BMW e39 530d seit 14 Jahren nicht mehr bewegt worden, kaufen?

4 Antworten

Hallo Marc,

ich habe mal was Ähnliches erlebt -----> war ein 1990er Opel-Omega A, der nach dem Neukauf keine 5000 Km bewegt wurde ehe der Senior unerwartet krank wurde, den Wagen abmeldete und später ins Heim ging. Das Auto wurde vergessen, stand 20 Jahre lang in einer gekauften Garage herum und wurde beim Tod des Mannes wieder entdeckt. Weil die Leute der Siedlung mein Interesse an "merkwürdigen alten Autos" inzwischen kennen, wurde mir das Auto angeboten und ich sah mir den Omega an: War ein faktisch neuwertiges Fahrzeug, aber dafür mit 21 Jahre alten Reifen, dem ersten Öl & dem ersten Wasser, inklusive Sprit von 1990, dem ersten Zahnriemen, dem ersten Automatiköl und-und-und. Dafür waren alle Papiere und Schlüssel da und ebenso neuwertig wie das Auto. 

Ich habe mir das damals ernsthaft überlegt, mir den zu holen (glaube es ging um 1500 Euro, was die Erben wollten) und wegzustellen. Aber ich habe es dann seingelassen, weil das Auto zwar rostfrei war aber die Technik absolut tot: Der Omega wurde mehr als 20 Jahre lang nicht angelassen, nicht bewegt und taugte eigentlich nur noch zur Komplettrestauration. Ich hatte mich nicht mal getraut zu versuchen ob man den überbrücken kann. EIn Motor, der 20 Jahre (oder wie hier 14 Jahre) steht, muss ganz behutsam behandelt werden. Da ist im worst case alles festgerottet - auch das hielt mich von dem Omega ab. 

Ein solches Auto kann man sich nur dann kaufen, wenn man alles selber machen kann oder das Geld für eine komplette Aufarbeitung übrig hat & ein echter Liebhaber ist. Außerdem stellt sich da die Frage, ob man so einen Wagen überhaupt im Alltag bewegt ------> auch wenn beim E39 die Wertentwicklung fraglich ist, ist das im Prinzip ein Ausstellungsstück für eine museale Umgebung wie ich finde. Besagter Omega ziert übrigens den Ausstellungsraum des hiesigen Opelhändlers: Er wurde per Trailer aus der Garage gezogen und dann vom Hof in das Autohaus gerollt. Das habe ich damals live miterlebt.

Soweit meine Meinung!


User48572 
Fragesteller
 24.04.2017, 21:35

Es könnte sein, dass ich ihn kaufe und nach hause bringe und er nie wieder mehr angeht, weil der motor fest ist? 

1
rotesand  24.04.2017, 21:36
@User48572

Das ist denkbar, ja!

Soweit ich weiß ist dieser Omega auch tatsächlich bis heute niemals mehr gestartet worden. Er wurde zumindest aus der Garagenanlage geschleppt, auf einen Trailer gehoben und dann aus diesem dann wieder gehoben und schließlich in den Ausstellungsraum gerollt. Seitdem steht er an ein und demselben Platz, das habe ich damals live miterlebt.

Davon abgesehen es sowieso nicht empfehlenswert, einen Motor mit uralten Betriebsflüssigkeiten "zum Laufen zu bringen". Im Grunde muss man da, bevor man den zum Leben erweckt erstmal alles tauschen bzw. eine Komplettinspektion inklusive allem machen, was bei einem E39-530d auch schon mal vierstellig werden kann nach so langer Standzeit.

1
User48572 
Fragesteller
 24.04.2017, 21:44
@rotesand

Das ist richtig, denn die Reifen sind schon lange defekt. 

1
rotesand  24.04.2017, 21:53
@User48572

Dieser 530d dürfte genau der "Typ Auto" sein, den besagter A-Omega darstellt: Optisch bis auf Staub wie neu, technisch im Prinzip tot. Man sagt nicht umsonst, dass Technische Gegenstände wie auch Autos in der Ruhe kaputtgehen. Dieser BMW dürfte im Grunde garnicht mehr einsatzfähig sein - die Vollabnahme dürfte auch noch anstehen, wenn der überhaupt jemals zugelassen war. 

Wurde der BMW im Jahr 2003 direkt vom Werk überführt kann es durchaus sein, dass er niemals wirklich angemeldet war & dann ist er heute ggf. nicht mal zulassungsfähig, weil er als Neufahrzeug gilt und die aktuellen Abgasnormen nicht erfüllt. Da müsste man eine Ausnahmegenehmigung erzielen & das ist mit Aufwand, Geld und sicher auch Behördenwillkür verbunden. 

Bei den 10000 Euro bleibt es hier außerdem nicht - da wandern nochmals locker 5000 rein & da hört dann der Spaß auf. Selbst ein perfekt erhaltener, durchgehend angemeldeter und gewarteter E39 mit weit unter 50000 Km und fast neuwagenartigem Zustand kostet erheblich weniger und ist das bessere Geschäft.

1

Hallo,

ich habe vor ein paar Jahren meinen Audi S4 B5 gekauft. Der Stand "'nur" ein Jahr in der Garage da der damalige Besitzer ein neues Auto gekauft hat. Der Besitzer hat alles neu gemacht mit belegbaren Rechnungen, beide Turbos, nockenwellenversteller etc... doch weil er 1 Jahr lang stand und kaum angelassen wurde, hatte er nicht diesen Durchzug den man sich erwartet. Musste das Auto etwas auf der Autobahn "treten" damit er wieder richtig läuft und besser geht. Hab das Auto noch immer und läuft wie ein Uhrwerk ;)

Fazit: der BMW wird genauso sein, der Turbo, das Motoröl und getriebeöl ist alt. Ich würde es eher sein lassen, 10000 Euro in ein "altes" Auto auszugeben ohne zu wissen ob du danach Probleme haben wirst oder nicht. Wäre für mich ein zu großes Risiko da bin ich ehrlich.

Gruß Audipower94


Audipower94  24.04.2017, 22:12

Achja, die Turbos hab ich trotzdem nochmal (selber) erneuert und die stärkeren vom Rs4 verbaut.

Gruß Audipower94

0

Hier wird maßlos übertrieben. Aus eigener Erfahrung springen Motoren selbst nach Jahrzehnten Standzeit problemlos an und laufen dann auch zuverlässig. 

Wenn man den zum Laufen bekommt, ist der noch für viele Jahre gut. Vorher aber unbedingt Probefahren, das Getriebe muss fehlerfrei sein