Die HAZ diskriminiert Gehörlose. Darf das heutzutage noch passieren?

7 Antworten

Ich finde das nicht wert auch nur ein Wort darüber zu verlieren.

Das können so wenige Menschen nachvolziehen.

ist er denn Gehörlos? kennt den einer? Das Wort ist ja nur dann eine Beleidigung wenn es falsch benutzt wird. Diskrimierend? nein, beleidigend vielleicht.


CleverRemo 
Fragesteller
 07.03.2024, 16:55

Klar ist der Gehörlos und fast alle Gäste auch.

Gehörloser sind nicht stumm. 🤷🏻‍♂️

0
Hessenzicke  08.03.2024, 12:07
@CleverRemo

ich weis, dass gehörlose nicht stumm sind, aber die Frage ist. Ist der Typ Gehörlos oder nicht.

Weist du es?

und wenn dann ist es nicht diskriminierung sondern beleidigung

0

Meine Augen fühlen sich durch die miserable Qualität des Bildes diskriminiert.


CleverRemo 
Fragesteller
 22.02.2024, 12:11

Ich finde deine Antwort beschämend. Hier werden Menschen diskiminiert und dir ist das egal. Dann kann man auch wieder Nėger und Krüppel sagen

0
Nuwida  22.02.2024, 19:53
@CleverRemo

Du guter Gutsmensch, ich kenne dich lange genug, um zu wissen, dass es dir egal ist.

1

Wo ist das jetzt diskriminierend?


CleverRemo 
Fragesteller
 22.02.2024, 12:06

Gehörloser sind nicht stumm.

Man nennt Gehbehinderte auch nicht Krüppel.

Das Wort taubstumm ist diskriminierend weil gehörlos nicht stumm sind.

Das ist ein Begriff aus den 1930 bis 1960 Jahren.

Die Welt gendert aber bei Gehörlosen interessiert das keinen

0
es12ch  22.02.2024, 12:07
@CleverRemo

Ja da hast du natürlich komplett recht... Ich schlage vor die HAZ einfach überall und komplett zu boykottieren, damit diese bösen Verbrecher endlich damit aufhören.

Ne im Ernst, kümmer dich doch einfach um wichtige Sachen, oder kaufe diese Zeitung nicht. So einfach kanns sein.

0
CleverRemo 
Fragesteller
 22.02.2024, 12:10
@es12ch

Ok dann kann ich auch wieder Nėger sagen. 🤷🏻‍♂️

0
es12ch  22.02.2024, 12:11
@CleverRemo

Ist mir relativ egal was du sagst, solange du mit eventueller Resonanz der farbigen Menschen rechnest😂

0
CleverRemo 
Fragesteller
 22.02.2024, 12:14
@es12ch

Klar, solange hier mit der Resonanz Gehörloser gerechnet wird. 🤷🏻‍♂️

0
es12ch  22.02.2024, 12:16
@CleverRemo

Woher möchtest du denn wissen, ob der genannte Taubstumme nicht tatsächlich taubstumm ist, oder die Menschen im Saal nicht taubstumm sind?

0
CleverRemo 
Fragesteller
 22.02.2024, 12:21
@es12ch

Gegenfrage: Woher weiß der Journalist das?

0
es12ch  22.02.2024, 12:25
@CleverRemo

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihm das relativ egal ist.

0
CleverRemo 
Fragesteller
 22.02.2024, 12:34
@es12ch

Davon muss man bei dem Journalisten ausgehen.

0

Vermute mal ganz stark das dieser Begriff nicht böswillig ausgewählt wurde sondern aus Unwissenheit das man diesen Begriff inzwischen nicht mehr verwendet. Wer weiß wie es im Interview ablief aber vielleicht hatte der Dolmetscher es dem Reporter nicht darüber aufgeklärt oder es war für den Gehörlosen in dem es in dem Artikel geht nicht so wichtig und findet es in Ordnung, wenn man auch den Begriff anstatt Gehörlos verwendet. Weil er oft das Wort Taub nutzt dachte der Schreiber vielleicht nicht das es dann nicht Taubstumm sondern Gehörlos heißt. Hörende Personen wissen das einfach nicht und man muss es ihnen erstmal sagen damit sowas in Zukunft nicht mehr den Fehler macht.

Man könnte ja die Zeitung anschreiben das sie für zukünftige Artikeln in dem es um Gehörlose geht, den richtigen Begriff nutzen.

In meiner Freundesgruppe, sind auch viele Gehörlose dabei, darf man beide Begriffe nennen und sie sind nicht sauer, wenn jemand der sich nicht damit auskennt zu ihnen zb. sagt: Wie es ist Taubstumm zu sein o.ä. Sie reagieren immer sehr freundlich und erklären es dann aber sagen auch das es für sie in Ordnung ist.