Werden behinderte Menschen heutzutage noch diskriminiert?

14 Antworten

Ja, leider ist die Diskriminierung Behinderter in der Gesellschaft noch immer weit verbreitet. Und dieses Thema wird wesentlich seltener öffentlich behandelt als die Diskriminierung von Homosexuellen oder Transgender-Menschen.

Kennst du das Buch "Mundtot!?" von Maria Langstroff? Sie saß damals im Rollstuhl und hat in ihrem Buch zahlreiche Erlebnisse aus ihrem Alltag geschildert. Neben den seltenen Momenten, in denen sie Hilfe und Wohlwollen von Fremden erfuhr, sind es vor allem Beleidigungen, Demütigungen und auch körperliche Angriffe, die sie schildert.

Es ist sehr berührend, ihre Geschichte zu lesen. Und sie zeigt auf erschreckende Weise, was Menschen mit Handicap auch in unserer "bunten" und "toleranten" Gesellschaft hilflos erdulden müssen.

Ja, ich selbst arbeite zwar ganz normal auf dem ersten Arbeitsmarkt trotz diverser Einschränkungen und habe auch tolle Kollegen und dennoch erlebe ich es, dass Leute über mich und nicht mit mir reden.

Wenn ich mit Freunden unterwegs bin, dann wird pauschal davon ausgegangen, dass das meine Betreuer sind.

Als im Frühsommer der Sport wieder losging, durften die nicht Behinderten fast einen Monat vor uns anfangen, weil es seitens der Stadt hieß, dass wir ja gefährdeter wären und lieber noch mal warten sollten. Selbst entscheiden? No way....

Dabei sind wir alle volljährig und keiner wird zum Sport gezwungen. Es hätte also jeder freiwillig daheim bleiben können. (Und wir waren zu dem Zeitpunkt sogar zum großen Teil schon geimpft, die "Normalos" hatten diese Möglichkeit damals noch nicht in der breiten Masse)

Wieviele schwerstbehinderte Menschen außer Stephen Hawking kennt ihr?

Es gibt viele wie Stephan, zwar nicht Genie, aber normal intelligent.

Der erste Arbeitsmarkt bleibt diesen meistens verschlossen, die Öffentlichkeit sowieso.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es wäre wunderbar, wenn ich darauf mit "Nein!" antworten könnte.

Es ist zwar viel besser geworden, aber es ist noch viel an Überzeugungsarbeit zu leisten. Es müssen auch noch viele Alltagsprobleme aus dem Weg geräumt werden, um behinderten Menschen das Leben zu erleichtern.

Ja, denn viele von denen mit körperlichen Einschränkungen sind nicht behindert, sondern sie werden von anderen behindert. Die subjektive Wahrnehmung dieses Punktes wird jedoch stark verzerrt, weil man inzwischen dazu übergegangen ist, auch andere Menschengruppen bestmöglich zu behindern.