Ist es auf Dauer schlecht für den Motor, wenn man E10 tankt?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, sonst wäre es ja nicht für den Motor vom Hersteller freigegeben. Die werden das schon wissen

Wenn der Wagen eine Freigabe dafür hat sollte das kein Problem sein, Ich würde aber zwischendurch mal das normale Super tanken.

Nein. Das macht dem Motor gar nichts

Es geht um einen Ford Fiesta Bj. 2022 1.0 EcoBoost

Bei neuen Fahrzeugen ist das kein Problem. Da die neueren Motoren i.d.R. für E10 ausgelegt sind. Im Zweifelsfall einfach mal im Handbuch nachschauen was der Hersteller empfiehlt.

Bei älteren Fahrzeugen (älter als 10 Jahre, weiß jetzt nicht mehr genau wann der E10 Kraftstoff eingeführt wurde) ist das was anderes. Da würde ich E10 nicht unbedingt tanken. Aber auch da gilt, im Zweifelsfall im Handbuch nachschauen, sofern noch vorhanden. Steht da nichts von E10 dann ist der Motor dafür auch nicht geeignet.


ProxiCent  09.04.2022, 23:50

Vor 10 Jahren hat man das auch gesagt: also alte Autos die vor 10 Jahren gebaut wurden…

mittlerweile also 20 Jahre xD könnte der Stammtisch mal anfangen zu rechnen.

0
JulietteLima  10.04.2022, 07:27
@ProxiCent

Habe mir doch eben mal die Mühe gemacht und nachgeschaut wann der E10 Kraftstoff an Tankstellen erhältlich war. Das war laut ADAC 2011. Kommt also mit den Fahrzeugen die älter als 10 Jahre sind ganz gut hin.

0

Also ein 1.0 Ecoboost wird dir eh nach ein paar Jahren flöten gehen. Von daher tank ruhig E10 das wird kaum einen Unterschied machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

EinePerson02 
Fragesteller
 09.04.2022, 23:05

Warum sollte er? 😂😂

0
Sebastian035  09.04.2022, 23:29
@EinePerson02

Mein Onkel hat eine KfZ Werkstatt und kann nur aus Erfahrung sprechen das ungewöhnlich viele recht neue 3-Zylinder Fahrzeuge mit Turboladerproblemen oder Motorschäden zu kämpfen haben. Das Downsizing ist eine hohe Belastung für den Motor. Ich selber hatte mal einen Citroen c3 1.0 im Urlaub gemietet der mir liegen geblieben ist.

Sind eben keine Autos für die Ewigkeit dass sollte man sich im klaren sein.

0
EinePerson02 
Fragesteller
 09.04.2022, 23:39
@Sebastian035

Ja, aber 4 Jahre Garantie und er wird natürlich regelmäßig gewartet

Mein Vater hat ein paar Ford Fiesta mit Dreizylinder Motoren schon seit Jahren im Firmenfuhrpark. Die laufen bis jetzt absolut zuverlässig und stehen teilweise schon kurz vor den 200.000km

1
TheMonkfood  10.04.2022, 00:40
@Sebastian035

Das sind eher Folgen, die auf für Autos mit solchen Motoren übliche Kurzstreckenfahrerei zurückzuführen sind und weniger auf die Konstruktion als Dreizylinder.

1
checkpointarea  10.04.2022, 02:57

Stichwort: Zahnriemen im Ölbad. Quasi eingebaute Ausfallgarantie. Deswegen hat man bei neueren 1.0 Eco Boost wieder eine Steuerkette verbaut.

0