Infos zu Zahnmedizinische Fachangestellte

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Aufstiegsfortbildung zur ZMV ist relativ teuer. Wenn du sie dir bezahlen lässt, musst du meist für eine bestimmte Zeit in der Praxis des Bezahlenden bleiben. Das ist vielleicht gar nicht so schlimm, denn, je länger man in einer Praxis ist, desto mehr hat man zu melden ;). Außerdem brauchst du nach deiner Ausbildung, wenn ich mich richtig erinnere, drei oder vier Jahre Berufserfahrung, um die Fortbildung machen zu können. Es ist eine der beliebtesten Aufstiegsfortbildungen und ZMVs werden immer gesucht. Du hast also für die Zunkunft sehr gute Aussichten. Du kümmerst dich um die Abrechnung und das Praxismanagement. Manch ein Praxisinhaber gibt seiner ZMV die komplette Bürokratie in die Hand. Also alle Ein- und Ausgänge, Einsicht in sämtliche Unterlagen, die ganze Verwaltung eben. Da bleibt nebenher häufig nicht viel Zeit, um noch bei den Behandlungen zu assistieren. Das wird aber in jeder Praxis anders gehandhabt - und du darfst es dir schließlich aussuchen.

Bevor du dich für die Ausbildung zur ZFA entschließt, kannst du ein Praktikum machen. Dann weißt du, ob es dir wirklich zusagt und nicht "zu eklig" ist. Anfangs wirst du mit der Abrechung noch wenig zu tun haben, erst lernt man das Assistieren. Du wirst aber früh genug merken, dass die Abrechnung eine Wissenschaft für sich ist ;) Wenn du kaufmännisches Talent und Interesse hast, aber ein Klacks!


ChRiSsY2312  16.04.2013, 07:10

Ja abrechnung ist echt eine wissenschaft für sich. Unsere zmv sitzt jeden tag 9 stunden in ihrem büro.man sieht sie erst am abend wieder. Zmv kann man glaub ich auch erst nach Drei oder vier jahren machen.

0

Hey:) Also ich bin seit januar ausgelernte ZFA. Der beruf ist einfach nur toll.du musst zwar sehr viel wissen aber du arbeitest jeden tag mit verschiedenen patienten zusammen und es passiert immef irgendwas neues. Außerdem hat der beruf echt eine zukunft da du dich sehr viel fortbilden kannst. Ich arbeite derzeit 25,5 stunden in der woche und verdiene 976€ brutto. Vollzeit bekommt man ca 1300 euro. Ist aber bei jedem zahnarzt anders. Noch fragen?:)


DitoJackson 
Fragesteller
 15.04.2013, 12:00

Danke:) Aber am besten ist ja, wenn man ein Praktikum macht, oder? Ich würde gerne eine Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte machen und mich danach weiterbilden als Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin. Wenn ich mich dann mal weiterbilden lasse als Z. Verwaltungsassistentin, darf ich danach noch im Behandlungsraum mit arbeiten oder darf ich dann nur noch die kaufmännischen Sachen erledigen?

0

Also praktikum würde ich auf jedenfall machen. Das macht einen guten eindruck und du kannst wirklich gucken ob das was für dich ist oder nicht. Es kommt drauf an ob du noch mit ins zimmer darfst idrr nicht. Meine eine kollegin hab z.b. betriebswirtin noh nach der ausbildung gemacht und die ist gar niht mehr im zimmer. Das ist auch wieder bei jedem zahnarzt anders. Aber der beruf zfa ist anstrengend aber es macht spaß. Es ist abwechslungsreich. - anmeldung - behandlungsassistent - hygiene - röntgen Wenn du noch mehr wissen magst dann Frag mich:)


DitoJackson 
Fragesteller
 15.04.2013, 22:29

Danke:) Ich mache in den Sommerferien ein freiwilliges Praktikum. Habe ja 8 Wochen Sommerferien und absolviere bei einem Zahnarzt für 3 Wochen ein Praktikum.

0