Ist es normal sich nicht deutsch sonder eher ausländisch zu fühlen obwohl man in Deutschland bei deutschen aufgewachsen ist?

4 Antworten

Als Halb-Serbin sage ich mal, dass dieses Problem viele Migrantenkinder haben. Sie fühlen sich nicht richtig deutsch, aber sie fühlen sich auch nicht richtig der Kultur ihrer Eltern zugehörig.

Ich kenne das auch von meinen türkisch-stämmigen Freunden. Hier werden sie als Türken wahr genommen und in der Türkei als Deutsche. Man ist nicht Fisch und nicht Fleisch.

Sozusagen eine kleine Identitätskrise.


verreisterNutzer  15.10.2018, 22:29

bei serben gibt es das Problem nicht ihr seht fast immer sehr europäisch aus

0

Ich kann deine Gefühle verstehen. Ich bin Deutsche, in Bonn geboren, in Kiel aufgewachsen. Da ich dunkle Haare habe, wurde ich als Kind schon als Kanakin beschimpft..haha. Meine besten Freunde waren damals schon Migranten. Später habe ich in Irland, Marokko, Tunesien, Peru und Schottland und England gelebt und als Lehrerin gearbeitet und war in Peru verheiratet. Da ich dadurch einen ausländischen Nachnamen habe, gibt es weiter Anfeindungen, ich werde auf Behörden auch schonmal frech geduzt etc und bei der Arbeitssuche diskriminiert.


Dazu kommt, dass die deutsche Gesellschaft sozial und seelisch krank ist. E. Fromm hat vor 50 Jahren schon beschrieben, wie unsere Gesellschaft sich entwickelt bzw. ist ("Wege aus einer kranken Gesellschaft") .

Ich habe auch einige deutsche Freunde, weiterhin aber mehr Freunde im Ausland bzw. aus dem Ausland. Ich war Migrationssozialberaterin und Beraterin für Flüchtlinge. Ich fühle mich auch oft in der Gesellschaft von Migranten mehr zuhause als unter meinen deutschen Nachbarn.



verreisterNutzer  15.10.2018, 22:32

danke für die tolle Antwort.

Ich denke beim Anblick deines Bildes aber nicht im geringsten dass du ausländisch aussiehst du siehst typisch deutsch aus

und mein Gott ich aufgewachsen in hamburg und in Emden hatte auch massig ur-deutsche Mitschüler mit braunen oder schwarzen haaren

keiner von denen wurde diskriminiert

0

Ich kenne das Gefühl, weil ich manchmal die Österreicher nicht ausstehen kann. Da mag ich dann die Russen mehr. Ich bin zwar in Österreich geboren und meine Eltern auch aber ich habe Wurzeln aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Russland und Ukraine.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Reisen/Urlaube

Ähnlich bei mir auch. Ich finde das gut weil ich so mit jedem gut klar komme.