Eigentumswohnung kaufen und direkt vermieten?

Stadewaeldchen  20.06.2021, 21:32

Währe die neu zu kaufende Wohunung im selben Haus in dem du jetzt wohnst? Falls ja: Gleiche oder ähnliche Größe wie deine aktuelle Wohnung?

Niflheim 
Fragesteller
 20.06.2021, 21:39

die wäre etwas größer 5-10qm² aber ist im Nachbarsdorf und nicht im gleichen Gebäude. Wieso? Kostenpunkt wäre 300k. EG könnte ich ohne weiteres 50K mitbringen.

19 Antworten

Fallstricke:

In den 20 jahren bis die Wohnung abbezahlt ist kann viel passieren. Miet ausfallen und Räumungsklage die mit unter Monate dauern kann. Ein Mieter hat mehr Rechte als du denkst.

Deine Situation in 5 10 20 Jahren?

In 20 Jahren kann viel kaputt gehen. Heizung. Dach. Durchlauferhitzer. Wasserleitung. Renovierung nach Auszug... kosten dieser Art sind nicht auf Mieter umlegbar.

Zinsbindung der Bank ist nicht 20 Jahre!


Niflheim 
Fragesteller
 20.06.2021, 21:38

Das ist eben die große Frage oder das Risiko. Aber könnte für die spätere Rente natürlich auch ein Segen sein. Alternativ stünde sonst nur Aktien/ETFs an.

2
AndreQM1  20.06.2021, 21:47
@Niflheim

Ohne Risiko gibt es keine Rendite. Das war nie anders. Streuen minimiert das Risiko.

Investiere in PV Anlage. Staatlich Garantierte Einspeisung für 20 Jahre. 2-3% je nach Baukosten.

Betongold Neubau.

Aktien und was sonst noch gibt. Nie auf ein Pferd setzen.

2
hilflos99  21.06.2021, 08:34

Zinsbindung geht bis 30 Jahre

0
DerHans  21.06.2021, 17:40

So weit in Ordnung. Allerdings eine Räumungsklage kann sich auch schon mal über zwei bis drei Jahre hinziehen. Und man geht mit sämtlichen Kosten in Vorleistung und hinterher ist vom säumigen Mieter nichts zu holen und die Wohnung ist Schrott

1

Natürlich geht das. Aber du musst die Mietennahmen natürlich auch versteuern.

Theoretisch ist das möglich. Ob es sinnvoll ist, muss dir jemand mit Ahnung sagen, der beide Objekte (also das, das du kaufen willst und das, das du als Sicherheit geben möchtest) beurteilen kann, der deine Finanzen kennt usw.

Dabei werden sehr viele wirkliche Schrott-Immobilien verhökert. Es ist also Vorsicht geboten. Ein solches Objekt würde ich nur mit einem Bausachverständigen zusammen besichtigen. Die Kosten kannst du dann ja als vorerwerbliche Kosten geltend machen.


Cwmystwyth  22.06.2021, 13:13

Der Fragesteller wohnt schon dort. Er kann den Zustand der Immobilie gut beurteilen.

DerHans .... Tsss.

2
DerHans  22.06.2021, 13:15
@Cwmystwyth

Er schreibt doch im Nachbardorf, kann also NICHT dort wohnen.

2
Idealerweiße ist dann die Wohnung nach 15-20 Jahren abbezahlt und ich kann Eigenbedarf anmelden.

Da sehe ich ein gewisses Problem. Eigenbedarf bedeutet dass du oder ein naher Angehöriger die Wohnung benötigt. Der bloße Wunsch dort zu wohnen reicht nicht aus. Wenn du den Eigenbedarf für dich selbst anmeldest und in der Nähe schon eine vergleichbare Wohnung hast wird die Kündigung scheitern. Stellt sich heraus dass der Eigenbedarfsgrund vorgeschoben ist kann dein Mieter Schadensersatz verlangen. Der Plan scheint mir nicht ausgereicht zu sein, schlaf noch mal eine Nacht drüber.