Feuerwehr Einsatz ohne Grundlehrgang?


28.05.2021, 18:03

und bin gerade 15 die die es wissen wollen und komm aus D

9 Antworten

Also bei uns (Größere Gemeinde in Bayern) ist es so das ohne MTA (Truppmannaudbildung) keiner zum Einsatz mitgenommen wird, generell keiner unter 18. In kleineren Dörfern kann es so schon so etwas geben, befürworten tu ich es nicht aber naja. Prinzipiell kann ich aber sagen das in den meisten Fällen du mit einem erfahrenen Kameraden am Anfang kleiner Aufgaben erledigen wirst z. B. wie schon gesagt Abspeermasnahmen etc.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Stark von der einzelnen Feuerwehr abhängig. Es gibt Feuerwehren, die jeden mitnehmen der beim Alarm vorm Gerätehaus steht, auch wenn er noch nie einen Schlauch gekuppelt hat. Es gibt aber auch Feuerwehren, bei denen du ohne Grundausbildung und Atemschutzlehrgang nicht an einer Einsatzstelle auftauchen darfst.

Frage also bitte bei deinem (Abteilungs-) Kommandanten nach.

15 Jahre alt und bei den Aktiven sein - das ist nicht möglich. Wenn das deine Feuerwehr doch macht, handelt sie illegal. In keinem einzigen Bundesland darf man mit 15 bei den Aktiven sein (/ an Einsätzen teilnehmen).

Abgesehen davon muss man sich wegen Einsätzen keine Sorgen machen. Man wird bei der Feuerwehr (in der Regel) gut ausgebildet und übernimmt am Anfang auch nur kleine Aufgaben. Das kommt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Feuerwehrmann

Lisaaaa6373  16.02.2023, 15:53

Bei uns in Österreich möglich und legal😊

0

Hallo Tom19799712,

Hallo, ich bin in einer kleinen Feuerwehr in einem Dorf seit kurzem im Aktiven Dienst. 
und bin gerade 15 die die es wissen wollen und komm aus D

... und da haben wir schon einmal das erste Problem: In KEINEM deutschen Bundesland ist es möglich, mit 15 Jahren aktiven Dienst (Einsatzdienst) in der Feuerwehr zu leisten!

In den meisten Bundesländern ist dies ab 16 Jahren möglich, häufig aber eingeschränkt (z.B. keine Einsätze) - und selbst dort, wo dies rechtlich erlaubt ist, kann es interne Regelungen gegen den Einsatz von Minderjährigen geben. In einigen Bundesländern auch rechtlich erst ab 18 Jahren. Vgl. hier: https://www.feuerwehrverband.de/app/uploads/2020/05/2017_12_DFV-Informationen_Altersgrenzen_JF_FF_BF_WF.pdf

Bei uns in Schleswig-Holstein beispielsweise gilt: Eintritt in die aktive Wehr ab 16 Jahren, Einsätze erst ab 18 Jahren. Zumindest theoretisch, denn unser Kreisfeuerwehrverband beispielsweise hat das Mindestalter für die Teilnahme am Truppmann Lehrgang auf 18 Jahre gesetzt, da er bei Minderjährigen Konflikte mit dem Jugendarbeitsschutzgesetz sieht (z.B. Heben von Lasten, Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich/Leitersteigen usw.).

Habe aber noch keinen Grundlehrgang und bin auch noch vom Wissen nicht so weit(war davor nur JF), daher wollte ich fragen ob ich mir Sorgen machen muss auf meinen ersten Einsatz, weil ich mir so den Kopf zerschlage.

Wie das intern geregelt wird, das entscheidet jede Wehr für sich.

In einigen Wehren gilt "Learning by doing", d.h., der neue Kamerad erhält vom ersten Tag an einen Melder und rückt mit zu Einsätzen aus. Dann liegt es natürlich an den Führungskräften, auf diesen ein besonderes Auge zu haben und ihn nur entsprechend seines Könnens einzusetzen (d.h. zunächst außerhalb des unmittelbaren Gefahrenbereichs).

In anderen Wehren gilt, dass erst die Feuerwehr-Grundausbildung abgeschlossen sein muss, ehe man überhaupt zu Einsätzen alarmiert wird.

Das kann in deinem Fall aber eigentlich egal sein. Wie gesagt bist Du noch keine 18 Jahre und auch keine 16 Jahre, damit ist eine Teilnahme am Einsatz grundsätzlich nicht möglich.

Alles andere musst Du dann mit Deiner Wehrführung klären.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

In den allermeisten kleinen Wehren werden Neulinge bei ihren ersten " größeren " Einsätzen sowieso maximal in der zweiten Reihe eingesetzt. Oft ist das so, daß man mit erfahrenen Kameraden zusammen eingesetzt wird, die dann ein bisschen Acht drauf geben , daß du dich oder andere nicht in Gefahr bringst.

Bei uns ist das so, daß die ganz frischen Kameraden sowieso gar nicht erst auf das erste Fahrzeug kommen, bzw. der entsprechende Gruppenführer teilt solche Kameraden dann dem zweiten oder dritten Fahrzeug zu, die dann mehr die Unterstützungs- und Sicherungsaufgaben übernehmen.

Kann übrigens durchaus sein, daß du bei den ersten Einsätzen so wie auch diverse Kameraden die schon deutlich länger dabei sind überhaupt nix zu tun hast, weil es eben doch oft was kleineres ist und gar nicht so viel Manpower gebraucht wird.