Europa Armee?

8 Antworten

Die Frage ist, ob wir alle nationalen Armeen abschaffen, eine EU-Armee formen und diese der Befehlsgewalt eines gemeinsamen EU-Verteidigungsministers bzw. als Entscheidungsträger dem europäischen Parlament unterstellt wird.

Ansich eine sympathische Idee, aber alles, was das nationale Budget von 1,3% des BIP übersteigt, wäre für uns zu teuer. Sinn und Zweck ist es, Kosten einzusparen und nicht neue zu schaffen.

Eine EU-Armee wäre ebenso eine effektive Waffe gegen Trumps 2% bzw. 4% Forderung. Eine NATO, die uns sämtliche Gelder aus den Staatskassen raubt, obwohl wir keinen Feind haben, ist ersetzbar.

Wenn wir eine gemeinsame EU-Armee schaffen, sollte es eine reine Verteidigungsarmee werden und keine Interventionsarmee. Jedes Land sollte zudem ein VETO-Recht bekommen. Die nationalen Geheimdienste müssten ebenfalls zu einem europäischen Geheimdienst geformt werden, sodass alle Instanzen bestmöglich miteinander kooperieren können.

Die Frage ist auch, ob die neutralen Staaten: Österreich, Finnland, Schweden und Irland bei diesem Projekt mitmachen würden und auch rechtsgesinnte Staaten wie Ungarn oder Polen dem zustimmen oder verweigern.

Es gibt bereits die GSVP (Gemeinsame Sicherheits und Verteidigungspolitik)

Die Mitgliedsstaaten der EU stellen Truppen zur Verfügung, sogenannte Battlegroups, mithilfe von einem NATO Mandat können sie sich auch in Konflikte und Friedensgefahren einmischen und friedenserzwingende Maßnahmen leiten.

Unabhängig von Institutionen wie die NATO oder die UN ist die GSVP aber nicht, sie hat zwar eigene Zielsetzungen, agiert aber nur auf Anweisung von der NATO.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – im Masterstudium Politikwissenschaften

Daran glaube ich weniger. Solange sich alle bereits bei den div. unterschiedlichen Waffenlieferungen uneinig sind,was nicht nur alleine Profitgründe hat... Von allen weiteren uneinigen Gesetzesversuchen einmal abgesehen! ...,allein der Glaube fehlt mir da. Die nächste Frage stellt sich dann auch noch,ob der Italiener den Polen verteidigen will?! Momentan sind Die sich ja wohl nicht so grün... Bin also eher skeptisch. Leider!

Das wird nur eine Frage der Zeit sein.

Allerdings sollte man diese etwas anders organisieren, als es derzeit bei diversen Ansätzen, wie dem Eurokorps der Fall ist. Jedes Land sollte sich spezialisieren und die Kontrolle/Einsätze dem Europäischen Parlament unterworfen werden.

Dafür müssen aber noch eine Menge Voraussetzungen geregelt werden, weil z.B. die Nationalstaaten einen Teil ihrer Souveränität abgeben müssten, die sie allerdings ohnehin verlieren, wenn es nicht zu den Vereinigten Staaten von Europa kommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Insiderwissen

Angesichts dessen, dass auf das derzeitige Amerika international kein Verlass mehr ist, wird gar nichts anderes übrig bleiben, als sich in verstärkter und koordinierter Form um die eigene Verteidigung zu kümmern.