Hufeisen runter gerissen! - Reiten?!

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ob du sie reiten kannst richtet sich vorrangig danach, warum sie die Eisen trägt. Fernerhin wäre auch zu beachten, ob sie ohne Eisen klar und taktrein geht. Sollte es nichts auffälliges geben, steht einem Ritt auf entsprechendem Untergrund nichts im Wege. Dass Verunreinigungen in die Nagellöcher kommen ist sicher kein Problem, das allein beim Reiten entsteht - kann auch passieren, wenn sie nur im Stall steht. Eine Verunreinigung der Nagllöcher ist ansich unprolematisch, da diese durchgängig sind und da sie sich im Hufhorn befinden.

Ich würde dir raten zum Termin wenn der Hufschmied kommt hinzugehen und die Fragen dem Schmied zu stellen. Er wird dir ganz konkrete Auskünfte auch unter Berücksichtigung der speziellen Besonderheiten des Pferdes geben können.


RayC94 
Fragesteller
 21.08.2012, 13:24

als ich sie gekauft habe, lief sie immer ohne eisen, ich habe ihr die eisen nur drauf gemacht, weil sie im gelände schnell ausbrechen, sieht einerseits nicht schön aus und ist auch nicht gerade gesundheitsfördernd.. sie läuft auch ohne eisen taktrein..

0

Ich an deiner Stelle würde nicht reiten und dein Pferd wird dir das sicher auch nicht übel nehmen.

Leider kenne ich mich damit so gut wie gar nicht aus. Aber ich könnte mir vorstellen dass jetzt, komplett ohne Eisen und ohne weitere Bearbeitung durch den Hufschmied, Probleme auftreten können. Aber ruf ihn doch einfach mal an, er wird es sicher wissen ;o)


RayC94 
Fragesteller
 21.08.2012, 13:40

also ich habe gerade mal den schmied angerufen! für alle mal zur info!! er hat gesagt, wenn die eisen gleichmäßig runter sind, sprich entweder beide hinten (dann muss aber definitiv gewährleistet sein, das die vorderen eisen noch komplett fest sind) oder alle 4 runter sind, dann kann man reiten, man muss sich aber sicher sein, das das pferd keine eisen brauch (beschlag wegen fehlstellung oder ein gesundheitsbeschlag ist da natürlich ein no go), allerdings nur in der halle oder auf dem platz, auf keinen fall im gelände.. und auch nicht springen.. keine stangenarbeit, und wenn stangenarbeit dann auch nur im schritt.. aber reiten kann man ohne bedenken.. schritt trab galopp.. wenn man auf nummer sicher gehen will, geht auch longieren..

0
RayC94 
Fragesteller
 21.08.2012, 13:45
@RayC94

ach und wegen der verschmutzung der nagellöcher habe ich ihn auch direkt gefragt, er hat gesagt das ist auch kein problem.. es ist keine offene wunde, wo dreck gefährlich werden könnte, wenn es eine offene wunde wäre, würde es a) bluten und b) könnte man einem pferd auch keine nägel in die hufe schlagen, weil das pferd dann vor schmerzen definitiv zurück schlagen würde :D

da er morgen sowieso kommt, kann ich sie heute beruhigt bewegen.. was er nur noch hinzugefügt hat ist, wenn ich merke das sie ständig umknickt oder stolpert soll ich sofort absteigen und es sein lassen, weil sie sich mittlerweile an das tragen von eisen gewöhnt hat.. das könnte das einzige problem sein.. bevor es noch zu einer zerrung oder sonstigen kommt!!

0
Missesjonesy  21.08.2012, 14:38
@RayC94

Siehst du, der einfachste Weg ist doch der Beste. Schön dass dir dein Schmied geholfen hat und du uns aufgeklärt hast. Das ist ein interessantes Thema, was bestimmt nicht nur dich beschäftigt hat ;o)

0

Hi Ray,

also, dass Entzündungen entstehen, wenn "Dreck" in die Nägelschäfte kommen erscheint mir höchst unwahrscheinlich.

Ich würde Dein Pferd leicht in der Halle bewegen und nicht in das Gelände gehen.

Du hast ja auch geschrieben, dass sie eine lange Zeit ohne Eisen gelaufen ist..... also wird es keine grossen Umstellungen für Dein Pferd sein, mal einen Tag ohne Eisen zu laufen (wenn Du jetzt keinen Tagesritt machst oder so natürlich).

Wenn das Pferd fast alle Eisen verliert, dann ist die Beschlagsperiode zu lang.

Künftig den Schmied alle 6 Wochen holen und schon passiert das nicht - mein Pferd verliert keine Eisen und da klappert auch nix.


Julchen212  23.08.2012, 14:44

Manchmal liegt es aber auch am Schmied, ohne jetzt natürlich alle Schmiede schlecht machen zu wollen. Bei uns im Stall werden da immer mehrere Pferde zusammen gemacht, und irgendwer hat da einmal einen anderen Schmied bestellt. Da meine fällig war, habe ich sie da mit machen lassen. Leider hat sie nach zwei Wochen schon beide Hintereisen verloren, kurz darauf auch noch eines vorne. Der dann gerufene "alte" Schmied meinte, sein Kollege hätte die Nägel wohl irgendwie in einem falschen Winkel reingehauen... Die Hufe waren gut genug gekürzt und ausgeschnitten, aber beim Beschlag selbst hat der halt geschlampt :/

Nur so, um mal um eine kleine Lanze für den Fragesteller zu brechen ;-)

0
Plattschnacker  24.08.2012, 23:13
@Julchen212

Julchen - das mag es geben, aber Du wirst mir sicherlich zustimmen, daß solche Fälle seltener sind, als der von mir angenommene Fall von zu langen Beschlagsperioden.

Ich sehe das immer wieder, daß da gespart wird...

0

Hallo,

ich bin bestimmt zu spät, aber ich antworte trotzdem.

Ich würde nicht reiten, weil die Hufwänden sehr belastet werden, wenn es ohne Hufschmied auf barhuf umgestellt wurde. Und es ist doch nicht schlimm paar tage auf das reiten zu verzichten ;-)

Lg