warum kippst Du nicht erst mal weniger nach, wartest eine Minute und misst dann nochmal nach? Das geht wesentlich schneller, als zu vieles ablassen.

1
Hellfire107  23.04.2023, 19:07
@Anonym12511

Hängt natürlich von den Sicherheitsreserven des jeweiligen Herstellers ab - ich würde es nicht riskieren.

Der Kat geht davon kaputt - und wenn die Menge groß genug ist leidet im Motor alles Mögliche. Kurbelgehäuse-Entlüftung, Verölung des Ansaugtrakts - und noch Vieles mehr.

0
Von Experte rotesand bestätigt

Motoröl sollte möglichst immer bei warmem Motor nachgefüllt werden.

Motoröl dehnt sich mit zunehmender Temperatur relativ stark aus.

Ein Überfüllen mit Motoröl kann ebenso schädlich für den Motor sein, wie zuwenig Öl.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

Hellfire107  23.04.2023, 17:51

Überfüllen ist in der Tat schlecht - mag der Kat garnicht.

Öl dehnt sich allerdings kaum aus. An meinem Peilstab sind das vielleicht 4mm bei einer Füllmenge von 5,8 Litern.

0
JochenOWL  23.04.2023, 18:05
@Hellfire107

Öl dehnt sich bei Erwärmung ca. 3,5 mal stärker aus, als Wasser.

Eine Überfüllung ist nicht nur für den Kat. schlecht, sondern baut auch Druck auf.

Meine Empfehlung bezieht sich auf die Vorgabe diverser Hersteller und gilt auch für die Fahrer von Zweirädern, wo Motor, Getriebe und Kupplung im gleichen Öl laufen und wo eine Überfüllung sehr schädlich sein kann.

Aber du hast mich neugierig gemacht - im nächsten Winter messe ich mal, wie groß der Unterschied ist, wenn ich bei meinem L200 bei minus zehn Grad messe und dann bei Betriebstemperatur.

Noch einen schönen Abend und lieben Gruß

0
Hellfire107  23.04.2023, 19:03
@JochenOWL

Nach dem was ich auf die Schnelle gefunden habe sprechen wir bei einer Erwärmung um 50°C von einer Ausdehnung von 3,5%.

Macht bei 5,8 Litern kalt - 6,003 Liter warm. Finde ich jetzt nicht weltbewegend.

0