Läuft mein Moped zu Fett oder zu Mager?

5 Antworten

Leider gibst du nicht an, um welches Moped es sich genau handelt und wir deshalb nicht wissen, ob es Gemisch- oder Getrenntschmierung hat....

Auf den ersten Blick hat @Amtsschreck mit seiner Einschätzung - zu fett - Recht aber auf den zweiten Blick müsste man wissen, welches Öl du fährst.

Es halten sich im Internet noch immer die Erzählungen, dass eine Zündkerze "rehbraun" sein müsste aber kein Mensch denkt daran, dass diese "Erkenntnis" noch aus einer Zeit stammt, als noch ein Mischungsverhältnis von 1 : 25 üblich war und außerdem ein mehr oder weniger geeignetes Öl gefahren wurde.

So war es durchaus üblich, ein SAE 30 Regularöl im Verhältnis 1 : 25 zu fahren und man hatte dann sofort eine zumindest "rehbraune" aber eher schwarze Zündkerze.....

Einerseits aus Umweltschutzgründen aber andererseits, weil es inzwischen hochwertige Zweitakteröle gab, wurde das Mischungsverhältnis zunächst auf 1 : 40 und dann auf 1 : 50 geändert.

Wenn man mal von dem völlig ölfreien und im Verhältnis von 1 : 100 gemischten Triboron absieht, gibt es drei Sorten von Zweitakterölen, nämlich mineralisch, teilsynthetisch und vollsynthetisch.

Früher war es nötig, den Auspuffkrümmer und Endschalldämpfer regelmäßig auszubrennen, weil er, durch das verwendete Öl zugekokelt war, was den Staudruck erhöhte und zu einer (stark) reduzierten Leistung führte.

Damals reichte ein 10er Steckschlüssel und ein Gasbrenner - notfalls ein offenes Feuer - um den Auspuff auszubrennen und dadurch dem Moped wieder zu Leistung zu verhelfen...

Heute lassen sich viele Auspuffanlagen nicht mehr aufschrauben und man kann sie deshalb nicht mehr ausbrennen...

Das hindert "Experten" aber nicht daran, dubioses Öl zu fahren und sich dann darüber zu wundern, dass die Leistung immer mehr nachlässt.

Wer z. B. normales Viertaktmotorenöl zum Mischen verwendet, weil er das noch in der Garage hatte, muss sich nicht wundern, dass er entweder bald einen neuen Auspuff braucht oder sein Moped "keinen Hering mehr vom Teller zieht"...

Viele Zweirad-Hersteller empfehlen deshalb nicht nur ein mindestens teilsynthetisches Zweitakteröl, sondern schreiben es sogar vor.

Wenn jmd. ein "leistungsoptimiertes" Zweirad fährt, ist der gut beraten, wenn er ein vollsynthetisches Zweitakteröl verwendet.

LG

Teilsynthetisches Zweitakteröl:

https://www.ravenol-shop.de/2-takt-oel/ravenol-roller-teilsynthetisch-2t

Vollsynthetisches Zweitakteröl:

https://www.ravenol-shop.de/2-takt-oel/ravenol-roller-vollsynthetisch

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

lordanterman 
Fragesteller
 28.07.2023, 15:05

Alles klar, vielen Dank! Auch wenn sich meine Frage eher auf das Benzin/Luftgemisch bezogen hat, weiß ich jetzt ein bisschen mehr über Zweitaktöle ;) Ich besitze eine Beta RR 50 (Euro 5), welche getrennt geschmiert wird, also über eine Ölpumpe. Ich fahre momentan noch teilsynthetisches Öl, ab der nächsten Öltankfüllung vollsynthetisches Öl von Liqui Moly.

0
JochenOWL  28.07.2023, 15:21
@lordanterman

Ich hatte deine Frage schon richtig verstanden aber es ja nun einmal so, dass man ein Kerzenbild bei einem Zweitakter nicht beurteilen kann, wenn man nicht weiß, welches Öl gefahren wird.....

Anders gesprochen sieht man nicht, ob das Mischungsverhätnis des Benzin-/Luftgemisches "passt", wenn man z.B. ein stark rauchendes Öl fährt - alles zusammen verbrennt ja im gleichen Brennraum und die Zündkerzenfarbe lässt sich dann logischerweise, nicht dem Gemisch oder dem Öl zuordnen, wenn man garnicht weiß, welches Öl es ist....

