Kündigung beim Kirchenaustritt?

5 Antworten

Ich fürchte, das wird immer eine Einzelentscheidung bleiben. Du kannst ja mal bei der MAV fragen, ob die von ähnlichen Fällen wissen. Und du solltest auch fragen, was mit der Fachweiterbildung ist, wenn du wirklich gekündigt wirst - ob dann irgendwelche Kosten auf dich z.B. zukommen.

Mein Arbeitgeber ist ein katholisches Krankenhaus, ich spiele aber mit dem gleichen Gedanken. Ich weiß von einer Intensivpflegefachkraft, das die nicht gekündigt wurde (und die hat ihren Austritt und die Gründe dafür groß auf Facebook gepostet). Hier gibt es auch geschiedene und LGBTQ in Führungspositionen. Und trotzdem konnte mir die MAV kein "grünes Licht" geben...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bronze007 
Fragesteller
 19.12.2021, 18:52

Ich finde das eine Frechheit, ich meine jedes Kind weis das es dem doch nur um die Kirchensteuer geht und die deswegen dieses Gesetz haben.

0

Ich würde an deiner Stelle einfach mal in deinen Arbeitsvertrag schauen. Bei einem kirchlichen Arbeitgeber kann der Kirchenaustritt durchaus ein Kündigungsgrund sein; wie das bei dir persönlich geregelt ist weiß hier leider keiner.

Wenn du bei einer kirchlichen Einrichtung arbeitest, solltest du erst einmal deinen Vertrag lesen. Da ist es durchaus möglich, dass das ein Kündigungsgrund ist.


Bronze007 
Fragesteller
 19.12.2021, 18:32

Da es ein Kirchlicher Träge ist ja, im Vertrag steht das man gekündigt werden kann wen man austritt, "Kann", deswegen meine Frage über Erfahrungen darüber.

0
DerHans  19.12.2021, 19:30
@Bronze007

Ob du jetzt auf Grund des allgemeinen Personalmangels den Job behältst, ist fraglich. Die Diakonie könnte auch "ein Exempel statuieren.

0

Es ist möglich, dass man dich kündigt aber Du wirst in wenigen Tagen in einem nichtkirchlichen Krankenhaus eine neue Stelle haben.

Also hier herrscht immer noch Religionsfreiheit, das beinhaltet auch Atheismus . Das ist definitiv kein Kündigungsgrund.