Französische und italienische autos?

9 Antworten

Hallo!

Früher war Peugeot als "französischer Mercedes" bekannt und das zu Recht -------> bis die Anfang der 2000er mit Modellen wie 206, 207, 307 oder 407 massive Qualitätsprobleme hatten waren das echt gute Autos zu fairen Preisen, wie sie heute sind kann ich nicht beurteilen.

Renault war immer etwas schlechter als Peugeot, aber trotzdem gerade noch akzeptabel -------> ich persönlich finde Citroen am besten... klar, die alten Modelle wie der CX waren Alpträume für Besitzer und Mechaniker aber spätestens ab der Einführung des Xantia 1993 sind Citroen's echt gute Autos und preislich noch am Boden geblieben.

Fiat war auch immer gut, den Rost haben sie lang hinter sich aber das hielt sich am Stammtisch bis heute -----> ich sage mal, VW mit rostigen Einsergölfen udn Passat 32A/32B verzieh man den Rost, Fiat hat man dafür ans Messer geliefert... die Wahrheit ist, auch ein Fiat kann ein treuer zuverlässiger Freund sein, Lancias waren auch gut so erhielt z.B. der Lybra als letzter Erfolg der Marke durchweg sehr positive Kritiken der Fachpresse.

Einzig die Alfas sind problematischer gewesen, das liegt aber auch an der oft sehr anspruchsvollen Technik sowie an überforderten Werkstätten und Fahrern, denen Wartung und Pflege egal sind. Als am zuverlässigsten haben sich bei Alfa ausgerechnet die JTD Diesel von Fiat oder die kleinen Saugbenziner bewährt^^

Man darf aber die Franzosen & ITaliener der Fairness halber nicht mit den teuren Premiummarken BMW, Audi und Mercedes vergleichen, sondern mit den Wagen von Ford, Opel und VW die auch preislich mit ihnen auf einer Welle schwimmen -------> dann passt es auch & Premium wollen die Franzosen auch garnicht sein. Außer den teureren Lancia's vllt., aber die hielten dem Vergleich locker stand wie auch der fein verarbeitete und zuverlässige Lybra bewiesen hat. Dass den kaum einer kaufte lag am Image von rostigen Fiat-Ritmos oder Alfasud aus den 70ern - und weil der 3er BMW nicht mehr wirklich teurer war. Nicht mehr aber auch nicht weniger!


Solenostemon  26.03.2017, 14:43

Franzosen wollen auch Premium sein, zumindest die PSA mit der Marke DS (Haben sie 2015 aus Citroen ausgegliedert), die haben Letztens ein sehr Nobles und Dekadentes Modell vorgestellt das im Winter 2017 auf dem Markt kommt   und neben de ein Audi Q7 wie ein großer VW Golf wirkt. 

 https://www.youtube.com/watch?v=XfdbVsq_-z4

0

FIAT ist ja inzwischen eine niederländische Firma, produziert aber großteils in Polen. Lamborghini gehört der deutschen Audi. Und die Zulieferer kommen ohnehin aus der ganzen Welt. Es gibt gar keine "nationalen" Autos mehr, sondern fast alle sind mehr oder weniger international.

Du musst schon Autos zum selben Preis vergleichen, wenn du einen 10.000€ Franzosen / Italiener mit einem Audi / BMW / Mercedes vergleichst, dann ist klar, dass der keine Chance hat. Wenn du aber Autos zum selben Preis vergleichst, sieht die Sache natürlich ganz anders aus, Peugeot und Citroen haben sehr gute Dieselmotoren und sind damit teils sogar besser als die deutsche Kokurrenz und die neue Alfa Giulia ist spitze. Von Renault und Fiat rate ich von wenigen Ausnahmen aber ab.

Aber im Vergleich zu den Japanern haben in der Preisklasse unter 40.000€ weder Deutsche noch sonstige Europäer eine Chance.

Deine Sicht auf die Welt ist ein wenig veraltet. wenn du dir mal die pannen oder werkstattstatistiken anguckst, dann stellst du ganz schnell fest, dass auch ausländische autos in der regel durchaus ihr geld wert sind. du kannst eben keinen dachia Sandero mit einem golf vergleichen. schon alleine weil der mittlerweile gut das doppelte des dachaia kostet...

ich meine irgendwo muss ja auch gespart werden :-)

ausreißer nach oben und vor allem nach unten gibt es immer wieder. selbst bei den ach so tollen deutschen modellen gibt es durchaus schrott dabei...

nehmen wir den vergleich corsa b / twingo (1. generation) während es für den corsa damals eine funk zv nur zum selbstnachrüsten gab (zv ohne funk nur gegen aufpreis und selbst in sondermodellen wie edition 2000) war die funk zv beim twingo SERIE!

zugegeben, das design machte den twingo etwas awangartstischer. aber wenn man mit der halbleerglasbrille guckt, kann man das duchaus als mangel werten. ich nenne das mutig...

lg, Anna


Tanzistleben  26.03.2017, 07:21

"Ein wenig veraltet" ist sehr, sehr höflich ausgedrückt 😉!

1
Peppie85  27.03.2017, 18:19
@Tanzistleben

sicherlich, aber so war das schon immer... die franzosen haben tolle sachen erfunden, die deutschen hams abgekupfert, als ihreres ausgegeben und den reibach gemacht, dabei sind und waren die franzöischen autos garnicht so schlecht wie ihr ruf...

lg, Anna

0

Mal sehen, 

das zur Zeit Leistungsstärkste Auto für die Straße kommt aus Frankreich, 1500PS und von 0 auf 200 Km/h in 10 Sekunden (Bugatti Chiron

das schönste Auto in der Geschichte des Automobils kommt für viele Designer ebenfalls aus Frankreich (Citroen DS)

Die Autos mit dem Komfortabelsten Fahrwerk in der Autoindustrie kommen ebenfalls aus Frankreich (Hydropneumatic von Citroen und die neue Aktiv Scan Suspension von DS)

Generell gelten Franzosen als schöne und komfortable Autos. 

Bei der Qualität kann ich ja mal  meinen Bekannten Fragen wie lange die Tüv-Prüfer brauchen um die Echtheit der Papiere zu prüfen weil sie nicht glauben können das ein in 1993 gebauter Citroen XM mit 460.000km auf dem Tacho immer noch im sehr guten Zustand ist und mal wieder einmal die HU ohne Mängel bestanden hat. also ab 1990 sind die Franzosen bei der Qualität recht gut geworden.