Hinterer Fahrradreifen „hüpft“ minimal bei hoher Geschwindigkeit?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schaue doch mal, ob der Reifen überall richtig im Felgenhorn sitzt.

Der Reifen hat zwischen Wulst und Seitenwand einen umlaufenden Streifen, der extra verstärkt ist, weil er dort gegen die Kante der Felge gedrückt werden soll. Dieser Streifen muss auf beiden Seiten gleichmäßig an der Felge anliegen und darf nicht z.B. an einer Stelle dahinter verschwinden. Das sieht man schön auf diesem Bild. Links im Bild ist dieser Streifen schön zu sehen... und wo der Finger hin zeigt, verschwindet er hinter der Felge.

In diesem Fall ist der Reifen nicht korrekt aufgezogen. So kann er nicht rund laufen.

Um diesen Fehler zu beheben, kannst du einmal den Reifen bis zum maximalen Luftdruck aufpumpen - es wird ein paarmal "peng" machen, dann sitzt der Reifen normalerweise rundherum korrekt in der Felge. Die Alternative ist, bei niedrigerem Druck den Reifen so lange auf der Felge hin und her zu biegen, bis er überall richtig sitzt.

Wenn der Reifen immer noch hoppelt, wenn er korrekt auf der Felge sitzt, montiere bitte mal einen anderen Reifen. Es gibt manchmal Reifen, die eben nicht gerade rollen wollen. Wenn das Problem aber auch mit einem anderen Reifen besteht, kannst du davon ausgehen dass die Felge einen Schlag hat.


Nichtsnutz12 
Fragesteller
 22.09.2020, 17:05

Ok was kostet es ein Felgen Schlag zu reparieren muss da ne neue Felge her oder wird die alte repariert

0
RedPanther  22.09.2020, 18:28
@Nichtsnutz12

Hast du geschaut, ob der Reifen richtig in der Felge sitzt?

Die Felge kann zentriert werden, über die Spannung der Speichen. Die Logik ist simpel: Wenn man eine Speiche, die nach links geht, etwas stärker anspannt, dann geht an dieser Stelle die Felge etwas weiter nach links. Da die Spannung der Speichen sowieso mit der Zeit nachlässt (Schraubverbindungen bei Vibrationen und Lastwechseln...), ist das eine Routinemaßnahme - die aber durchaus Übung und Erfahrung erfordert.

Ein geübter Fahrradmechaniker zentriert dir aber in 10...15 Minuten einen Seitenschlag aus dem Rad heraus. Dementsprechend ist das auch eine Sache von 10...20 €.

1

Einerseits kann die Felge einen Schlag haben, was ein Fahrrad-Reparatuer leicht mit den Speichen korrigieren kann. Es kann aber auch tatsächlich die Felge verbogen sein, oder dabei zu brechen. Das muss umgehend repariert werden. Oder aber der Schlauch ist nicht richtig eingelegt. Dann neigt er dazu plötzlich zu platzen. Also noch mal Luft rauslassen, Sitz des Schlauchs überprüfen, neu aufpumpen.

Du kannst das Hinterrad drehen lassen und die Bremse langsam zu ziehen. Stoppt es an einer bestimmten Stelle? Dann schaue die mal näher an. Im Zweifelsfall: Fahrradladen!

Entweder hast du einen Höhenschlag oder der Schlauch und der Reifen Sitzen nicht richtig.

Da ist ein Höhenschlag drin. Ich würde das umgehend in ner Fahrradwerkstatt beheben lassen.