Genesungswünsche an Kollegen Üblich?

4 Antworten

Ich verstehe die Frage nicht ganz. geht es um persönlichen Kontakt oder beruflich?

wer sich nicht ordnungsgemäß krankmeldet, handelt sich nicht nur arbeitsrechtliche Konsequenzen ein, es ist auch absolut unfair gegenüber Chef und Kollegen.

Privat,... ich hatte noch nie Kontakt mit Kollegen im Krankheitsfall. Wenn man sonst auch schreibt oder Kontakt hat, dann kann man halt mal eine Genesungs-Whats-App schicken und gut ist. Bei Krankheit soll man sich erholen und nicht Kontakte fröhnen.


Fubelt 
Fragesteller
 07.03.2019, 22:34

Es geht rein ums private. Ich bin seit fast zwei Monaten wegen einer Schulterluxation krankgeschrieben.

0
Rendric  07.03.2019, 22:36
@Fubelt

und schreiben dir Kollegen? Hättest du erwartet, dass sie schreiben? Empfindest du sie als ehrlich interessiert oder eher als "eingeschnappt"? Ich kann dir nur raten: Bleibe bei dir und nur bei dir. Kranksein ist in der Gesellschaft sehr negativ behaftet und man bekommt gerne irgendwas unterstellt.

0
Fubelt 
Fragesteller
 07.03.2019, 22:38
@Rendric

Von meinem Werteempfinden her, würde ich mich bei jemanden der längerfristig krank ist einmal melden. Und wenn jemand fragen sollte, wenn ich wieder da bin, der es die letzten zwei Monate gar nicht geschafft hat, dann die frage stellen "Warum jetzt erst?".

0
Rendric  07.03.2019, 22:41
@Fubelt

Also ich nicht. Wenn ich mit dem Kollegen auch sonst keinen privaten Kontakt gepflegt hatte, dann würde ich ihm niemals im Krankheitsfall schreiben. Das fände ich aufdringlich und wirkt schnell nach Neugierde, die aber nicht wohlgemeint ist.
Dagegen finde ich es normal, sich schon nach dem Gesundheitszustand zu erkundigen, wenn dieser wieder in der Firma ist. Schließlich sieht man sich dann ja, hat was miteinander zu tun und betreibt Smalltalk. Hier wäre es auch komisch, die Krankheit gar nicht anzusprechen.

0

Meine Güte! Schick ihm halt eine nette Genesungskarte und lass die Kollegen unterschreiben!

Der Mensch ist krank - der hat jetzt ganz andere Dinge im Kopf, als die Kollegen bei Laune zu halten!

Ich nehme, wenn ich krank bin, nur im Ausnahmefall und nur aus eigenem Entschluss Kontakt zu Kolleg/innen auf.

Das sind entweder solche, mit denen ohnehin ein freundschaftlicher Kontakt da ist, oder solche (und davon gab es in meinem Leben nur zwei), die irgendwann mal gesagt hatten, dass ich sie jederzeit fragen kann, vor allem, wenn es mir schlecht geht.

Alles andere ignoriere ich - ich lese keine mails und Briefe, öffne keine Wohnungstür, nehme keinen Anruf entgegen - und äußere mich später, auch auf drängende Fragen hin, mit keinem Wort.

Entsprechend verhalte ich mich erkrankten Kolleg/innen gegenüber: äußerste Zurückhaltung, es sei denn, es ist ein Freund oder ich habe etwas versprochen :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt auf das Verhältnis an, wie gut ich mich mit dem jeweiligen Kollegen verstehe. Genauso verhalten sich mir gegenüber andere Kollegen wenn ich ausfalle für längere Zeit.