Hufeisen das zweite Mal abgegangen?


09.07.2022, 18:23

Sie hat eine Ledersohle unter den hufeisen zum Polstern. Unten ist ein Bild von ihrem aktuellen Beschlag am anderen Huf

verreisterNutzer  09.07.2022, 20:59

Vor 6-8 Monaten, was war da? Umzug, Futterumstellung, Krankheit?

verreisterNutzer 
Fragesteller
 09.07.2022, 21:18

Nicht wirklich etwas. Die einzige Veränderung zu der Zeit ca. Dezember/Januar war meine Reitbeteiligung das erste mal da. Was soll denn dort gewesen sein?

7 Antworten

Huffachmann einbestellen, jemand der alles kann von Schuh bis Sonderbeschlag.

Ergänzung:

Bitte immer beide Eisen abnehmen lassen, nie ein Pferd einseitig auf der Hand laufen lassen!

Das Eisen hat sich gelöst und wurde dann abgetreten, wie oft kontrollierst Du die Eisen den auf halt und wie oft setzt Du die nach?

Im allgemeinen sehen die Hufe nicht schön aus, Beurteilung ist eher nicht verlässlich möglich. Hege jedoch den Verdacht das die Nägel nicht sauber umgelegt wurden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

schuldigung - das die bearbeitung und das beschlagen hat der obertrottel der saison übernommen.

die eisen, die noch drauf sind, müssen am besten gestern runter.

weil es nicht SO aussieht:

Angebot - Hufbeschlag Daniel Heinrich (hufbeschlag-heinrich.de)

dein pferd: falsche eisen, falsche form der eisen, zu kleine eisen, falsche hufbearbeitung.

warum da leder drunter ist? ganz einfach. nicht zum polstern, sondern damit man nicht sieht, wie bescheiden der huf bearbeitet wurde.

man sieht es trotzdem. die komplette äussere schicht, die den huf vor äusseren einflüssen schützt, wurde weggeraspelt. der huf ist schutzlos.

du musst flüssiges keratin kaufen und das für die nächsten 12 monate alle 2-3 tage auf die aussenwand des hufes auftragen.

der huf wurde so bearbeitet, dass kein eisen halten kann. mit jedem beschlag wird es schlimmer.

aufs reiten im gelände verzichten, dafür möglichst täglich mit dem pferd auf hartem boden laufen. fürs ausreiten helfen hufschuhe.

besorg dir bitte möglichst schnell eine/n zertifizierte/n huforthopäden/in

erste hilfe:

morgen den stallbesitzer bitten, die eisen runterzunehmen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

verreisterNutzer  09.07.2022, 20:41

Dankeschön, das ist extrem erschreckend. Wenn man selber nicht viel Ahnung davon hat, ist es super schwer jemanden zu finden der das richtig macht. Ich nehme es mir zu Herzen.

3
pony  09.07.2022, 20:42
@verreisterNutzer

den link habe ich übrigens rein über die bildersuche ausgewählt.

was ist denn dein pferd für eine rasse?

2
verreisterNutzer  09.07.2022, 20:42

Wo kriege ich denn so flüssiges Keratin her?

0
pony  09.07.2022, 20:44
@verreisterNutzer

vom tierarzt.

eigentlich auch vom hufschmied - aber dem typen würde ich nichts mehr abkaufen.

2
verreisterNutzer  09.07.2022, 20:57

Ich hatte gehofft, der Huf ist grob verschlammt und es sind Spuren einer Bürste, nicht einer Raspel.. Wohl falsch gehofft.

3

Das Pferd ist halt klug ;)

Tierärzte sind immer noch nicht sonderlich gut auf dem Gebiet der Hufe. Dafür gibt es im Studium völlig andere Schwerpunkte. Sorry, aber wenn ein Tierarzt meint, dass ein Pferd Beschlag braucht, weil es fühlig (oder doch nur fühlend...?) läuft, dann plappert dieser das Lehrmaterial nur herunter, hat sich damit aber nie weiter beschäftigt - wozu auch, andere Dinge sind gravierender für einen Tierarzt ;)

Was macht ein Beschlag?

  • er schaltet die Hufmechanik weitestgehend aus, im vorderen Bereich, wodurch es im hinteren Bereich zu mehr Bewegung führt, also in den Trachten. Da sich das aber nicht ausgleicht, schieben fast immer die Trachten unter
  • ein Beschlag stört die Durchblutung. Schlechtere Durchblutung führt zu schlechterem Horn und schlechterem Fühlen.
  • Bedingt durch die schlechte Durchblutung ist das "fühlig" abgestellt. entsprechend aber auch das Fühlen an sich.
  • Ein Huf kann wundervolle Dinge, um obere Gelenke zu schützen, z.B. sich verkippen, wenn er auf einen Stein tritt. Das geht mit einem Beschlag nicht mehr.

Wenn ein Pferd "fühlig" läuft, ist das Mittel der Wahl Asphalt. Glatter, harter Boden.

Ein Huf stellt sich auf seine Nutzung und seinen Abrieb um: Viel Abrieb, da wird er härter, damit sich weniger abreibt. Weniger Abriebstarke Böden, desto weicher wird er. Hat so ein bisschen was von Winter- und Sommerreifen ;) Nur, dass ein Huf das sowohl ruckzuck verändern kann durch Komprimierung als auch dauerhaft (durch den Druck auf die Lederhäute, die das Horn produzieren) verändern kann.

