Geld abschaffen?

8 Antworten

Man könnte jedem Menschen ein Recht darauf geben, Lebensmittel aus Supermärkten zu nehmen (nur in haushaltsüblichen Mengen), jederzeit und rund um die Uhr.

Wäre ich dafür. Aber dann müsste min 1 beim rausgehen kontrollieren ob es wirklich Haushaltsübliche Mengen sind. Also Kontrolle statt bezahlen. hierbei muss noch genau definiert werden was Haushaltsübliche Mengen überhaupt sind. Die einen brauchen 5kg Mehl in der Woche und er andere nur 500g.

Hier ist auch ein hoher Missbrauch ohne Kontrolle möglich. Jugendliche mit 18 Bierkästen? Ohne Kontrolle kämen sie damit durch.

Jeder Mensch auf der Welt würde das Recht auf ein Grundstück bekommen, egal in welchem Land der Welt.

Schwierig, da es auch Länder mit Krieg usw gibt. Außerdem wäre es ein Problem wenn aufeinmal jeder nach Dubai ziehen würde. Das wäre platzmäßig nicht machbar. Das würde so also gar nicht so funktionieren.

Um Gleichheit zu schaffen zwischen allen Menschen könnte man sagen, dass man an einem Stichtag alle Vermögensgegenstände so gut und so fair es geht unter allen 8 Mrd Menschen verteilt.

Niemand fässt meine Bücher an. Niemand!

Dinge können auch einen hohe Emotionalen Wert haben. Auch 50.000€ Uhren können das sein. Sich davon trennen? Niemals. Du müsstest auch Erbstücke somit jemanden wegnehmen. Wenn jemand anderes ein Auto braucht, dann nimmst du jemand anderen die Mobilität weg. Das funktioniert niemals.

Da es kein Geld und daher keine Kosten mehr gibt, wird jede erdenkliche Möglichkeit genutzt, klimaneutral oder umweltfreundlich zu sein. Somit werden zum Beispiel auf jedes Haus Solarzellen gebaut (diese kosten ja nichts mehr)

Und alle arbeiten Ehrenamtlich? Viele Arbeiten weil sie keine Wahl haben. Was passiert ohne diese Druck? Richtig. ,,Lass das mal die anderen machen." Es bräuchte min 1-2 Generationen um ein richtiges Umdenken zu bewirken und dieses Vorhaben umzusetzen. Warum sollte man aber alles aufeinmal Grün machen? Es bringt doch einen kein Vorteil. Produktionen wären teilweise aufwändiger und warum sollte man da mehr Zeit investieren, wenns auch einfacher und schneller geht. Die Mentalität und Einstellungen der Menschen kriegst du nicht geändert nur weil aufeinmal das Geld weg ist. Erst mit den Generationen wird ein Umdenken möglich sein.

Um die Ordnung aufrecht zu erhalten, gibt es eine "Weltregierung" bestehend aus einer Person pro Land und ein "Weltparlament" in dem jeweils 10 Abgeordnete aus jedem Land sitzen. Diese Personen sind verpflichtet nach dem Fürsorge- und Umweltschutzprinzip zu handeln.

Und alle anderen Politiker und Machthaber geben freiwillig ihren Posten ab? Nö. Die müsste man Zwangsabsätzen bzw Stürzen. Das wären teilweise Jahrelange oder Jahrzehnte lange Kriege.

Man könnte somit auch die Kriminalität senken. Wer würde bitte jemand anderes überfallen, wenn jeder von allem das Nötigste bekommt was er braucht. Welche Gegenstände die nötigsten sind, lässt sich dann von der Regierung entscheiden und auch jedes Jahr neu bewerten.

Wie kommst du denn da drauf? Eher das Gegenteil passiert. Sie haben ja nicht mehr zu verlieren. Besonders wenn du das Vermögen immer aufteilen willst. Man ist nicht mehr kriminell weil man es muss, sondern wegen dem Kick, wegen Dinge die man sonst nicht bekommen würde (mehr Lebensmittel als nötig haben wolllen). Die Intension ändert sich nur.

Um die Gerechtigkeit zu wahren, bekommt jeder einen 30 h Job, der ihm anhand seiner schulischen und praktischen Qualifikation zugeordnet wird bzw den man sich aussuchen kann, wenn genug Arbeit vorhanden ist. Somit kann man dann die restlichen Leute die nicht arbeiten zum Beispiel öffentliches Gelände sauber machen lassen o. Ä.

