Fahrrad, zu hoher Luftdruck bei einem Fahrradreifen? Kann etwas kaputtgehen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Normalerweise gilt beim Fahrrad: je mehr desto besser. Mit einer normalen Handluftpumpe, dieser Stabpumpe, bekommt man kaum so viel Luft drauf, dass es gefährlich werden könnte. Ist also vielleicht nur ein bisschen ungewohnt für dich, mal ausnahmsweise den richtigen Druck drauf zu haben.

Schmale Reifen kann man aber so hart aufpumpen, dass es über Kopfsteinpflaster unbequem wird. Dann lasse ich ich auch, wie von daCypher schön beschrieben, etwas Luft ab.

Der Schlauch hält länger, wenn er voll aufgepumpt wird. Das liegt daran, dass er sich nicht mehr so gut im Reifen bewegen kann. Es entsteht weniger Reibung zwischen Schlauch und Decke. Auch einen Platten holt man sich mit viel Druck seltener. Man ist gegen einen Durchschlag besser geschützt. Durchschlag heißt, dass der Bordstein bis auf die Felge knallt. Das hält der Schlauch, der dazwischen ist, nicht aus, die häufigste Ursache für Plattfüße. Auch Scherben usw fährt man sich nicht so leicht rein, da die Auflagefäche kleiner ist.

Ein alter, schon beschädigter Reifen mag den hohen Druck aber nicht. Hat der schon Löcher, Schlitze oder Bruchstellen, kann ihm ein hoher Druck den Rest geben. Er platzt irgendwo auf. Auch ist der maximale Druck eines Reifens begrenzt. Steht drauf, wie viel da rein darf.

Dann können zu hart aufgepumpte Schläuche mal platzen, aber nur wenn man sie frisch aufgepumpt im Sommer in die Sonne stellt. Setzt man sich aufs Rad dann: Bamm! Dürftest du aber noch ein halbes Jahr warten, bis das passieren könnte. Im Winter ist das Gegenteil der Fall. Durch die Kälte lässt der Druck nach.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Jenachdem, was dein Fahrrad für ein Ventil hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Wenn es Dunlop-Ventile hat (die üblichen Fahrradventile) kannst du die Schraube vom Ventil lösen und es vorsichtig etwas rausziehen. Musst aber aufpassen, dass es dir nicht ganz rausfällt und der Reifen danach wieder leer ist

Wenn es Autoventile hat, einfach diesen kleinen Stift in der Mitte vom Ventil reindrücken.

Wenn es Sclaverandventile hat (besser bekannt unter dem Namen "französisches Ventil") kannst du diese kleine Mutter ein wenig lösen und den Stift, an dem die Mutter dran ist reindrücken.

Ein Fahrradschlauch hält normalerweise etwa 10 bar aus. Das ist das vierfache von nem Autoreifen, also es kann schon sehr hart sein, ohne dass was passiert. Je härter es aufgepumpt ist, desto geringer ist der Rollwiderstand.


FelixLingelbach  16.12.2013, 12:57

Je härter es aufgepumpt ist, desto geringer ist der Rollwiderstand.

Wird hier wohl zutreffen, stimmt so richtig aber nur für eine optimal glatte Fahrbahn. Schon auf einem Kiesweg im Park sieht das anders aus. Je unebener, desto mehr hüpft das ganze Fahrrad bei richtig hohem Druck hoch und runter. Das bremst.

0

Dreh die verschlusskappe vom ventil ab. Du wirst einen Kleinen Stift in der mitte sehen. Da drückst du mit dem Fingernagel drauf und schon kommt die Luft raus (Bei einem Normalen Autoventil.


Cranberry42 
Fragesteller
 16.12.2013, 16:58

Ich habe aber keine Autoventile, sondern Sclaverandventile

0

Hallo Cranbrry42, 1. ja man kann Luft ablassen in dem man mit einem Streichholz oder Schlüssel leicht in das ventiel drückt bis etwas luft heraus zischt. 2. ja es kann was kaputt gehen wenn z.B. der Mantel von der Felge springt oder der mantel platzt. MfG


Cranberry42 
Fragesteller
 16.12.2013, 11:32

Gibt es da keine Unterschiede bei den Ventilen? Bei mir ist so ein kleines Rändelrad, und mein Freund sagte mal etwas von Sclaverand-Ventil oder so ähnlich.

0

Wenn du zuviel Druck im Reifen hast, ist dieser natürlich auch sehr anfällig für Schäden oder Löcher. Deshalb sollte man einen guten Mittelwert als Luftdruck finden. Entscheidend beim Aufpumpen von Fahrradreifen ist das Ventil. Wie du genau Luft aufpumpen und aus dem Reifen entfernen kannst, siehst du im Video.


Cranberry42 
Fragesteller
 16.12.2013, 16:58

Wenn du zuviel Druck im Reifen hast, ist dieser natürlich auch sehr anfällig für Schäden oder Löcher.

Äh, stimmt das?

1
FelixLingelbach  16.12.2013, 21:08
@Cranberry42

Zur Bekräftigung: Nein! Ganz und gar nicht.

Nur der Reifen kann Schaden nehmen, wenn er schon Macken ist. Das sieht man aber beim Aufpumpen. Da kommen dann plötzlich Beulen zum Vorschein.

1
Ulaanbaatar  05.01.2014, 14:36

Hafenlady, es stimmt einfach nicht, was Du schreibst.

0
Knarfitchy  11.02.2014, 13:53

Wenn du zuviel Druck im Reifen hast, ist dieser natürlich auch sehr anfällig für Schäden oder Löcher.

Völlig falsch.
Das Gegenteil ist der Fall.

0