Diesel Motor vibriert mehr als Normal bei Kälte?

4 Antworten

Mein -dank 100% Homeoffice- die letzten 3,75 Jahre nur noch extrem wenig (~4000-6000km p.a.) bewegter Euro6 Diesel hatte irgendwann damit auch seine Problemchen (verkoken..) und regenerierte ständig den DPF, hatte einen deutlich gesteigerten Durchschnittsverbrauch, schlechten Lauf etc. .

Seitdem ich ihm allerdings die letzten 1,5 Jahre bei jeder Tankfüllung eine Pulle Additive mitgebe , hat sich das Thema wieder vollkommen normalisiert.

So ist nicht nur der Verbrauch eklatant gesunken - nein, er läuft auch insbesondere bei Kälte deutlich ruhiger und der DPF regeneriert wieder in normalen Abständen.

Mach den Kohl halt bei einer Flasche á 5-6€ alle 2-3 Monate einmal voll tanken auch nicht mehr fett.

BTW: Das hier ist ein VAG TDI

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FinnKing 
Fragesteller
 04.02.2024, 15:46

Danke für die Antwort, benutze schon Additive gerade wegen der Kurzstrecke. Hole mir als Nächstes mal das Liqui Moly

0
Kann es daran liegen dass so etwas wie Motorlager schlechter arbeiten bei der Kälte?

Ja, das könnte insbesondere bei günstigen Gummidämpfern zwischen Block und Karosse durchaus sein bei Standard-Blocklagern. Zudem sind die Gummipuffer Deines alten Schweden dann ja auch in sich schon fast 15 Jahre gealtert, was auch Lagerbock-Gummis damit viele entwichene Weichmacher gekostet haben dürfte.

Auch ein Autoreifen versprödet letztlich zunehmend durch schleichend aus der Gummimasse entweichende Weichmacher.

LG

Motor kalt -> schüttelt sich warm

ist normal.

Der braucht halt Kilometer und Fahrzeit damit er richtig warm und nicht mehr nagelt

im übrigen: die HDI sind sehr gut, die sind nur minimal nageliger unterwegs als nen TDI. Was Du meinst ist das Geäusch und hier investiert VW wesentlich mehr Arbeit in Dämmung und alles als PSA, was aber nichts daran ändert, daß die HDI schlechter sind als die TDI.

Alles arbeitet schlechter bei Kälte. Dein Motor friert, das Kühlwasser ist zu kalt..


ChrisHat69  02.12.2023, 09:14

Denn solle der Motor aber bei 80 Grad kühlmitteltemperatur wieder ganz normal laufen

0
FinnKing 
Fragesteller
 02.12.2023, 12:18
@ChrisHat69

Wenn ich fahre dann läuft er auch normal aber nur bei Leerlauf nicht. Dazu muss man sagen dass der Motor garnicht überall richtig warm werden kann weil der nur Kurzstrecke (12km) am Stück bewegt wird. Öl wird da schon warm genug auf Betriebstemperatur aber der ganze Block usw wahrscheinlich nicht.

0
Melody888  03.12.2023, 06:48
@FinnKing

Wenn der Block nicht warm wird,, hat nix Betriebstemperaratur. Dein Kiste verrußt, ideal für Ölkohle an wichtigen Stellen. Entweder nutzt die Öffis oder anderes, ein Auto, egal ob Benzin oder Diesei fährst nur mit Kurzstrecken kaputt.

1