Ein fühliger Huf ist in den meisten Fällen weich und mit wenig Sohle ausgestattet. Es hilft also, diesem Huf viel mehr glatten, harten Boden zu bieten - und nach und nach auch mehrere verschiedene Böden, um den Huf auf verschiedenen Böden zu trainieren.

Hält ein Eisen nicht, liegt das häufig genug an der Bearbeitung des Schmieds. Hier wären allgemein Bilder sinnvoll - durchaus kann es sein, dass die Hufsituation so ist, dass da nunmal aktuell kein Eisen hält. Das zu Beurteilen geht allerdings nicht durch die Glaskugel ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

verreisterNutzer  09.07.2022, 18:21

Danke für die ausführliche Antwort.

Genau, so meinte er das auch, unten drunter total weich und dünn. Außerdem wurde gesagt, dass sie wohl mal kurz vor rehen stand und das jetzt auch wohl irgendwie noch rauswächst usw (?) Der Schmied meinte dann das könnten Rehe werden (also dass sie noch keine hätte, sondern eine Vorstufe?) Und das hat mich auch total verwirrt. Ich hätte sie sonst auch nicht beschlagen lassen, aber sie steht im offenstall mit abwechslungsreichem Bodenbelag und war sehr bewegungsfreudig. Das wurde immer weniger, weil sie immer fühliger wurde und irgendwann nur noch total schlecht gelaufen ist. Ich habe dann einfach drauf vertraut. Ich lade mal Bilder hoch, eventuell kann man da etwas sehen.

Sie bekommt auch Ergänzungsfutter extra für den Hufaufbau

0
Punkgirl512  09.07.2022, 18:38
@verreisterNutzer

Möglich, dass es um eine Huflederhautentzündung ging?

Was ist es denn für ein Pferd? Eine Rehe kommt ja nicht einfach so, sondern immer mit Vorwarnung.

Klar, der erste Weg ist bei uns Menschen immer, Bewegung reduzieren ;) Alles gut, alles menschlich.

Bilder gerne - allerdings nach Anleitung, die meisten Bilder kann man nicht nutzen:

Praktische Anleitung zum Erstellen UND Archivieren aussagefähiger Huffotos - PDF Kostenfreier Download (docplayer.org)

Das meiste Zusatzfutter bringt nichts - harter Boden ist wesentlich nachhaltiger. In deinem Fall am besten mindestens ne Stunde täglich.

2
StRiW  09.07.2022, 18:47
@Punkgirl512
meiste Zusatzfutter bringt nichts

Nahezu nie.

Außer dem Hersteller und den Scharlatan der sie verkauft.

3
Punkgirl512  09.07.2022, 21:08
@pony

Eine Huflederhautentzündung wird gerne von Tierärzten als Vorstufe einer Rehe betitelt. Ist quatsch, aber ist hier vermutlich der Fall gewesen.

2
Von Experten pony und Punkgirl512 bestätigt

Punkgirl hat dir die Hufmechanik ja schon ausführlich erklärt.

Was mir noch auffällt - guck dir mal den Verlauf vom Kronsaum des beschlagenen Hufs an im Vergleich zu dem ohne Eisen. Siehst du, wie sehr sich der Druck auf die Trachten hochstaut? Das ist massiv unbequem fürs Pferd, nur leider spürt es das nicht mehr so, weil ja die Durchblutung extrem vermindert ist. Wie eingeschlafene Beine.

Von dem, was man hier sehen kann, sehen die Hufe nicht so schlecht aus. Bei Fühligkeit würde ich immer Schuhe empfehlen plus Training auf Asphalt, damit der Huf sich dran gewöhnen und nachwachsen kann. Denn was die Anpassung angeht, ist das Eisen kontraproduktiv. Der Huf erfährt überhaupt Keinen Abrieb mehr (außer an den Trachten, die sich unterschieben werden) und wird entsprechend immer weicheres, minderwertigeres Horn produzieren. Er wird länger, aber schlechter.

Wenn du willst, stell nochmal Fotos nach Anleitung ein https://images.app.goo.gl/fxU1iD2pv2AvPWrp7

Dann kann man dir vielleicht mehr sagen, hier sind einige Menschen, die Ahnung von Hufen haben.


pony  09.07.2022, 20:40

amen.

1

Wenn der Huf schon ziemlich hinüber ist, Horn bröckelig,... dann ist mit normalen Eisen halt nicht so toll. Es gibt auch Hufschuhe u Alternativen wie zB Klebebeschlag. Würde mal statt Schmied einen (kompetenten!) Hufbearbeiter befragen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

pony  09.07.2022, 20:37

ein klebebeschlag wird auf der aussenbearbeitung des hufes nicht mehr halten.

1
Hjalti  09.07.2022, 21:33
@pony

Fotos kamen erst nach meiner Antwort, zudem wollte ich lediglich aufzeigen, dass es Alternativen zum herkömmlichen Beschlag mit Eisen gibt. Nicht, dass es das richtige gerade für das Pferd ist. Wäre es meines käme weder ein Hufschmied da dran u. schon gar kein Eisen da drauf.

4
pony  09.07.2022, 21:54
@Hjalti

hm... konik mix...

die eisen sehen nach isländerbeschlag aus und sind viel zu klein.

2