Du bist herrlich. Warum soll man denn noch arbeiten gehen, wenn man eh schon alles hat? Da ist doch kein Grund mehr zu Arbeiten. Ich muss doch nicht mehr bezahlen. Alles wird mir gestellt. Wer arbeitet tut das nur noch aus Leidenschaft.

Wenn du Geld abschafft, dann wirds früher oder später wieder eingeführt. Dein Vorhaben müsste man zuerst anerziehen. Also Kinder müssen von ihren Eltern weg um falschen Einflüssen vorzubeugen. Diese Kinder müsste man genau nach deiner Idee erziehen, damit das ganze überhaupt ansatzweie so funktioniert wie du es dir vorstellst. Dass muss solange passieren bis die 1. Generation so 50 ist und diese ihren Kindern die gleichen Werte beibringen können. Dabei verlieren wir noch sehr viele Kinder auf den Weg, da sie von den älteren Generation auch im Erwachsenen Alter nun mal beeinflusst werden.

Außer du machst ne Art Sekte draus. Schottest die Kinder bis sie alt und grau sind komplett von der Außenwelt ab und hoffst das das Gebiet immer größer wird.


Maxiii301021 
Fragesteller
 15.05.2023, 21:00

Danke für die Antwort, kann ich auf jeden Fall in meine argumentative Ausarbeitung mit einbeziehen:)

0

Also, erstmal musst du bedenken, dass ca. 71 % der Erdoberfläche aus Wasser besteht, also kannst du niemals jedem Menschen ein eigenes Grundstück zuteilen, denn selbst wenn man nur 20 Quadratmeter pro Person hätte, würde der Platz nicht reichen. Ebenfalls bräuchte man eine riesige Produktion für all die Güter, die die Menschen wollen, was erstens Material mäßig nicht möglich wäre, weil es nicht genug Materialien auf der Erde gibt und da man um den maximalen Platz herauszuholen, jeden Baum abholzen müsste, würde das mit Umweltfreundlich auch nicht mehr funktionieren. Das, was du hier beschreibst, ist in keinster Weise, nicht mal in der Vorstellung möglich. Da musst du wohl nochmal ein paar mehr Fakten suchen.

Hallo, mit deiner Idee, Geld abzuschaffen, bist du geistig schon sehr weit! Reifer als die meisten Menschen der gesamten Erde.

Um auf deine Frage zu antworten: Ja die Menschheit würde sich ethisch weiter entwickeln! Die Kriminalitätsrate würde aus meiner Sicht sinken! Da kein Drang mehr besteht, jemand Anderem mehr etwas zu klauen, wenn man für sich so viel haben kann, wie man braucht um vernünftig leben zu können. Ein Vorgänger weiter oben schreibt aus meiner Sicht, völligen Bockmist, dass die Kriminalitätsrate steigen würde, nein warum auch? Weil es niemand mehr es nötig hätte, zu klauen um sein Überleben zu sichern! Die Motive zu klauen, würden sich vielleicht verändern, man würde klauen, um mehr besitzen, als ein Anderer. Umso höher man aber man den Rahmen setzen würde, wieviel alle für geleistete Arbeit besitzen dürfen, also den Standard von wohlhabenden Bürgern als Standard für alle einsetzen würde, umso niederer die Kriminalitätsrate, da bin ich mir fast sicher! Man müsste übrigens den Standard viel höher setzen, als heute für einfache Arbeit wie putzen, Müll weg bringen, Alte pflegen, Klempner, Spengler, Metallbauer, Schlosser usw gezahlt werden. Umso zufriedener die Bürger, umso weniger Kriminalität. Satte Hunde beissen nicht!

Du machst aber ein paar Denkfehler: Nämlich, dass wennn unbedingt alles für alle gratis würde, niemand mehr etwas leisten würde, Bedingung müsste sein, dass jeder etwas für das System leistet und als Lohn so viel haben kann, wie es vernünftig ist, dass ein Mensch besitzen kann. Das neue System wäre zwar eine Art Kommunismus, aber eine Art Kommunismus die allen bisherigen Kommunismus-Formen bei weitem überlegen wäre, eine Art: Integraler Kommunismus in dem alle Menschen die es gibt, miteinbezogen würde. Jedem Anspruch auf ein Stück Boden zu geben, würde nicht funktionieren, da es schlichtweg zu viele Menschen gibt! Da müsste, wie ein Vorgänger schon schrieb, alle Bäume gerodet werden und alle wilde Natur urbanisiert werden. Aber Geld ist die grösste Geissel der Menschheit! Wenn Geld weiterhin existiert, wird es zu immer mehr Inflationen, Teuerungen und Wirtsschaftszusammenbrüche kommen!