LG

1
Maxschmeling  05.08.2023, 14:53
@lordanterman

Vollsynthetisches 2Taktöl braucht man nur für Wassergekühlte Motoren, bei Luftgekühlten Motoren reicht das billigste Teilsynthetische 2T öl.

0
Maxschmeling  05.08.2023, 15:04
@lordanterman

Der Kerzenfarbe zu urteilen passt der Wärmewert der Kerze nicht, ist der Isolator grau oder Weiß wird das Gemisch zu heiss verbrannt die Kerze glühd und verfärbt sich nicht, wird nur weiß das kann zu einem Motorschaden führen, Kerze mit höheren Wärmewert einbauen und du bist auf der sicheren seite. Die richtige Kerzenfarbe währe der Gewinde Rand schwarz so wie an deinen kerzen, aber der Isolator und der Bügel darüber sollte bräunlich sein (Rehbraun)

0

Definitiv zu fett. Du hastn kohlrabenschwarzen Rand und das Öl hängt noch in den Windungen.


lordanterman 
Fragesteller
 28.07.2023, 13:06

Ich meine ob mein Vergaser richtig abgestimmt ist. Die Ölzufuhr wird durch die Ölpumpe geregelt.

2
Amtsschreck  28.07.2023, 13:13
@lordanterman

Gegenfrage: Ruckelt der Motor? Ist der Spritverbrauch zu hoch? Qualmt die Kiste während der Fahrt?

0
lordanterman 
Fragesteller
 28.07.2023, 13:15
@Amtsschreck

Motor läuft einwandfrei, Spritverbrauch ist so wie er sein sollte und qualmen tut sie nur kurz nach dem Start (wenn sie kalt ist)

0
Maxschmeling  05.08.2023, 15:07
@lordanterman

Die weisse Färbung ist nicht richtig sollte bräunlich sein, die weisse Farbe kommt von einer zu heissen verbrennung.

0

sieht gut aus (optisch),

wichtig ist der abstand zwischen den kontakten (mitte und bogen oberhalb), der mit einer kontaktfühlerlehre zu überprüfen ist

zu wenig öl zerstört motoren (nachteil beim falschen tunen)

zu viel öl und das moped wird geschoben (schwarzer rauch aus dem auspuff)

auch hilft es mit einer handdrahtbürste, die kerze zu reinigen (danach aber unbedingt den kontaktabstand mit der fühlerlehre nochmals überprüfen)

bei plötzlichem leistungsverlust könnte nicht ausreichende schmierung schuld sein

wenn die leistung passt, dann viel spaß und vorsichtig fahren


lordanterman 
Fragesteller
 28.07.2023, 13:25

Abstand sieht gut aus, Motor rennt ohne Probleme, gräulicher Qualm kommt nur ein wenig wenn sie kalt ist und Leistungsverluste habe ich auch keine! und vorsichtig fahr ich auch immer ;)

0
JochenOWL  28.07.2023, 14:09

Was den Elektrodenabstand betrifft, so hast du Recht - der muss passen und, weil die Mittelelektrode abbrennt und dadurch kürzer wird, sollte man ihn regelmäßig überprüfen und nachjustieren.

Viele stellen ja deshalb auf leistungsfördernde, hochhitzefeste IRIDIUM-Kerzen um.

Schwarzen Rauch wirst du jedoch mit einem Zweitakter kaum erzeugen - nur verschiedene Blautöne......

1

Hallo die Kerze sollte am Gewinderand Schwarz sein und der Kerzenisolator (der teil der unter dem Pügel ist) bräunlich sein warscheinlich verwändest Du eine Kerze mit falschen Wärmewert, bau eine Kerze ein mit einem höheren wärme wert. wen der Kerzen Isolator so weiß ist wie auf deinen Bildern läuft der Motor zu heiß er verbrennt zu heiß, am besten sieht man das wen man den Zylinderkopf abnimmt und den Kolbenboden ansieht, er sollte in der mitte Trocken und grau bis braun sein und an den Rändern Schwarz und feucht, ist dei Verbrennung zu heiss ist der Kolbenbodenrand trocken und Gräulich und auch oft mit kleinen löchern versehen sieht aus wie angeknapert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Sieht für mich ok aus. Die weissgraue Verfärbung ist normal


lordanterman 
Fragesteller
 28.07.2023, 13:15

Okay danke :) von was kommt denn die weißgraue Verfärbung?

0
HANK19  28.07.2023, 13:25
@lordanterman

die weißgraue verfärbung entsteht durch die explosionsartige entzündung des treibstoffes (dafür ist die zündkerze gebaut, und daher völlig normal)

2