Minusstunden in der Ausbildung?

Das Ergebnis basiert auf 0 Abstimmungen

Der Betrieb hat recht 0%
Du hast recht, das ist rechtlich gesehen falsch 0%
Keine Ahnung dude, bin selber Auszubildender, wollte auch wissen 0%

4 Antworten

wenn du immer gearbeitet hast und in der Berufsschule bist kannst du per se keine Minusstunden haben.

ich tippe mal drauf das die Beruf Schulzeiten nicht erfasst wurden oder Urlaub falsch verbucht wurde.

sprich mit dem Lohnbüro und schaue dir die Arbeitszeit Erfassung mal genau an.


miku1507 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:41

Also ich sitze direkt in dem Büro und die minusstunden standen am 1.8.23 schon drin und mir wurde gesagt, dass ich die einfach nacharbeiten soll. Ich habe alles selbst aufgeschrieben und mit den Zeiten der Ausbildung kann da eigentlich nichts falsch sein. Ich rechne gerade die Zeiten von 1.08 bis jetzt aus, dazu kommt dann später ein Update. Ich hatte das auch zweimal angesprochen und die meinten ist normal ich soll einfach arbeiten…

0

ich WAR mal auszubildende. Das einzige was ich mir erklären könnte wäre dass du irgendwie zwei Tage gefehlt hast, oder dass man dir nicht komplett absolvierte Berufsschultage entsprechend anrechnet.

8 Berufsschulstunden z.B. sind ja eigendlich nur 6 reale Stunden. Wenn du also 2 mal die Woche berufsschule hast, fehlen dir innerhalb eines Montats schon 8 Stunden.

WENN der ausbildungsbetrieb darauf besteht, Es kommt natürlich auch auf den Ausbildungs oder Arbeitsvertrag an.

lg, Anna


Familiengerd  17.05.2024, 20:33
8 Berufsschulstunden z.B. sind ja eigendlich nur 6 reale Stunden.

Das ist falsch!

8 Berufsschulstunden zu je 45 Minuten zählen wie 8 Arbeitsstunden zu je 60 Minuten.

0
Peppie85  17.05.2024, 21:12
@Familiengerd

Dann hat der Alte mich ja belogen! der hat immer gesagt, wir sollten froh sein, dass er uns die 2 Stunden jeden Berufsschultag schenkt....

Ich glaub ich geh am Sonntag mal auf den Friedhof und brüll vor Wut den Grabstein an </sarkasmus>

lg, Anna

0
miku1507 
Fragesteller
 17.05.2024, 21:44
@Peppie85

bei uns ist das so, das wir mindestens 6 Schulstunden haben müssen und dann müssen die meisten in den Betrieb, aber grundsätzlich wenn es weniger als 6 Schulstunden sind muss man in den Betrieb, das kann aber der Betrieb individuell entscheiden ob in den Betrieb oder nachhause 👍🏻🙂‍↕️

0

Wenn Du mit einer Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung, die Du nach spätestens drei Tagen eingereicht hast, nachweisen kannst, dass Du krank warst, dann darf Dir der Betrieb für diesen Zeitraum keine Minusstunden geben.


miku1507 
Fragesteller
 17.05.2024, 21:46

Ich habe sonst IMMER meine Bescheinigungen abgegeben, hab das alles ausgerechnet und da kommen sogar n Haufen Überstunden zusammen, dass heist ich habe von August bis Dezember schonmal keine Minusstunden

0
Ich87309  17.05.2024, 22:13
@miku1507

Hast Du die Möglichkeit die Zeitnachweise auszudrucken? Vielleicht kann Dir (falls vorhanden) der Betriebsrat helfen. Falls nicht, eine Beratung vom Anwalt.

0
miku1507 
Fragesteller
 17.05.2024, 22:14
@Ich87309

Ich glaube ich hätte die Möglichkeit, müsste ich Dienstag einmal schauen, an den Betriebsrat habe ich noch garnicht gedacht, danke 🙏🏻

1
Ich87309  17.05.2024, 22:17
@miku1507

Gern geschehen. 😇

Weil Du ja noch in der Ausbildung bist, gibt es vielleicht auch eine JAV - Jugend- und Auszubildenden Vertretung.

0
Ich87309  17.05.2024, 22:25
@miku1507

Dann ist der Betriebsrat schon die richtige Anlaufstelle.

0

Ich würde mir das von deinem Ausbilder erklären lassen... bzw Lohnbüro...

Von Minusstunden habe ichv noch nie gehört...

Was steht in deinem Vertrag... bekommst du gar kein FestLohn..... hast du etwa einen Stundenlohn ?


miku1507 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:40

Also ich hatte als Aushilfe gearbeitet, da waren es 12€ Stunden Lohn und 4h in der Woche. Mein Monatsgehalt war 520€ ungefähr zu dem Zeitpunkt und eine Änderung habe ich nur mündlich erhalten, dass ich mehr arbeiten soll. (Also noch alles vor der Ausbildung). Im Vertrag steht drin, dass Änderungen schriftlich erfolgen müssen, dies habe ich erst richtig jetzt verstanden, das ich nie eine schriftliche Änderung erhalten habe, mehr zu arbeiten. Und nun seit dem 01.08.2023 ist dann halt die Ausbildung, da sind es 7,7h täglich und 38,5h wöchentlich, je Woche 2 Tage Berufsschule. Ich hatte auch schon öfters nachgefragt, warum ich minusstunden erarbeiten soll, wenn ich nie welche gemacht habe, daraufhin wurde nur gesagt, dass ist normal ich solle diese einfach arbeiten. Ich traue mich langsam auch nicht mehr zu fragen weil ich immer keine richtigen Antworten erhalte und das ganze nicht so richtig verstehe…

0
miku1507 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:45

Im Ausbildungsvertrag steht folgendes für ein besseres verstehen:

Dauer: 36 Monate

überstunden: in Freizeit ausgeglichen

Tägliche Arbeitszeit: 7,7h

Wöchentliche Arbeitszeit: 38,5h

Urlaub:

2023: 10 Urlaubstage

2024: 24 Urlaubstage

2025: 24 Urlaubstage

2026: 20 Urlaubstage

Ansonsten stehen keine anderen Sachen drin außer die zwei Zettel die hinten mit angefügt sind, mit gesetzlichen Regelungen und Pflichten.

0
miku1507 
Fragesteller
 17.05.2024, 21:20
@Alexander760

Achso stimmt, 800 im ersten 970 im zweiten und 1050 im dritten 👍🏻

0
miku1507 
Fragesteller
 17.05.2024, 21:47
@miku1507

Tschuldigung das sind 950 im zweiten und 1100 im dritten bin durcheinander gekommen mit anderen zahlen

0