Immer mehr arme Menschen werden sich Lebensmittel, Mieten und Krankenkassen nicht mehr leisten können! Und von den Wohlhabenden und Reichen abhängig werden. Fakt ist leider auch, dass die meisten Menschen viel zu gierig, kleingebürgert, altmodisch, konservativ im Denken sind, um diese Idee in die Tat umzusetzen! Der Planet Erde ist: altmodisch, rückständig und geistig unterentwickelt im Vergleich zu ethisch hoch entwickelten Planeten, die es da draussen gibt! Wie etwa Planet Serpo mit den Eben-Ausserirdischen! Was übersetzt so viel wie: Einheit bedeutet und bei den es sich um kollektive hoch intelligente Wesen handelt.

Ich kann dir oder allen die das lesen, 2 Bücher weiter empfehlen, die ähnliche Thematik behandeln, zum Einen sind das: Saruj und Einfach Anders, ein neuer tierischer Wind, welches ich selbst geschrieben habe, darin wird in den Kapiteln: der Superkommunismus und die Befreiung der Menschheit, das Thema: Geld ersetzen oder Geld abschaffen und die Weiterentwicklung der Menschheit behandelt.

Alle Firmen der Welt produzieren ihre Güter nachfrageorientiert. Zum Beispiel würden in diesem Fall die Automobilhersteller ihre Produktion zurückfahren, da wir nicht unendlich viele Autos in tausenden Autohäusern brauchen.

Wenn keiner mehr Geld braucht, wer produziert dann die Güter? Eine Gütergemenischaft funktioniert nur im kleinen Maßsstab (die Hutterer in Kananda machen es vor), weil die Menschen da persönlich noch etwas von ihrer Arbeit haben. Das was du da vorschlägst ist kommunistische Planwirtschaft in Reinform. Weil kein Schaffensdruck besteht funktioniert diese aber nicht. Es kann am Anfang eine Weile gut gehen, aber irgendwann bricht das Wirtschaftssystem zusammen, weil keiner eine Motivation darin sieht, arbeiten zu gehen.

Wie abhängig man von der Arbeit anderer ist, merkt man erst dann:

Niemand kümmert sich um deine alte Mutter, die du selbst nicht pflegen kannst. Niemand überwacht die Raffination von dem Benzin, dass du in deiner Freiziet brauchst, um ins Grüne zu fahren. Niemand geht auf die Felder, um die Saat für das Essen auszusähen, das du in Zukunft essen wirst...

Was du vorschlägst ist undurchführbar. Man könnte es sogar als Apokalypse bezeichnen.

Da gibt es einige Denkfehler:

relativ viele Güter sind rar, wertvoll oder sehr aufwendig produziert. Das macht aktuell den Unterschied zwischen Wohlhabenden und Otto-Normal-Verbraucher. . Nicht jeder kann eine Rollex, Goldschmuck, einen Masserati oder eine Villa mit Pool besitzen.

Du bräuchtest also für Deine Utopie relativ uniforme (Konsum)Güter auf einem bestimmten Level.

In einem solchen Milieu wirst Du kaum Menschen finden, die bereit sind ihren Genius für neue Erfindungen einzusetzen. Sie können bei Deinem Modell nicht mehr so aus der Masse herausragen. Ich denke der Kapitalismus funktioniert bis zu einem gewissen Mass auf dem Wettbewerb um renommierte Spitzenplätze mit der entsprechenden Reputation.

Geld ist nun mal ein universelles Tauschmittel und hat schon in der Antike den reinen Warentausch weitgehend abgelöst.

Auch wenn der Mensch auf der einen Seite ein soziales Wesen ist, möchte er dennoch aus der Masse herausragen. Sonst würden wir noch immer ein zufriedenes Hordenleben wie die Bonobos führen oder Konkurrenten buchstäblich zerfleischen wie die Schimpansen