Eltern wollen meine Freundin nicht mehr?

7 Antworten

Sie sollte zuerst einmal zum Jobcenter gehen und sich arbeitslos melden. Eine Ausbildung hat sie ebenfalls noch nicht gemacht? Da wäre ein Besuch bei der Berufsberatung vielleicht mal sinnvoll.

Das Jugendamt als auch die Caritas können ihr ggf. Adressen nennen wo sie unterkommen könnte.

Den Anspruch auf Kindergeld erhält sie dadurch wenn sie sich arbeitslos meldet. Wobei derzeit natürlich die Eltern das Kindergeld bekommen.

Sobald sie also irgendwo fest untergekommen ist, kann sie einen Abzweigungsantrag stellen. Da sie derzeit nicht in der Ausbildung ist, sind die Eltern auch nicht unterhaltsverpflichtet. Deswegen sollte sie über die Situation mit dem Jugendamt reden. Dort kann man sie bis sie 21 ist noch beraten. Das Jobcenter übernimmt nur unter sehr strengen Vorgaben die Kosten für junge Leute unter 25, da nach Sozialrecht die Eltern zuständig wären. Aber auch hier sollte sie vorsprechen und die häusliche Situation schildern.

Aus der Ferne ist es natürlich schwer zu beurteilen was da nun genau Zuhause los ist. Aber wie dem auch sei: wichtig wäre es in erster Linie sich einen Job zu suchen, besser noch einen Ausbildungsplatz und dauerhaft unterkommen zu können.

Aber sie sollte sich auch überlegen nochmals ein klärendes Gespräch mit der Mutter / den Eltern zu führen. Vom Elternhaus sich um einen Ausbildungsplatz zu bemühen ist natürlich einfacher, als wenn man es zwischen Tür und Angel und ohne festen Wohnsitz machen muss. Vielleicht hilft es bereits, wenn sie ihrer Mutter versichert sich ernsthaft um einen Job zu bemühen und um einen Ausbildungsplatz?!

Deine Freundin sollte sich ans Jugendamt wenden. Das ist für sie noch zuständig. Da kann man ihr mit der Unterkunft weiterhelfen und wie sie sich finanziert.

Gleichzeitig sollte sie sich um eine Ausbildung kümmern. Leider wird die Ausbildungsvergütung allein nicht für eine eigene Wohnung reichen. Da wird ihr das Jugendamt Ratschläge geben können


Lisamoin33 
Fragesteller
 08.12.2020, 13:34

Jugendamt fällt raus, da sie da schonmal mit zu tun hatte und die Hilfe da schon abgeschlossen ist, da sie bereits einmal im betreuten Wohnen war, es da aber schlimm war und sie nicht mehr da sein wollte und die Hoffnung hatte das es Zuhause doch wieder klappt. Und laut ihr meinte das Jugendamt dann das es danach keine Hilfe mehr für sie geben würde

0
Shiranam  08.12.2020, 14:02
@Lisamoin33

Ich habe von einem Fall gehört, da war es dem Jugendlichen "unzumutbar" bei den Eltern zu wohnen. Deshalb bekam er einen Mietzuschuß für eine kleine Wohnung. Das lief über das Jugendamt. An ihrer Stelle würde ich mich dort nochmals erkundigen.

Sie ist 18 Jahre alt und damit erwachsen. Darum könnte sie nun allein wohnen dürfen.

Wenn sie "kein Bock hat" sich zu erkundigen, dann wird sie obdachlos. Das sollte sie ganz genau überlegen, mit der Kenntnis, dass sie NICHT zu deinen Eltern darf.

1

Sie hat keine Ahnung, was sie tun soll? Wie wäre es mit: "sich einen Ausbildungsplatz suchen"?

Ihre Eltern sind ihr gegenüber unterhaltspflichtig, sobald sie eine Ausbildung macht. Zur Zeit hat sie keinerlei Anspruch auf finanzielle Unterstützung.

Sie kann zum Sozialamt gehen, aber auch dort wird man sie an ihre Pflichten erinnern.

Wenn sie bei IHREN Eltern nicht mehr willkommen ist, und deine Eltern sie auch nicht in IHRER Wohnung haben wollen, bleibt ihr ja nichts anderes übrig, als sich beim Sozialamt zu melden.

Kann es vielleicht sein, dass es am Verhalten deiner Freundin liegt?


Lisamoin33 
Fragesteller
 08.12.2020, 13:31

Nein, es liegt definitiv nicht an Ihrem Verhalten. Wenn dann ziehen sich beide gegenseitig runter. Ihre Mutter lässt alles an ihr raus sobald sie auch nur das Haus betritt und sie soll brav alles schlucken? Damals hat sie sie auch noch geschlagen und alles als sie kleiner war und sich nicht so gut wehren konnte wie jetzt. Irgendwann kann man das nicht mehr mitmachen. Und ich wohne alleine weil bin im betreuten Einzelwohnen. Aber auf Dauer kann sie eben nicht hier bleiben deswegen. So eine Situation hatte ich bzw sie noch nie und ich will ja mit ihr dann da hingehen und ihr helfen

0

Deine Freundin soll zum Jugendamt gehen. Sie kann dort immer noch beraten werden.

Ich würde auch nicht wen anderes kostenlos bei mir wohnen lassen.


Lisamoin33 
Fragesteller
 08.12.2020, 13:39

Jugendamt fällt raus, da sie da schonmal mit zu tun hatte und die Hilfe da schon abgeschlossen ist, da sie bereits einmal im betreuten Wohnen war, es da aber schlimm war und sie nicht mehr da sein wollte und die Hoffnung hatte das es Zuhause doch wieder klappt. Und laut ihr meinte das Jugendamt dann das es danach keine Hilfe mehr für sie geben würde

0