Grammatik - Substantivierung?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Ich habe einen besseren."
Das "besseren" bezieht sich klar auf den Witz und bleibt damit ein stinknormales Adjektiv.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Vor über 40 Jahren als Klassenkasper 10. Klasse absolviert.

LottaKirsch  25.09.2021, 07:25

Das bliebe es aber auch als substantiviertes Adjektiv :))

0
RonaId  25.09.2021, 09:58
@LottaKirsch

Die Substantivierung ist die Bildung eines Substantivs aus einer anderen Wortart.
Ein geschmolzener Eiswürfel ist kein Würfel mehr. 😉

0

Ich würde es klein schreiben, da es sich auf das (zumindest implizierte) Wort "Witz" bezieht. Es ist kein Gegenstand gemeint, der "der Bessere" heißt. Für eine Substantivierung müsste meiner Meinung nach eine konkrete Sache vorliegen, nicht eine Instanz einer bereits bestimmten Sache. Versteht jemand, was ich sagen will? @.@

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – staatl. gepr. Übers. und absoluter Sprach(en)nerd

Das ist eine sehr gute Frage. Wenn man es kleinschreibt, ist es auf jeden Fall nicht falsch, weil man damit ja im Schriftsprachgebrauch den entsprechenden Bezug zum Gesagten zum Ausdruck bringt.

Das ist ja nur die verkürzte Form des Satzes: "ich habe einen besseren Witz".

Man kann auch sagen: "einen viel besseren" und damit ist es ein Adjektiv und wird klein geschrieben.

Aber: der zweite Witz ist der Bessere (mit Artikel dann groß).


Poseiidon 
Fragesteller
 24.09.2021, 22:03

Ich verstehe nicht ganz warum im letzten Satz der Besser großgeschrieben wird. Besser ist ziemlich nah am Nomen

0
Blindi56  24.09.2021, 22:10
@Poseiidon

Du hast Recht (oder recht, da geht beides laut Duden), in dem Fall.

Das wird nur in anderer Bedeutung groß geschrieben: das Bessere ist des Guten Feind, eines Besseren belehren etc.

1

Da ist man echt in einem Zwiespalt. Aber ich würde es dann doch klein schreiben, weil jeder weiß, dass sich "einen besseren" auf den Witz bezieht und im Stillen das Wort "Witz" ergänzt.