Hyperfokale Distanz an Objektiv mit zu kleiner Skala einstellen?

4 Antworten

Hallo,

du könntest einfach 2,5m ausmessen, auf einen Gegenstand in der Entfernung bei Offenblende scharf stellen und das ggf. markieren.


verreisterNutzer  22.07.2020, 14:21

Klar, aber stellt man sich in der Praxis mit einem Maßband für jedes Motiv hin und misst erstmal entfernungen? Viel zu umständlich.

0
KarlKlammer  22.07.2020, 14:34
@verreisterNutzer

Deswegen ja der Tipp, dass du dir die Entfernung dann am Objektiv makieren könntest.
Wobei beim Film noch ganz oft gemessen wird.

0
verreisterNutzer  22.07.2020, 14:43
@KarlKlammer

Jetzt verstehe ich. Problem: Auf dem Objektiv, welches ich meist benutze ist die Fokusskala hinter einer Scheibe. So kann ich naütrlich keine Markierungen machen.. Ich kann mal schauen ob man diese Scheibe unversehrt abnehmen kann, ich bezweifle es aber.

0
Wenn der Punkt für die Hyperfokale Distanz bspw. bei 2,5m liegt, ich an meinem Objektiv aber nur eine Skala habe, welche bis 1,5m reicht und danach als nächstes nur noch unendlich kommt, wie stelle ich dann die hyperfokale Distanz ein?

Mit offener Blende auf ein Objekt scharfstellen, welches 2,5 m entfernt ist.

Ich habe im Internet auch gelesen, dass man 5-10° vor unendlich drehen soll und so eigentlich immer eine angenehm durchgehende Schärfe erreicht. Ist das korrekt?

Das hängt vom Objektiv ab.


verreisterNutzer  22.07.2020, 14:24

Mir fällt gerade noch eine andere Methode ein.

Könnte man nicht theoretisch auch, wenn man etwas bestimmtes im Vordergrund noch scharf haben möchte, in den manuellen Fokus gehen und soweit drehen, bis dieser Punkt genau an der Schwelle zum unscharf werden ist? Dadurch wäre nach hinten hin doch höchstmögliche Tiefenschärfe mit einem scharfen Vordergrund garantiert, oder?

0
Sophonisbe  22.07.2020, 14:28
@verreisterNutzer
Könnte man nicht theoretisch auch, wenn man etwas bestimmtes im Vordergrund noch scharf haben möchte, in den manuellen Fokus gehen und soweit drehen, bis dieser Punkt genau an der Schwelle zum unscharf werden ist?

Klar. Aber damit besteht halt das Risiko, dass "Unendlich" nicht mehr scharf ist.

0
verreisterNutzer  22.07.2020, 14:36
@Sophonisbe

Nunja mir ist halt schleierhaft, wie ich auf ein Objekt 2,5m entfernt fokussieren soll ohne theoretisch mit einem Maßband die Distanz auszurechenn (An der Skala habe ich keine 2,5m)... Ich denke niemand kann mit dem bloßen Auge 100% genau sagen, wo 2,5m Entfernung liegen.
Und mit einem Maßband vor jedem Foto zu messen ist mir dann doch zu umständlich.

0
Sophonisbe  22.07.2020, 14:47
@verreisterNutzer

Dann nimm halt etwas, was Pi mal Daumen ungefähr 3 Meter entfernt ist. Dann hast Du von Unendlich bis "ziemlich nah dran aber nicht so nah drah wie bei der Hyperfokaldistanz" auch alles scharf.

Und mit einem Maßband vor jedem Foto zu messen ist mir dann doch zu umständlich.

Wieso "vor jedem Foto"?

Es geht Dir doch darum, einmal auf die HF einzustellen, und dann spontan ohne Autofokus zu fotografieren, oder? Da kann man am Anfang schon ein klein wenig Zeit investieren, um das Objektiv ein Mal passend einzustellen.

1
verreisterNutzer  22.07.2020, 14:50
@Sophonisbe

Jetzt verstehe ich wie du das meintest. Klar das wäre eine option.

Ich stehe jetzt gerade beim Ausmessen vor folgender Frage: Ab wo misst man denn, die Entfernung von Kamera zu dem Objekt? Ab dem Ende des Objektivs, ab dem Anfang des Objektivs, oder an der Kamera selbst auf höhe der AF sensoren?

0
Sophonisbe  22.07.2020, 14:53
@verreisterNutzer

Nu mach da mal keine Raketenwissenschaft draus. ;-)

Die Entfernung wird Sensorebene gemessen.

1

Wer kuckt denn bitte nur auf das Objektiv? Das sind doch ohnehin mehr oder weniger nur Richtwerte.
Du hast doch, egal was du anfokussierst und in welcher Distanz immer ein Objekt, das im Fokus liegen soll.
Und dieses fokussierst du einfach entweder am Bildschirm per Bildschirmlupe oder, falls deine Kamera das bietet, per Fokus-Peaking an.
Alternativ auf die alte Methode mit einer Sucherscheibe mit Schnittbildindikator und der "Fokussieren und Schwenken" Methode.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Das ist eine gute Frage!

Gerade bei den modernen, leichtgängigen AF-Objektiven mit „marginaler Entfernungsskala“ und ohne Blendenring sind da eher nachteilig.

Ich verwende da alte, manuell zu fokussierende Objektive die zudem noch einen Blendenring haben, so dass ich da direkt anhand der Blendenskala die hyperfokale Distanz passend zur gewählten Blende einstellen kann.


verreisterNutzer  22.07.2020, 14:22

Ich kenne diese alten Objektive und es war definitiv ein riesen Vorteil, dass an diesen praktisch an der Skala die hyperfokale Distanz ablesbar ist. Ist schade, dass diese Art von Skala entfernt wurde.

1
Waldmensch70  22.07.2020, 17:20
@verreisterNutzer

Ja, bei modernen Objektiven mache ich das auch mit der „Schätzmethode“: Auf die passende Entfernung vor mir auf den Boden fokussieren, dann hoch schwenken und ohne neu zu fokussieren das Bild aufnehmen.

0