Hey, ich bin jetzt 18 und will ausziehen, was muss ich beachten?

6 Antworten

Das kann man so pauschal nicht beantworten,dass wird dann individuell entschieden werden müssen !

Es kommt auch nicht darauf an ob du mit einer finanziellen Unterstützung der Eltern rechnen kannst oder nicht,sondern ob diese dich unterstützen könnten / müssten,also leistungsfähig wären.

Würden sie das sein und du beantragst beim Jobcenter ALG - 2 und dazu die Kostenübernahme von eigenem angemessenen Wohnraum,dann würde unter Umständen das Einkommen / Vermögen der Eltern geprüft,dein eigenes natürlich auch.

Das zumindest dann,wenn du dich beim Jobcenter als Ausbildung suchend melden würdest.

Dann müsstest du ab deinem 18 Lebensjahr deine Unterhaltsansprüche bei deinen Eltern selber geltend machen oder diesen Anspruch ans Jobcenter abtreten,solange du Leistungen von da beziehen würdest.

Außerdem musst du dem Jobcenter unter 25 nachweisen das dein Auszug bei den Eltern notwendig ist.

Die wichtigste Voraussetzung ist, daß du das finanzieren kannst. Sofern du eine schulische oder berufliche Ausbildung machst, kannst du das Kindergeld direkt erhalten, wenn du nicht mehr zu Hause wohnst. Ansonsten ist der Staat nicht für dich zuständig. Wende dich an deine Eltern, denn diese sind unterhaltspflichtig bis Ende deiner Erstausbildung. Bieten sie dir allerdings Wohnraum etc. an, haben sie Unterhaltspflicht genügt.

Als erstes musst du dich selber finanzieren können. Also Miete, Essen, Kleidung usw. Sonst war´s das mit dem ausziehen.

Ansonsten kannst du nur Hoffen, das du Möglichkeiten hast, damit das Jugendamt davon Überzeugt ist das du unbedingt dein jetziges Umfeld verlassen mußt.

Vom Staat gibt es hier keinerlei Unterstützung!

Weder bei der Wohnungssuche noch bei der Finanzierung.

Du kannst mit 18 nur ausziehen, wenn du dir die Wohnung auch leisten kannst!

Arbeitest du? machst du eine Ausbildung?

Für dich sind deine Eltern zuständig