Haflinger ist fühlig nach Schmied?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

gruselige Antworten bislang....

Hast Du schon mit deinem Schmied über dein Problem gesprochen? Das hättest du nämlich spätestens dann machen sollen als du gesehen hast das dein Pferd auf Grund seiner Arbeit lahm ist.

Denn der ist für dich die erste Anlaufstelle. Ihr habt einen sogenannten Werkvertrag geschlossen und damit schuldet er dir ein bestimmtes Ergebnis, in deinem Falle ein Pferd welches mindestens so gut läuft wie vorher. ist das wie hier nicht der Fall muss er ggf. den Mangel beseitigen oder nachbessern. Das könnte z.B. geschehen indem er (auf eigene Kosten) dein Pferd beschlägt.

Deshalb auf keinen Fall einen anderen Hufbearbeiter, sei es Schmied oder Orthopäde(=Hupfleger) nacharbeiten lassen, da damit die Pflicht auf Nachbesserung erlischt. Natürlich kannst du dir eine zweite Meinung einholen, nur Hand anlegen dürfen sie halt nicht. Erst wenn dein Schmied nicht dazu in der Lage ist.

Ein TA währe hier vieleicht auch ratsam, denn wenn das so heftig ist wie du es beschreibst könnte es auch zu einer Huflederhautenzündung kommen oder bereits gekommen sein. Ein TA darf natürlich auch behandeln ohne das die Nachbesserungspflicht erlischt. Die TA kosten könntest du deinem Schmied ggf. ebenfalls in Rechnung stellen, dafür hat er hoffentlich eine Betriebshaftpflicht. Der TA wird dir auch das weitere Vorgehen erläutern, ob ein Beschlag angezeigt ist oder ob, sollte z.B. eine Huflederhautentzündung vorliegen, diese ersteinmal abklingen muß.

Stelle dein Pferd wenn möglich auf weichen Boden, das könnte eine Wiese oder ein matschiges Paddock, das kühlt gleichzeitig den Huf. Auch wenn du die Hufe ab und an mit Wasser kühlst kann das deinem Pferd erleichterung verschaffen.

Solltest du dich gegen einen Beschlag entscheiden schone dein Pferd noch ein oder zwei Wochen bis genug Horn nachgewachsen ist.

Hufschuhe sind bedingt eine Alternative wenn du dein Pferd bewegen möchtest.

Langfristig solltest du mit deinem Schmied reden, und ihn daraufhin Informieren, das dein Pferd jedesmal Probleme hat. Auch wir Schmiede brauchen Feedback !! sollte daraufhin keine Besserung eintreten solltest du dich neu orientieren.

Gruß Suke


marlenamoh12 
Fragesteller
 03.07.2016, 21:50

Danke für deine Antwort! Ich habe Hufschuhe besorgt und damit lief er normal. Nach 3 Wochen war es dann auch wieder komplett weg, der Hufschmied ist "gekündigt". Habe einen neuen tollen der auf alle Sachen eingeht und bei dem die Hufe bis jetzt tippi toppi waren! :) lg

0

einen ordenlichen hufbearbeiter kommen lassen. begutachten lassen.

und bloss nicht beschlagen lassen. wahrscheinlich hat der olle schmied bei dem pony die hufe bereits gründlich versaut. 

wenn zu kurz geschnitten wurde - drei, vier wochen kanns dauern, bis er wieder normal durch die gegend stampft. stell ihn unbedingt auf weichen boden.

der hufbearbeiter soll sich in der zeit den schlamassel bitte ansehen - und notfalls brauchts einen huforthopäden noch dazu. und sobald die das gesehen haben und bereit sind, das pferd in zukunft unter ihre fittiche zu nehmen bitte den schmied benachrichtigen, dass er nicht mehr zu kommen braucht. 

und wenn er wirklich so schlecht bearbeitet würde ich jeden pferdebesitzer in 10 km umgebung vor dem warnen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Naja wenn es nicht besser wird wäre der Besuch eines Tierarztes sicherlich nicht verkehrt, es kann ja durchaus sein dass der Schmied, wie du selbst sagst zu kurz geschnitten hat und somit das für das Pferd sehr unangenehm sein kann.

Zuerst mal abwarten und das Pferd etwas longieren, wenn es nach einer weiteren Woche nicht besser geht den Tierarzt und den Hufschmied zusammen kommen lassen, so kann der TA hier auch Rat geben.


LyciaKarma  16.04.2016, 09:20

Wieso willst du das Pferd longieren? 

Würdest du mit Schmerzen in den Füßen gern laufen wollen?

2
Gazi200  16.04.2016, 10:48
@LyciaKarma

lol, sicher nicht, aber so kann man den Schmerz besser lokalisieren. ich meinte nicht jetzt longieren damit das Pferd Bewegung hat sondern nur um genau zu sehen wo und welcher Stelle das Pferd sensibel reagiert.

 

Der Tierarzt wird das selbe tun wollen.

0
LyciaKarma  16.04.2016, 11:56
@Gazi200

Den TA braucht man da eher nicht, sondern einen guten Hufbearbeiter. 

Das Pferd wird noch ein paar Wochen fühlig laufen, danach wird es stetig besser, wenn ein guter Bearbeiter dran ist. 

Den Schmerz muss man auch nicht lokalisieren - wenn das Pferd jedes Mal nach dem Schmied lahm geht, liegts wohl am Schmied. 

1
Gazi200  18.04.2016, 21:02
@LyciaKarma

naja es kann aber durchaus sein, dass das Problem nur an ein, zwei oder, drei von vier hufen kommt oder eben alle, weshalb von Lokalisierung die rede war.

0

Sag dem Schmied, dass er nicht mehr zu kommen braucht. 

Dann rufst du einen vernünftigen Huforthopäden an. Findest du bei der difho oder der DHG. 

Wenn dein Pferd jedes Mal nach dem Schmied fühlig geht, bist du nicht auf die Idee gekommen, dass der was falsch macht? 

Du hast doch auch keine schmerzenden Füße, nur weil du dir neue Schuhe kaufst - solang die passen. 

Keine Eisen, die würden dem Huf nur den Rest geben.

Keine Hufschuhe, bis nicht ein guter HO drübergeschaut hat. 

Ich weiß es einfach nicht was ich machen soll, jetzt nachdem ich soll viel mit ihm geschafft habe und ich wieder soviel Vertrauen mit ihm habe. 

Mit wem? Dem Schmied oder dem Pferd? 

Das tut doch gar nichts zur Sache. 

Hol einfach einen fähigen Bearbeiter und gut ist.