Laut US-General ist Bundeswehr in Deutschland unbeliebt, weil Deutsche nie für Freiheit kämpfen mussten. Stimmt ihr zu?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Keine Zustimmung 79%
Zustimmung 21%

5 Antworten

Keine Zustimmung

Nein seiner These stimme ich nicht zu. Weder das die Bundeswehr von der Mehrheit als unbeliebt wahrgenommen wird noch das de Skepsis gegen militärische Einsätze die es ja tatsächlich gibt dahher rührt. Ich denke vielmahr das nach dem WK2 und der Generation die von Krieg wirklich "die Schnauze voll hatte" in D. recht intensiv über das für und wieder und über Pazifismus nachgedacht wurde und wird. Durch fast alle Parteien und Strömungen (auch die CU/CSU sind nicht bei rauchende Colts) und eine gewisse Vorsicht empfinde ich da gar nicht so schlecht.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiv in der Lokalpolitik. Lange politisch Interessiert

Amis ja auch nicht. Zumindest nicht in den letzten 200 Jahren. Auch wenn sie es behaupten. Was auch immer sie sich für eine Freiheit mit der Eroberung iraks erkämpft haben


grandissimi  27.11.2022, 02:49

2.Wk?

1
grandissimi  27.11.2022, 02:56
@NameWurscht

Japan war eine Bedrohung zu der Zeit. Aber ich weiß was du meinst. Die Amis verbinden ihre Soldaten dem Kampf für das "Gute" während die Deutschen alles mit dem 2.Wk assoziieren.

0
Franz1957  27.11.2022, 04:51
@grandissimi
Japan war eine Bedrohung zu der Zeit.

Ja, Japan war eine Bedrohung für China, für Korea, und für die britischen, französischen, niederländischen und US-amerikanischen Kolonien in Südostasien und im Pazifik. Den Krieg erklärten die USA nach dem Angriff auf das 1898 von ihnen annektierte Hawaii.

0
Bruno2308  27.11.2022, 04:43

Die USA haben den Irak nicht "erobert".

0
Zustimmung

Für den Westen stimmt es auf jedenfall. Die Demokratie und die damit verbundene Freiheit wurde der BRD in die Wiege gelegt. Ich glaube, dass deshalb der Osten deutlich sensibler auf die Bürgerechtseinschnitte während Corona reagiert haben.

Keine Zustimmung

Nein. Ich sehe die Ursache in einem falschen "Schamgefühl", dass viele seit oder aufgrund des 2.Weltkriegs mit sich herumtragen und der damit verbundenen negativen Einstellung zum Patriotismus.