Dürfen Ausländer Mittelalterkleidung/Dirndl tragen?

10 Antworten

Wir leben auf dem selben Planeten, all diese Nationalstaaten und Kulturfragen sind winzig im Vergleich zum Weltall.

Ich bin auch mit einem Freund, der aus Südamerika stammt dort hin gereist und habe mir Dinge gekauft, die man als "kulturelle Aneignung" verunglimpfen könnte. Ich freue mich stattdessen über die vielen tollen Erlebnisse und Erinnerungen.

Die kulturelle Vielfalt auf unserem kleinen Planeten ist durch Austausch reich. 🤗 Wenn es keinen Austausch gäbe wären wir viel ärmer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Meinungen 🤗

Ja, finde das ist kein Problem, wenn es ihr gefällt darf sie da natürlich auch gerne mitmachen.

Das sollte eigentlich kein Problem sein. Warum auch? Mittlerweile gibt es zwar hier in Deutschland einige seltsame Menschen, die meinen, dass es eine kulturelle Aneignung sei, wenn man traditionelle Kleidung einer anderen Kultur trägt und das in eine Diskriminierungs-Schiene stecken. Aber ganz ehrlich: Das ist totaler Blödsinn! Wenn man in Deutschland andete Kulturen ausschliesst, ist man Rassist. Möchte man sich auf eine andere Kultur berufen und trägt deren Kleidung, ist das auch nicht in Ordnung...?!? 🤔

Deine Mama soll ruhig tragen, was ihr gefällt. Es ist doch schön, wenn man sich für Kulturen so begeistern kann.


sonderdings  03.06.2023, 09:17
Es ist doch schön, wenn man sich für Kulturen so begeistern kann.

Und ich glaube, das kann man nicht genug hervorheben. :-)

0

Natürlich ist das absolut in Ordnung - ausser, wenn wieder irgendwelche Leute daherkommen und von „kultureller Aneignung“ faseln; aber vergass: das betrifft ja grundsätzlich nur den „alten weissen Mann“…

Bei den Mittelaltermärkten: Solange sie versucht, dass das Ganze in sich stimmig wirkt und sie nicht Anspruch auf "Authentizität" erhebt, sondern es (auf Nachfrage) als Fantasy bezeichnet, ist das völlig in Ordnung. Als Stoffe empfiehlt es sich, Leinen und Wollstoffe zu verwenden, wie es im MA üblich war. Am besten erhältlich bei https://www.der-stoffdealer.de . Und eine Bitte: Keine "Wikinger-Darstellung" a la "Vikings" mit geschminkten Waschbärenaugen, Schulterfell und Trinkhorn am Gürtel! DAS ist Filmkitsch und nicht im Geringsten authentisch!

Dirndl...da sollte sie schauen, dass es sich um ein korrektes Schnittmuster handelt und die dafür üblichen Stoffe benutzen. Hier ist "Fantasie-Dirndl" eher fehl am Platze.